Skip to content

FRoSTA: Transparenter geht's fast nicht

FRoSTA-, genauer Bami-Goreng-Fans aufgepasst: FRoSTA hat nun das Rezept des Fertiggerichts Bami Goreng, das übrigens nicht nur der "Topseller" sondern auch noch mein persönliches Lieblingsgericht ist, veröffentlicht. Und zwar nicht nur ungefährt, sondern bis auf das letzte Gramm.
Angst vor der Konkurrenz habe man übrigens nicht. Denn zum einen ließe sich die genaue Zusammensetzung auch "rückwärts" aus dem fertigen Produkt herausfinden und zum anderen müsste ein Mitbewerber beim Nachmachen auch in entsprechend hochwertige Zutaten investieren.

Chapeau!

Links XLVIII

Mehr Schutz gegen Telefonwerbung

Die Wirtschaftskrise ist im Einzelhandel angekommen

Bio, Masse und Macht: Öko-Discounter im Vormarsch

Die Wahrheit über unser Essen

"Pfandfreie" Getrränkedosen an Kiosken und Imbissbuden

Kennzeichen soll Verbraucher auf Gentechnik hinweisen

Müsliriegel sind kleine Zuckerbomben

Die Produktfotos und die Realität dahinter

Kunde entdeckte Giftpflanze im Salat

Lebensmittelketten verbannen Rucola

Links XLVII

Plant EU ein Verbot der Nährwert-Ampel?

Ist Bio-Nahrung wirklich gesünder?

Wiener Würstchen mit Scheuermittel-Geruch

Marktleiter mit Spritze attakiert

Rhönsprudel will Bionade verkaufen

Die Meinungsfreiheit als Sondermüll

EU hat die Etikettierung von Weinen verändert

Wir brauchen noch mehr Schilder im Internet

Wasserverbrauch: Kaffee trinken macht Durst

Strengere Regeln für Essen mit "Zusatznutzen"

Links XLV

Nahrungs-Imitate täuschen Verbraucher

Lebensmittelimitate: Aigner will Herstellernamen nennen

Gadget-Recycling vs. Kaufrausch

Höll. Maigouda

Der Abschied von der Glühbirne naht

Verbraucherschützer decken neue Lebensmittel-Tricks auf

SPAM-Versand verbrauchte 2008 33 Milliarden kwh Strom

Ärger um teures Einchecken bei Ryanair

Verbraucherschützer kritisieren Milchkennzeichnung

Der Lidl-HipHop

Links XLIV

Beitrag des RTL-Magazins Explosiv zu Pfandautomaten

Beichthaus-Beichte über Verhalten im Supermarkt

Entwicklung des SPAR-Logos

Baugesellschaften: Am Rande der Legalität

Ebay bittet zur Unterschrift

Aldi und Co sollen mit Billig-Wein deutsche Winzer retten

Bauernverband: Danke, jetzt reicht's!

Genmais vor Neuzulassung?

10 Quirky Facts About Mass-produced Food

Ein paar Lebensmittel-Tricksereien bei SpOn

Links XLIII

Piratenpartei TV Beitrag WDR Westpol 28 juni 2009

"Warum kosten diese Würste 240 Rubel?"

Interview: Heine und von der Leyen streiten über Stoppschilder

Christian Engström über den Erfolg der Piratenpartei

Die Lebensmittelampel verliert ihre Freunde

EU-Behörde: Klonfleisch ist unbedenklich

Piraten Bremen: Unterstuetzungsformular für Bundestagswahl

Ende der Gurkenkrümmungs-Norm

Volker Pispers zu Zensursula

Einschaltquoten: Die Vermessung der Fernsehwelt

Links XLII

Karlsruhe entscheidet über Ladenöffnungszeiten

EU macht Weg frei für Klonfleisch

Verkauf von „Klonfleisch“: Aigner verteidigt EU-Plan

Wie gefährlich ist geklontes Fleisch?

SPAR Bag Designcontest

Tauss' Abrechnung

Urheberrecht: Abgabe für USB-Sticks kommt

Internetsperren gegen Urheberrechtsverletzer auch für DE?

Goldautomaten: Mal eben eine Unze abheben.

Diätkühlschrank mit Stoppschildern