Verarscht
Eine Aushilfe (15 Stunden/Woche) ist seit Monaten nicht mehr zur Arbeit gekommen. Mein letzter Wissensstand: Sie ist sehr krank und war deswegen sehr oft im Krankenhaus. Seltsam nur, daß sie sich nie zurückgemeldet hat. Zu Hause war sie angeblich nie und per Handy ebenfalls nicht zu erreichen.
Nun habe ich sie endlich mal ans Telefon bekommen. Sie wird gar nicht mehr kommen, weil ich sie angeblich verarscht hätte. Na, gut - wenn sie das so sieht. Ich jedenfalls nicht:
Sie sollte ein mehrwöchiges Praktikum bei mir absolvieren. Die wöchentlichen 15 Stunden hätte sie weiterhin bezahlt bekommen und dafür hätte ich ihr ein Vollzeitpraktikum bescheinigt. Nun war sie aber den gesamten Zeitraum über angeblich krank und hat insgesamt bloß ein paar Stunden zwischendurch gearbeitet, weswegen ich mich geweigert habe, ihr die Bescheinigung für das "Praktikum" auszustellen. Ich hatte sie allerdings vor Ablauf der ersten Woche angerufen und vorgewarnt, daß ich ihr das Praktikum nicht bescheinigen würde, wenn sie nur sporadisch stundenweise kommt und damit die Vereinbarungen nicht einhält. Seitdem tauchte sie nicht mehr auf und war auch telefonisch nicht mehr erreichbar. Ihren regelmäßigen Lohn hat sie trotzdem weiterhin bekommen. (Weil ich damit rechnete, daß sie die Stunden nacharbeitet, wie es vorher vereinbart war. Ihr Zeitkonto war nämlich bereits durch eine Prüfungsphase zwei Monate im Rückstand.) Sie bekam aber eben wie angekündigt nicht den gewünschten Schrieb. Sie hätte ja die Möglichkeit gehabt, ihre Krankheit auch der Schule gegenüber zu dokumentieren und man hätte über eine entsprechende Bescheinigung reden können. Ich versuche immer, gegenüber meinen Mitarbeitern entgegenkommend und fair zu sein - aber ein bißchen Arbeit könnte man schon für seine berufliche Zukunft investieren. Dafür hatte sie aber offensichtlich gar kein Verständnis...
(Eintrag bearbeitet und ergänzt, war versehentlich unfertig schon online)
Nun habe ich sie endlich mal ans Telefon bekommen. Sie wird gar nicht mehr kommen, weil ich sie angeblich verarscht hätte. Na, gut - wenn sie das so sieht. Ich jedenfalls nicht:
Sie sollte ein mehrwöchiges Praktikum bei mir absolvieren. Die wöchentlichen 15 Stunden hätte sie weiterhin bezahlt bekommen und dafür hätte ich ihr ein Vollzeitpraktikum bescheinigt. Nun war sie aber den gesamten Zeitraum über angeblich krank und hat insgesamt bloß ein paar Stunden zwischendurch gearbeitet, weswegen ich mich geweigert habe, ihr die Bescheinigung für das "Praktikum" auszustellen. Ich hatte sie allerdings vor Ablauf der ersten Woche angerufen und vorgewarnt, daß ich ihr das Praktikum nicht bescheinigen würde, wenn sie nur sporadisch stundenweise kommt und damit die Vereinbarungen nicht einhält. Seitdem tauchte sie nicht mehr auf und war auch telefonisch nicht mehr erreichbar. Ihren regelmäßigen Lohn hat sie trotzdem weiterhin bekommen. (Weil ich damit rechnete, daß sie die Stunden nacharbeitet, wie es vorher vereinbart war. Ihr Zeitkonto war nämlich bereits durch eine Prüfungsphase zwei Monate im Rückstand.) Sie bekam aber eben wie angekündigt nicht den gewünschten Schrieb. Sie hätte ja die Möglichkeit gehabt, ihre Krankheit auch der Schule gegenüber zu dokumentieren und man hätte über eine entsprechende Bescheinigung reden können. Ich versuche immer, gegenüber meinen Mitarbeitern entgegenkommend und fair zu sein - aber ein bißchen Arbeit könnte man schon für seine berufliche Zukunft investieren. Dafür hatte sie aber offensichtlich gar kein Verständnis...
(Eintrag bearbeitet und ergänzt, war versehentlich unfertig schon online)