Unser kleiner Markt ist heute nur mühsam zu erreichen. Die Baustelle in der Münchener Straße in unserem Bereich nähert sich dem Ende und in dem Zusammenhang wird nun der Bereich der Geh- und Radwege neu aufgebaut.
Selbst der kleine Leergutautomat in unserem Markt in der Münchener Straße, der ansonsten recht problemlos läuft, ist nicht vor größeren Ausfällen sicher. Nach mittlerweile rund sieben Jahren war nun auch da mal ein neuer Cruncher fällig. Abgesehen davon, dass er inzwischen relativ stumpf war und die zu zerdrückenden Gebinde kaum noch eingezogen hat, gab es auch noch ein anderes mechanisches Problem. Ein Zahnrad hatte sich gelöst, den Rest erledigten der kräftige Motor und der an der Welle angebrachte Zapfen.
Erstaunlich, was man manchmal noch in den Tiefen des Internets entdeckt. Diesen Hinweis auf einen kleinen Tierfutterladen in Delmenhorst zum Beispiel… Der Laden ist ja nun schon mittlerweile seit fast 6,5 Jahren erledigt und war zumindest seit acht Jahren schon nicht mehr unter dem Namen von Herrn Ebert in Betrieb.
Ach, was soll's… Man lernt immer dazu und wer nicht wagt, der nicht gewinnt und dieses Los war auf jeden Fall eine Niete. Ich weine dem nicht hinterher, es war ja nun stellenweise auch sehr spannend.
Das hier ist übrigens der Verkaufstresen den uns die Bäckerei hinterlassen hat. Da wird sich doch sicherlich ein Käufer für finden lassen? Für einen Euro in der Bucht kann ich mir das kaum anders vorstellen:
Ein paar Infos zum Onlineshop, der derzeit zugegebenermaßen nur sehr (sehr, sehr, sehr…) zaghaft vor sich hin dümpelt:
1. Nachnahme gibt es ab sofort nicht mehr. Das war mit dem Hermes-Profipaketservice zwar sehr praktisch, ist mir dagegen über DHL zu aufwändig und nebenbei bemerkt auch definitiv zu teuer. Könnte man zwar auf die Kunden abwälzen, kann man aber auch lassen. Also: Vorkasse per Überweisung, Kreditkarte oder (manuell) über Paypal.
2. Die Zotter-Advenskalender aus den letzten Jahren gab es in der Form offenbar gar nicht mehr. Es gibt zwar noch Kalender, da habe ich aber den Preis nicht ganz eingesehen. Ich habe euch also nicht vergessen, die schönen "Cube"-Kalender sind Geschichte.
Vom ersten Tag an hatte ich die Pakete aus dem Onlineshop mit Hermes verschickt. Irgendwann später bin ich denn bei Hermes in den sogenannten "Profi-Paketservice" gewechselt – und dann kam aus unterschiedlichen Gründen die Flaute im Shop: Vor allem aus privaten Zeitgründen habe ich den Shop bis auf wenige nicht verderbliche Artikel heruntergefahren, was natürlich für den Umsatz tödlich war. 90% der Bestellungen bestanden aus Schokolade und Chips.
Anfang des Jahres hat Hermes mir den Profi-Paketservice gekündigt, da die Zahl der Pakete deutlich unter die Schmerzgrenze gerutscht war. Das war sehr schade für mich, aber ich tröstete mich damit, dass es ab 2015 wieder besser wird.
Weil aber immer noch hin und wieder Bestellungen eintrudeln (ja, der alte Picas-Bestand reduziert sich langsam (achdukacke, das ist ja auch schon sechs Jahre her…)), brauchte ich eine Alternative. Und die habe ich nun endlich bei DHL gefunden. Dort kann ich genauso bequem meine Paketaufkleber hier am PC drucken und die Sendungen werden sogar hier im Markt abgeholt. Kostet zwar 3€ Aufpreis, was bei einem einzelnen Paket schon etwas schmerzt – aber es ist machbar und hat bei der Premiere heute wunderbar funktioniert. Somit ist auch endlich die Lieferung an Packstationen möglich.
Apropos Zotter: Die tollen Adventskalender gibt es sowieso nicht mehr, also tröstet euch, dass ich derzeit keine Schokolade im Shop anbiete.
Ende März Ware von einem Lieferanten bekommen, inzwischen wurde die Rechnung schon zweimal angemahnt. Da die Papiere von der Filiale in der Münchener Straße zu mir immer mal ein paar Tage unbeachtet in der Schublade liegen können, ist das nicht direkt aufgefallen.
Aber dass eine Rechnung sofort bezahlt werden soll und innerhalb von zehn Tagen gleich mit einem Inkassobüro gedroht wird, ist schon eine ungewöhnliche Vorgehensweise. So wissen wir jetzt aber auch, wo wir nicht wieder bestellen werden.
Wollte im Büro bei mir in der Halle nur "mal eben ganz kurz" den PC einschalten, um was im Onlineshop zu überprüfen. Vielleicht sollte ich da mal wieder häufiger arbeiten…
Gestern Abend festgestellt, dass am Markt in der Münchener Straße ja noch die Werbung vom Bäcker draußen an der Fassade hängt. Die muss natürlich schnellstmöglich weg, denn "Tenter's Backhaus" hat sich nach der Insolvenz leider inzwischen komplett erledigt.
Werde ich die Tage mal in Angriff nehmen. Mal gucken, ob ich das Rollgerüst aufbaue oder mir irgendwo eine lange Leiter besorge. Mit meinen einfachen Trittleitern komme ich da oben jedenfalls defintiv nicht an:
So sieht dieser Raum übrigens aktuell aus. Nun noch die alten SPAR-Rollis an die Zentrale zurücksenden, die Deko-Holzkisten hinten in der Ecke ordentlich aufstapeln, einmal durchfegen – voila!
Aus überwiegend privaten Gründen hatte ich in den letzten Monaten den Onlineshop quasi auf Null runtergefahren. Nun hat Hermes reagiert und die Konsequenz aus dem deutlich verringerten Paketvolumen gezogen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum 01.03.2014 kündigen wir Ihnen das bestehende Vertragsverhältnis zwischen SPAR-Markt Björn Harste und der Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH.
Ab dem 01.03.2014 stehen Ihnen die Leistungen des ProfiPaketService nicht mehr zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Hermes Logistik Gruppe
Das ist natürlich ärgerlich und damit hatte ich auch überhaupt nicht gerechnet. Aber gut, die paar derzeit anfallenden Pakete kann ich zur nahegelegenen nächsten Postfiliale bringen und wenn wieder mehr Zeit für den Shop ist, werde ich auch einen Paketdienst finden, der hier weder gerne die Päckchen abholt.
Mit dem guten Willen, das Material irgendwann nochmal zu verwenden, hatten wir im (eigentlich relativ großen) Lager im findorffer Markt massenhaft alte Regalteile gehortet. Der Löwenanteil bestand aus Resten, die bei der Einrichtungs des Ladens übriggeblieben waren. Vielleicht erinnert sich noch jemand an diesen Beitrag, in dem es einen Blick in einen geschlossenen Markt gab. Die gesamte gebrauchte Einrichtung des Marktes hatte ich damals übernommen, aber es war nunmal etliches dabei übriggeblieben. Dazu kam dann vor gut fünf Jahren (uff, auch schon wieder so lange her…) die gesamte "Picas"-Einrichtung. Zum Schluss konnte man einzelne Räume ja nichtmal mehr betreten…
Ich habe lange mit der Entscheidung gerungen, aber nachdem die sowieso schon uralten Sachen nun also hier auch nochmal mehrere Jahre herumstanden, kam die endgültige Erkenntnis, dass die Regalteile samt und sonders auf den Schrott können. Ehrlich: Hätte ich nochmal einen komplett neuen Laden aufgebaut oder in den bestehenden Märkten irgendeine Erweiterung aufgebaut – die alten Teile wären sowieso nicht zum Einsatz gekommen. Verbogen, verkratzt, beklebt, verrostet, vergilbt – mindestens ein Attribut traf auf jedes einzelne Teil zu, dazu war die gesamte Sammlung gänzlich unsortiert – und so haben wir gestern rund drei Tonnen(!) Altmetall zum Schrottplatz gefahren.
Die Reste der Kassentische aus dem Markt in Findorff habe ich gestern Abend auseinandergebaut und sauber getrennt: Altmetall auf den Hänger (dazu werden sich heute noch etliche alte Regalteile gesellen, die wir noch im Lager in der Münchener Straße stehen haben) und Sperrmüll, also vor allem die Holz- und Kunststoffteile.
Das soll der Startschuss zur großen Aufräum-Aktion im Lager des Marktes in Findorff werden. Da haben sich im Laufe der Jahre so unglaublich viele Dinge angesammelt, die letztendlich aber eigentlich nur noch schrottwert haben. Mit spackeligen, rostigen Regalteilen möchte man jedenfalls im Zweifelsfall auch keinen neuen Markt bestücken.
So sah es übrigens gestern Abend im Markt in der Münchener Straße aus. Leider ist der Umbau mangels Material noch nicht fertig, aber die wichtigste Baustelle in dem Zusammenhang waren der neue Kassentisch und überhaupt das komplett neue Kassensystem. Die Anlage läuft und das ist gut so, da auch die Kassen in dem Markt immer häufiger die Arbeit niedergelegt haben.
Nun warten wir noch auf die neuen SB-Regale für Brot, Brötchen und Kuchen und dann kann der Rest der Fläche gestaltet werden. Bis dahin, also in ca. 1,5 Wochen, sieht es leider erstmal etwas improvisiert aus…