Ab heute bin ich wieder (mehr) da!
Unser privates Hausprojekt ist seit Sonntag offiziell abgeschlossen, unsere Kleine wächst und gedeiht und so werde ich ab jetzt einerseits wieder mehr Zeit für meine Firma haben und damit andererseits auch ganz sicher hier im Blog wieder mehr zu erzählen haben.
Danke für die Geduld.
(Nur bezüglich der Umbaupläne gibt es leider noch keine Neuigkeiten, die ich hier veröffentlichen möchte. Da müsst ihr einfach Geduld haben.)
Keine Ahnung, was hier momenten los ist. Gestern Abend war jedenfalls noch alles in Ordnung, nun sind viele (aber komischerweise auch nicht alle) Kommentare verschwunden.
Die
Team im Maschinenraum ist schon informiert.
Update: Läuft wieder, Dank an Manitu!
Habe heute erfahren, dass dieses Blog ein "Best Practice Beispiel" für ein "erfolgreiches Corporate Blog" ist.
Ich muss mal eben 10 Minuten alleine in den Keller.
Fabian hat mich gestern gefragt:
„Hey, bist du verschollen? Dachte schon, mein RSS-Feed für deinen Blog ist kaputt ._.“
Nein, bin ich nicht. Ich habe auch schon ein ganz schlechtes Gewissen – aber eigentlich kaum die Zeit, darüber nachzudenken. Der
wichtigste Mensch in meinem Leben ist nun fast neun Monate alt und entdeckt gerade, dass man sich auch auf zwei Beinen fortbewegen kann und ich genieße jede Minute mit der kleinen Maus. Die Erfahrungen sind so undglaublich intensiv, dass sich die Prioritäten derzeit komplett verlagert haben und mir hier in der Firma ein wenig der Blick für das "Blogbare" verlorengegangen ist.
Folgende E-Mail bekam ich vor ein paar Tagen:
Sehr geehrter Herr Harste,
Sie haben auf www.shopblogger.de einen Quellverweis auf unsere Webseite […], auf eine Unterseite unserer Domain oder auf eines unserer kostenlosen Tools hinterlegt.
Google hat uns darauf hingewiesen, dass dieser Link gegen die Qualitätsrichtlinien für Webmaster verstößt. Da wir bemüht sind, diese Richtlinien einzuhalten, möchten wir Sie bitten die Verweise auf unsere Webseite zu entfernen.
Es tut mir nicht weh, einen Blogeintrag zu überarbeiten und habe ich gerne der Bitte entsprochen und den Link entfernt. Beim Absender der Mail habe ich mich jedoch erkundigt, welchen Sinn und Zweck das haben sollte. Die Antwort darauf war sehr schwammig formuliert:
Ihre Rückfrage ist berechtigt. Wir sind gerade im Diskurs mit Google über die Frage der Gratwanderung zwischen den vom Suchgiganten aufgestellten Richtlinien und der deutschen Rechtsprechung bzgl. eines Quellverweises bzw. Autorenhinweises. Die genaue Ursache für die Einstufung des Verweises können wir Ihnen derzeit leider nicht mitteilen.
Entweder haben die oder ich ein paar Sachen im Internet nicht verstanden. Ich weiß nur, dass ich mir von Google nicht vorschreiben lasse, wer auf welche meiner (Unter-)Seiten verlinkt und wer nicht.
Reaktion auf den Beitrag
Typ mit Hausverbot:
Da du jedem der den Bus nimmt als Gesindel bezeichnest, brauchst du mich als Fan deiner Seite nicht mehr.
Deine Hochnässige Art habe ich eh schon lange satt. Du bist ein reiner spinner Jörg!
Und komm net auf die Idee zu Antworten, du schmoddertyp mit deiner Puffroten Chinaweste bist auf spam!
Dass ich selber eine "
B.O.B."-Karte (Kontoticket) der BSAG habe, interessiert wohl nicht weiter. Damit habe ich mich ja selber auch als "Gesindel" bezeichnet. Aber Hauptsache, man hat mal mit ein paar echten Beleidigungen um sich geworfen.
Immer wieder stoße ich im Internet auf Videos, Bilder oder komplette Seiten, die ich gerne anderen zeigen würde, die hier aber eigentlich nicht ins Blog gehören.
Für diesen Kram gibt es jetzt eine neue Kategorie, die nicht hier auf der Startseite auftaucht. Deren Inhalt sieht man nur dann, wenn man sie ausdrücklich aufruft, also entweder über die Kategorieauswahl in der rechten Seitenleiste, sie heißt "Lustiges aus dem WWW" – oder über den Link im Menü oben, wo ich den Namen aus Platzgründen auf "Fun im WWW" gekürzt habe.
Sollte eigentlich niemanden stören, denn abgesehen von den beiden zusätzlichen Links (und ggf. einigen Kommentaren in der Seitenleiste) werden Uninteressierte die Anwesenheit dieser Inhalte in keiner Weise bemerken.
Seit Juni 2013 schon müsst ihr beim Kommentieren die profane Frage beantworten, welche Farbe ein Feuerwehrfahrzeug hat.
Nach inzwischen über einem halben Jahr kann ich glücklich verkünden, dass es seit dem noch kein Bot geschafft hat, hier Werbung für Potenzmittelchen oder Glücksspiele zu hinterlassen!
Hiermit verabschiede ich mich für heute und dieses Jahr.
Mit Tränen der Rührung in den Augen, denn 2013 war das im positiven Sinne und ohne jegliche Übertreibung bewegendste Jahr meines Lebens, nicht zuletzt auch wegen unserer kleinen
Elena.
Der Blogtitel "Ab 2013 ohne grüne Tanne" wird auf 2014 definitiv zutreffen, derzeit kann ich dazu aber noch nicht mehr sagen. Die Verhandlungen mit dem Vermieter laufen, aber genauere Daten habe ich noch nicht. Auch wenn der eine oder andere schon gedrängelt hat – ihr müsst euch da einfach noch gedulden. Sobald hier die Umbaumaßnahmen in den Startlöchern stehen, werdet ihr es erfahren.
In diesem Sinne: Guten Rutsch!
Tzja, wer die Einkaufswagen hat…
(Bild: Geklaut im Web von einer der 468345 Quellen…)
Ich wünsche euch allen ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest. Nach dem ganzen privaten Trubel in den letzen Wochen werden wir nun einfach selber mal ein paar ruhige Tage ohne jegliche Verpflichtungen genießen.
Hier im Blog gibt es diesmal ein etwas umfangreicheres Weihnachtsprogramm und heute stellt sich schon die erste Frage:
Do you like my decorations?
…und dann war da noch der Blogleser, der mir für seinen Besuch hier im "Offlineshop" vor ein paar Tagen sogar direkt einen Arbeitsnachweis dagelassen hat. Danke.
Habe meine erste eigene Digitalkamera wiedergefunden, es handelt sich dabei um eine
Casio QV-3500EX. Die Kamera hat, vom Gehäuse"design" mal abgesehen, eine für damalige Verhältnisse schon fast beeindruckende Ausstattung gehabt. Der Preis war auch nicht ganz ohne. Der große Vorteil von dem Ding ist, dass sie mit normalen AA-Batterien funktioniert und man nicht auf einen Spezialakku angewiesen ist.
Wie auch immer: Ich weiß gar nicht mehr genau, warum ich die Kamera irgendwann mal ausgemustert hatte. Vermutlich reichten Auflösung und Bildqualität nicht mehr für die gewachsenen Ansprüche. Aber nachdem meine Canon Ixus-i7 nun das Zeitliche gesegnet hat (Wie kann eine Firma so einen Schrott nur verkaufen?), wird die alte Casio ihre Renaissance erleben. Für nach aktuellen Maßstäben hochwertige Fotos reicht sie zwar überhaupt nicht, aber als ständiger Begleiter hier im Laden für das Blog tut sie wunderbar ihren Dienst!
Erinnert sich noch jemand an
dieses Teil? Dass ich darüber vor über drei Jahren überhaupt schonmal geblogggt habe, ist mir eben in der Google-Bildersuche aufgefallen, als ich nach "Langnese USB Stick" gesucht habe und mir plötzlich meine eigenen Bilder angezeigt wurden…
"Sehr praktisch" ist das Teil übrigens nicht. So langsam brauche ich das darauf befindliche Infoprogramm nämlich nicht mehr und da dachte ich, der Stick ließe sich so verwenden, wie man USB-Sticks normalerweise verwendet. Pustekuchen! Das Teil hat einen Schreibschutz, der sich auch nicht ohne Weiteres übergehen lässt – ein kleiner Schalter am Gehäuse wäre ja auch zu praktisch gewesen. Schade.