Skip to content

Nice Try vor'm Leergutautomaten

Irgendjemand hat das Etikett einer Mehrwegflasche auf eine leere, pfandlose PET-Flasche gepappt – und sich wahrscheinlich gewundert, dass der Automat dieses Konstrukt nicht annehmen wollte.

Ich finde es aber echt erstaunlich, dass es immer noch Leute gibt, die sowas versuchen…


Exotisches Leergut (133)

Ein Malzbier von der Insel: Grace Mighty Malt

Die Flasche hat es aufgrund ihrer Form nicht in den Leergutautomaten geschafft, aber auch dieses Behältnis wollte der Kunde oder die Kundin nicht wieder mitnehmen und so stand die Flasche vor dem Automaten auf dem Boden.

Die einzigen drei deutschen Worte auf dem Rückenetikett waren übrigens "der grüne Punkt" über dem bekannten Symbol mit den verschlungenen Pfeilen. Tztz. :-)


Exotisches Leergut (131)

Wenn ich mir die Kommentare und Bewertungen bei Biertest-Online zum "3 Monts" ansehe, würde ich sagen: Der Inhalt der Flasche ist relativ schwer zu erreichen, aber letztendlich ist es wohl eine ziemlich lohnenswerte Arbeit. Für die man sich sozusagen mit einem besonders leckeren Bier belohnen sollte. :-)


Bestellter Bio-Wein

Gerade eben war der langersehnte Außendienstler unseres Weinlieferanten hier und hat sich meine Wünsche angehört. Sehr erfreulich ist, dass wir sogar heute noch die Ware und damit u.a. 30 neue Sorten bekommen werden!
Die Platzierung werde ich heute nicht mehr schaffen, aber sicherlich werde ich das morgen oder spätestens am Mittwoch in Angriff nehmen. Und dann werden auch solche Fragen geklärt sein. Hey, was da auf dem Foto zu sehen ist, war doch nur die provisorische Erstbestückung.

Ekeliges Leergut (1)

Da man ja heutzutage für alles um Entschuldigung bitten und seine Handlungen erklären muss, hier gleich vorab mein Dementi: Ich habe nicht vor, generell gegen Mehrwegsysteme zu wettern, wenngleich ich die Reihe anfangs "10 Gründe, nicht mehr aus Mehrwegflaschen zu trinken!" nennen wollte. Auch wenn Einwegflaschen "gefühlt" sauberer sind, kann Einweg einfach keine Lösung sein.

Bei einigen besonders süffigen siffigen Exemplaren, die ich hier vom Flaschentisch des Leergutautomaten eingesammelt habe, kam mir eines Tages die Idee zu dieser Bilderstrecke – einfach nur, um mal aufzuzeigen, mit was wir hier tagtäglich leben müssen.

Nachdem ich einige Bilder gesammelt hatte und nun seit Ewigkeiten auf Nummer neun und zehn warte / hoffe, mache ich daraus jetzt einfach eine offene Reihe.

Prost. :-O


Exotisches Leergut (129) (Mit Making-Of)

Diese Flasche Naturfrisk-Cola hat den Weg vor (aber nicht in) meinen Leergutautomaten geschafft. In diesem Fall ist das zweite Foto interessanter…



…das nämlich Kollege Gregor mit seinem Handy geknipst hat, als ich versucht habe, die kleine Colaflasche abzulichten. Diesmal wieder also ein Blogeintrag mit Blick hinter die Kulissen. Sozusagen. :-)


Nicht aufgeben!

Eine Kundin versuchte mehrmals und immer hartnäckiger, eine unbepfandete Flasche am Leergutautomaten einzulösen. Schließlich wandte sie sich an einen meiner Mitarbeiter, der ihr den Sachverhalt genau erklärte.

Sie nahm die Flasche, drehte sich um und ging sichtlich enttäuscht weg: "Dann probiere ich es eben hier nicht weiter."

Die Betonung lag definitiv auf dem "hier". :-O

Billiger und besser

Ein Kunde stand vor dem Leergutautomaten. Nachdem das Gerät einer seiner Flaschen (aus welchen unerfindlichen Gründen auch immer) nicht annehmen wollte, kümmerte sich ein Kollege um den Mann. Dabei sagte er etwa folgendes zu meinem Angestellten:
"Stellen Sie lieber einen Studenten ein, der das macht. Das ist zum einen besser und zum anderen viel billiger."
Hm, mal nachrechnen: 18 Stunden täglich, das sind rund 470 Stunden im Monat. Setzen wir mal 6,25€ pro Stunde als Lohn für eine ungelernte Aushilfe an, dann kostet das im Monat knapp 3000 Euro – und das ist noch ohne Nebenkosten. Den Wert des Leergutautomatens haben wir also nach nichtmal 10 Monaten erreicht.

Und danach? :-O