Skip to content

Gewürzreste im Glas

Blogleser Jacob hatte mir vor einer Weile schon diese Bilder geschickt. Auf einem Glas mit gerösteten Bio-Cashewkernen von Byrd (Nanu, haben die keine Website?) …



… hatte er nämlich einen originellen Hinweis entdeckt. Ich schütte mir die Würzmischungs-Reste aus solchen Gläsern und Chipstüten in die Hand und freue mich dann beim Ablecken über das intensive Aroma – aber der Tipp mit der selbstgemachten Kräuterbutter ist auch nicht schlecht. :-)


Lustige Strichcodes – 563

Fundstück von Susanne auf einer Packung Macadamia-Nüsse von Lidl: Ein Strichcode mit Nüssen, den man vielfältig für Schalenfrüchte und Erdnüsse verwenden könnte.

Vielen Dank auch für diese Zusendung. :-)


Lustige Strichcodes – 562

Fundstück von Michael auf einer Packung Crownfield Choco Shells von Lidl: Ein Strichcode, der mit einer Getreideähre verziert wurde.

Vielen Dank für die Zusendung.


Lustige Strichcodes – 561

Fundstück von Eric auf einer Packung "Romanza" Spaghetti-Eis von Netto: Ein Strichcode in Form eines sehr vollen Eisbechers, der wohl eindeutig nur ein Spaghetti-Eis sein kann.

Vielen Dank für die Fotos. :-)


Lustige Strichcodes – 557

Auf der ungarischen Schokomilch "Haselnuss und Kakao" von Milli findet sich ein Strichcode in Form eines Bechers. Vielen Dank an Honza für die Zusendung. :-)


Lustige Strichcodes – 556

Fundstück von Michael auf einer Dose "Well Done Summernight BBQ Rub": Ein Strichcode mit Flammen.



Wirklich lustig finde ich die Gebrauchsanleitung.

1.: Grillgut großzügig bestreuen.

2.: Rub festklopften und ruhen lassen (mind. 1 Stunde)

3.:


Lustige Strichcodes – 554

Strichcode-Fundstück von Falk auf einer Flasche "Valser Prickelnd" Mineralwasser. Dieser Barcode stellt die nächstgelegenen Alpengipfel dar und zeig die Höhe des Gipfels und die Höhe der Wasserquelle an. Vielen Dank für die Zusendung. :-)


Lustige Strichcodes – 549

Das Highclere Castle ist ein im Neo-Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts errichtetes, englisches Herrenhaus. Es liegt bei Newbury im Norden der Grafschaft Hampshire, ca. 85 Kilometer westlich von London. Sagt die Wikipedia.

Die Familie, die dort lebt(e), produziert den gleichnamigen Gin, als dessen Logo die Silhouette des Gebäudes dient. Und so sieht eben auch der Strichcode aus.

Vielen Dank an Blogleser Falk für die Zusendung. :-)


Lustige Strichcodes – 548

Auf der Packung von Heitmann Zitronensäure wird der Strichcode freigewischt. Ist jedenfalls mal eine kreative Idee. :-)

Vielen Dank an Klaus für die Zusendung.