Skip to content

Eingepackter LgAtm

Zwar etwas später als geplant, aber der Leergutautomat ist schon mit Folie abgeklebt und gleich geht's los mit der Pinselei!


Negative Grundhaltung?

Jeder Leergutautomat braucht dann und wann mal Unterstützung durch das Personal. Ob da nun irgendetwas voll oder verstopft ist oder ob neue Gebinde eingepflegt werden müssen, in dem Moment ist die Annahme nunmal unter Umständen eine Weile nicht möglich. Bei rund 200 Kunden, die hier pro Tag Leergut abgeben, ist die Chance, dass gerade in einem solchen Moment jemand den Automaten nutzen möchte, natürlich nicht gerade klein.

Die Reaktionen dieser Kunden sind aber beinahe durchgängig negativ: "Ich hasse diese Geräte", "Na, wieder kaputt?", "Schafft das Mistding ab!", "Immer ist was damit." usw. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

Keine Ahnung, ob das durch die in seinen letzten Wochen extrem vielen Ausfälle unseres alten Leergutautomaten kommt oder ob die Leute ganz einfach nur allgemein so drauf sind…

71.696 Flaschen in 23 Tagen

Seit 23 Tagen ist der B500-Leergutautomat hier im Einsatz. Seit dem hat er 71.696 Flaschen angenommen, das sind über 3.100 Gebinde pro Tag! Das ist echt eine krasse Leistung… Andere Automaten haben so einen Durchsatz im Zeitraum von einem Jahr… :-O

Gute Arbeit, liebe Trautweins! Das Ding macht echt Spaß.


01.08.2015 – Was noch so anliegt…

Der aktueller Stand sieht folgendermaßen aus:

· Neuanstrich Leergutraum Wände/Fußboden

· Neugestaltung Keller / Maschinenraum
--> Abbruch alte Ventilatoren

· Notausgänge / Brandschutz optimieren
--> Warten auf Angebot für den Umbau einer Nebeneingangstür
--> Angebot liegt inzwischen vor. Ich hadere, ob es nicht doch eine günstigere Lösung gibt.

· Neuer Kassentisch, inkl. Zigarettenspender

· Komplett neue Kühlanlagen
--> Warten auf Angebote. (ggf. doch mit Türen?)

· Zusätzliches Kühlregal für Salate und empfindliches Obst
--> Abhängig von Umbau O&G-Abteilung

· Alle Getränkekühler zu einem Regal zusammengefasst

· Neue O&G-Abteilung
--> Altes Feinkostregal muss einen neuen Platz bekommen. Regalteile wurden inzwischen geliefert. Umbau steht noch an, da der Standort vom alten Regal renoviert werden muss.

· Komplett neue Elektroinstallation
--> Warten auf Angebot für Zählerschrank und Leuchten
--> Die Frage nach den Leuchten ist noch offen. Neu oder die alten wieder reparieren?

· Neue Videoanlage, LAN-Technik
--> Nach Neubau Elektroinstallation wg. Kabelkanälen

· Neugestaltung Getränkeabteilung, inkl. Regale

· Neue Einkaufswagen wie unser Muster

· Neuanstrich der Wände und der Decke

· Neugestaltung der Backwarenregale

· Evtl. Anbau im Außenbereich für z.B. Leergutlager

· Komplette Beleuchtung auf LED umstellen
--> Teilweise schon erfolgt

· Evtl. Wärmerückgewinnung aus den Kühlanlagen

· Gestaltung der Stützen im Verkaufsraum
--> Angebot ist in Arbeit
--> Ideensammlung schreitet voran. Spiegel doch nicht? Aber abwaschbare Oberfläche muss sein.

Erledigt:
* Neuer Leergutautomat

Gesponserter Leergutautomat

Ein Kunde freute sich vor dem Leergutautomaten: "Da habt ihr ja endlich einen neuen, das hat auch lange genug gedauert.

"Naja", antwortete ich, "sowas kauft man ja auch nicht mal eben im nächsten Laden an der Ecke. Das dauert alles immer etwas."

"Das Teil bezahlst du doch nicht selber. Sowas kriegt ihr doch gesponsert."

"Von wem?"

"Na, von den Firmen."

Leider nicht. Ich klärte ihn dann darüber auf, dass keiner einem so eine Maschine aus reiner Nächstenliebe auf den Hof in den Laden stellt.

Schade eigentlich. :-)

Der kleine PC aus dem alten Automaten

Nachdem ich erfahren hatte, dass der alte Leergutautomat direkt verschrottet wird, hatte ich den winzigen PC dort ausgebaut. Hatte zwar keine Verwendung dafür, aber für die Entsorgung fand ich ihn dann doch zu schade.

Die Überraschung folge nun beim letzten Technikereinsatz: Der Rechner muss mit in die Entsorgung, da es ein geschlossenes System ist und Firma Trautwein einen offiziellen Entsorgungsnachweis für das komplette Gerät abliefern muss.

Schade irgendwie, aber andererseits hätte das Teil hier vermutlich sowieso nur jahrelang Staub angesetzt und wäre dann irgendwann von mir trotzdem entsorgt worden.

zur Liste "Was noch so anliegt…"

Habe eben beschlossen, euch die die Liste "Was noch so anliegt" von nun an einfach mal regelmäßig mit entsprechenden Erweiterungen und Baufortschritten zu präsentieren.

Der aktueller Stand sieht folgendermaßen aus:

· Neuer Leergutautomat
--> Ist in Arbeit

· Notausgänge / Brandschutz optimieren
--> Warten auf Angebot für den Umbau einer Nebeneingangstür

· Neuer Kassentisch, inkl. Zigarettenspender
· Komplett neue Kühlanlagen
--> Warten auf Angebote. (ggf. doch mit Türen?)

· Zusätzliches Kühlregal für Salate und empfindliches Obst
--> Abhängig von Umbau O&G-Abteilung

· Alle Getränkekühler zu einem Regal zusammengefasst
· Neue O&G-Abteilung
--> Altes Feinkostregal muss einen neuen Platz bekommen. Entsprechende Regalteile sind bestellt, wir warten auf die Lieferung.

· Komplett neue Elektroinstallation
--> Warten auf Angebot für Zählerschrank und Leuchten

· Neue Videoanlage, LAN-Technik
--> Nach Neubau Elektroinstallation wg. Kabelkanälen

· Neugestaltung Getränkeabteilung, inkl. Regale
· Neue Einkaufswagen wie unser Muster
· Neuanstrich der Wände und der Decke
· Neugestaltung der Backwarenregale
· Evtl. Anbau im Außenbereich für z.B. Leergutlager
· Komplette Beleuchtung auf LED umstellen
--> Teilweise schon erfolgt

· Evtl. Wärmerückgewinnung aus den Kühlanlagen

Fertig umgebaute Wand

Die Trockenbauer sind mittlerweile fertig und haben die Baustelle geräumt. Die Wand muss jetzt zwar noch gespachtelt und gestrichen werden, aber das wird wohl erst passieren, nachdem der neue Leergutautomat seinen Platz eingenommen hat. Wir haben zwar die Öffnung ein Stück größer gemacht als notwendig, aber man weiß ja nie und möglicherweise reißen wir versehentlich oder auch notwendigerweise noch ein Stück von der Gipskartonbeplankung wieder kaputt…


Da steht ein alter Leergutautomat auf dem Hof

Ein letztes "Gruppenfoto" der Einzelkomponenten des UniCycle. Der PC ist ausgebaut, die Speicherkarte mit allen Daten wieder sicher beim Hersteller. Damit ist der Automat endgültig entwidmet und somit steht da draußen nur noch ein Haufen Altmetall, der morgen nach der Lieferung des neuen Gerätes abgefahren wird.

Irgendwie auch traurig, wir hatten so eine intensive Beziehung…


Der, der in Rente geht

Der alte Leergutautomat hat ein paar Probleme. In den letzten zwei Wochen haben wir nur noch die allernötigsten Wartungen durchgeführt und ganz akut ist das Hauptproblem, dass er aufgrund eines kleinen lebenserhaltenden Umbaus einige Flaschentypen gar nicht mehr annimmt und andere sich im Inneren verkeilen. Egal, wir regen uns nicht mehr auf.

Wir nicht.

Die Kunden schon noch und so versuche ich es momentan immer mit ein paar aufheiternden Sprüchen. Schon dutzende Male habe ich heute erzählt, dass der Automat in $stunden_bis_mitternacht in Rente geht. Komischerweise lachen dann alle immer, als hätte ich mir gerade den neuesten Schenkelklopfer ausgedacht. Vom Gefühl her hat mir das höchstens ein Drittel der Leute geglaubt…

Was noch so anliegt…

Hier im Markt in der Gastfeldstraße sind in nächster Zeit (Im Idealfall noch im Laufe dieses Jahres!) noch einige Baumaßnahmen und Investitionen geplant:

· Neuer Leergutautomat
· Notausgänge / Brandschutz optimieren
· Neuer Kassentisch, inkl. Zigarettenspender
· Komplett neue Kühlanlagen
· Zusätzliches Kühlregal für Salate und empfindliches Obst
· Alle Getränkekühler zu einem Regal zusammengefasst
· Neue O&G-Abteilung
· Komplett neue Elektroinstallation
· Neue Videoanlage, LAN-Technik
· Neugestaltung Getränkeabteilung, inkl. Regale
· Neue Einkaufswagen
· Neuanstrich der Wände und der Decke
· Neugestaltung der Backwarenregale
· Evtl. Anbau im Außenbereich für z.B. Leergutlager
· Komplette Beleuchtung auf LED umstellen
· Evtl. Wärmerückgewinnung aus den Kühlanlagen

Zusatzcontainer mit Deckel

Für die nächsten Tage und möglicherweise Wochen steht ein weiterer Container hier auf dem Hof. Der neue hat einen Deckel und ist komplett abschließbar. Darin werden wir in der nächsten Woche sämtliche Einwegflaschen und Getränkedosen sammeln, die hier in der Zeit ohne Leergutautomat anfallen werden.

Voll wird er zwar nicht annähernd werden, aber wir haben trotzdem pro Tag (in unkomprimierter Form) rund zwei Kubikmeter Einweggebinde, eher mehr sogar, das ist sehr schlecht schätzbar. Aber auch nur zwei sind schon eine eine ganze Menge…