Der neue alte Streichholzschachtelentwurf
Das hier ist übrigens die Druckvorlage für die Streichhölzer, die ich im ersten Jahr des Blogs mal so eifrig verschenkt hatte und die wir vor allem in den Jahren davor, aber auch in der Zeit danach noch verteilt haben.
Hatte mich ganz zu Anfang der Geschäftstätigkeit mal zu einem Auftrag über mehrere tausend Streichholzschachteln breitschlagen lassen. Zum Glück ließ sich das gesamte Kontingent in drei Einzelaufträge splitten. Von den ersten Streichhölzern habe ich leider keine mehr da und auch keinen Entwurf als Datei. Den letzten Teil hatten wir ein paar Jahre später für die Picas-Werbung benutzt – tzja, und hier noch einmal die alten SPAR-Hölzer in der Gesamtansicht.
Erstaunlich, wie viel sich da schon verändert hat. Im Text eigentlich nur die Öffnungszeiten – aber dann ist da ja noch das Foto. Den Transfair-Verkostungsstand hatten wir damals nur ein paar Tage. Das Holzregal dahinter für die Fairtrade-Produkte haben wir schon lange nicht mehr, die große Tiefkühltruhe ist schon vor über zehn Jahren im Schrott gelandet, das Vileda-Regal und den Schnuller-Aufsteller (beides rechts im Bild zu erkennen oder zu erahnen) haben wir auch schon nicht mehr.
Streichhölzer würde ich heute übrigens nicht mehr als Werbeträger verwenden. Ich kenne niemanden, der Streichhölzer benutzt. Aber ich würde gerne wieder irgendein kleines "Giveaway" für den Laden produzieren lassen. Kugelschreiber wären nützlich, Gummibärchen lecker (Wie wär's mit Gummitannenbäumen?), letztendlich soll der Stückpreis nicht zu hoch werden. Was würde euch so zusagen?

Hatte mich ganz zu Anfang der Geschäftstätigkeit mal zu einem Auftrag über mehrere tausend Streichholzschachteln breitschlagen lassen. Zum Glück ließ sich das gesamte Kontingent in drei Einzelaufträge splitten. Von den ersten Streichhölzern habe ich leider keine mehr da und auch keinen Entwurf als Datei. Den letzten Teil hatten wir ein paar Jahre später für die Picas-Werbung benutzt – tzja, und hier noch einmal die alten SPAR-Hölzer in der Gesamtansicht.
Erstaunlich, wie viel sich da schon verändert hat. Im Text eigentlich nur die Öffnungszeiten – aber dann ist da ja noch das Foto. Den Transfair-Verkostungsstand hatten wir damals nur ein paar Tage. Das Holzregal dahinter für die Fairtrade-Produkte haben wir schon lange nicht mehr, die große Tiefkühltruhe ist schon vor über zehn Jahren im Schrott gelandet, das Vileda-Regal und den Schnuller-Aufsteller (beides rechts im Bild zu erkennen oder zu erahnen) haben wir auch schon nicht mehr.
Streichhölzer würde ich heute übrigens nicht mehr als Werbeträger verwenden. Ich kenne niemanden, der Streichhölzer benutzt. Aber ich würde gerne wieder irgendein kleines "Giveaway" für den Laden produzieren lassen. Kugelschreiber wären nützlich, Gummibärchen lecker (Wie wär's mit Gummitannenbäumen?), letztendlich soll der Stückpreis nicht zu hoch werden. Was würde euch so zusagen?

Comments
Display comments as Linear | Threaded
TT on :
Geschmacklose Pfefferminzbonbons und abgelaufenen Gummibären verfehlen ihren Effekt...
Stefan on :
Jemand on :
Aber das wäre hier in dem Falle vielleicht kontraproduktiv für deinen Laden
Ich meine sowas hier: http://www.merkur-werbemittel.de/artikel/einkaufswagenlser_sylvie/29297/507
naja on :
Gray on :
MrChick on :
at on :
cg on :
Oder andere Artikel dieser Art, also Sachen die direkt beim Einkauf in deinem Laden nutzbar sind.
AD on :
Nimm ein paar hundert Euro in die Hand und lass dir ein schönes CI mit Vorlagen generieren. Glaub mir, die Aussenwirkung ist es wert.
Adrian on :
ich beschicke selber ein paar Messen und kann Dir folgende Vorschläge machen:
1. Kulis gehen immer. Bitte nicht die Billigsten nehmen, sondern welche die eine geriffelte Fläche für die Finger haben und einigermaßen vernünftig schreiben.
2. Schlüsselbänder
Gehen nicht ganz so gut, aber wer eins benutzt, läuft damit gut sichtbar die nächsten Jahre durchs Viertel.
3. Post-Its.
Kleine Klebestreifen, möglichst die Bunten. Das haben die Leute am Schreibtisch oder neben der Tür liegen. Ideal für die kurze Einkaufsnotiz.
Einen Grafikdesigner brauchst Du sicher nicht. Aber ich würde auf Grafiken komplett verzichten. Adresse, Öffnungszeiten, ein flotter Spruch - das reicht.
Chris_aus_B on :
aus meiner persönlichen Erfahrung mit günstigen/billigen Kugelschreibern, nicht nur Werbeartikel:
- gute Mine bzw. Rollspitze: Da kann der Kugelschreiber noch so schön sein, wenn er dauernd krazig schreibt oder nicht durchgängig, dann ist das unbefriedigend
- gummiertes(?) Grifffeld: Hatte mal eine Ladung Werbestifte bekommnen (nicht meine), bei denen ist nach einer Weile Benutzung immer dieser Gummizylinder(?) nach vorne gerutscht, war auch klebrig. Zusätzlich muss auch das Material am Gewinde zu dünn gewesen sein, denn etliche sind da eingeplatzt
- Metall(?)überzug auf Plastik ('Chrom') blättert auch mal ab oder wird abgegriffen.
Leo on :
Dirk on :
Kartoffelkäfer on :
Hajo on :
LkwOtmar on :
Der Herr Harste kalkuliert seine Preise so, dass Geld für Werbegeschenke übrig ist. Einige Kunden könnten sagen, ich will keinen Kugelschreiber - ich will nicht für andre Leute mit meinen Einkauf Kugelschreiber, Einkaufswagenchips, Taschen .. bezahlen.
Wenn ich immer für Zugaben mitbezahle will ich auch immer Zugaben haben.
Kante on :
kenny on :
Schrecklich.
kenny on :
Hendrik on :
Jakob on :
Michael on :
Gummibärchen und andere Süssigkeiten-Lebensmittel: sicherlich gut, was das "Freuen" beim "Bekommen" & "Genießen" betrifft ..... aber als Werbeträger viel zu "vergänglich"
Kugelschreiber: kann man immer gebrauchen - aber auch die Gefahr, daß sie zwischen all den anderen Werbe-Kugelschreibern untergehen .... ebenso alltägliche Dinge wie Flaschenöffner - die in einem etablierten Haushalt schon vorhanden sein müssten...
----> etwas, was kein "Gebrauchsgegenstand" ist (und somit nicht fast jeder bereits hat)
----> etwas, was sich nicht schnell verbraucht (wie Süßigkeiten)
.... also eine schwere Aufgabe, da was passendes zu finden
Der eine on :
Nur Spass
Amsel on :
Halbhelmut on :
Ansonsten finde ich gut als Werbung:
- Bierdeckel
- Tempotaschentücher
- Handtaschenaufhänger (etwas teurer, aber genial)
- Post it
Schlecht:
- Gummibärchen (werden schnell alt)
- Kugelschreiber (meist Plünnenscheiss)
- Stoffbeutel (langsam hat jeder zu viel)
- Einkaufswagenchips (wenn ich was mitschleppen will, kann es auch gleich ein Euro sein)
hegelstraßenboy on :
BCottin on :