Skip to content

Lebkuchen im Februar

Mit einem Lebkuchen (Dinkel-Vollkorn) hat sich die Firma Zotter für die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit bedankt und und einen guten Start ins neue Jahr gewünscht.

Lebkuchen im Februar... Ich habe schon gestaunt, denn schließlich haben wir gerade erst die Osterware geliefert bekommen. Aber immerhin war's ein auffälliges Dankeschön.

Allerdings sind wir trotz des fortschreitenden Jahres noch nicht so richtig von Lebkuchen entwöhnt worden. Wir bedienen uns nämlich immer noch an Manuels Geschenk. Der Inhalt der Truhe scheint nicht enden zu wollen... :-)


Frühe Feuerwerksplanung

Die Olymischen Sommerspiele finden dieses Jahr in China statt. Kaum zu glauben, dass dieses Ereignis die Jahresendplanungen in diesem Jahr schon jetzt beeinflusst. Aber:

Ein Großteil des verkauften Feuerwerks wird in China produziert. Um die Sicherheit der Olymischen Spiele nicht zu gefährden, wurden für einen bestimmten Zeitraum vor, während und nach der Olympiade Produktions- und Transportverbote für Feuerwerk auferlegt. Also werde ich in diesem Jahr bei meinem Großhändler sehr früh bestellen müssen, um garantiert eine ausreichende Belieferung bekommen zu können.

Dieses Jahr übrigens wieder mit Handzettel.

Zwei Paletten

Gut, dass der Lieferant für Feinkostprodukte die Ware auf zwei Paletten verteilt hat. Die nichtmal 1,5 Meter hoch gepackte Europalette wäre ansonsten unter der zusätzlichen Last zusammengebrochen.

Warum tut man sowas?!?


Falscher Rollbehälter

Von einem meiner Lieferanten habe ich die Ware auf einem Rollbehälter bekommen, der definitiv nicht diesem Lieferanten gehört. Bleibt die Frage, wie eben jener Lieferant an diesen Rolli gekommen ist...


Samstag bei der METRO

Eigentlich wollte ich schon am Samstag Abend davon erzählen, aber ich bin einfach nicht dazu gekommen. Ganz unten in der Seitenleiste gibt es eine Rubrik "Es war einmal...", in der die Überschriften der Blogeinträge stehen, die exakt heute vor einem Jahr entstanden sind. Am Samstag sah das so aus:



Der Beitrag "Rote Markierung" beschreibt mehrere positive Erlebnisse bei der METRO, unter anderem auch eine Situation am Kundeneingang:
Am Kundeneingang ergab sich ein kleiner Smalltalk mit der Mitarbeiterin. "Hey, Sie sind doch der Shopblogger..." "Genau.", grinste ich sie an und es ergab sich ein netter Dialog.
Zurück zu Samstag:

Ich bin am frühend Abend zum Großmarkt gefahren und musste vor der Tür feststellen, dass ich meine Geldbörse mit allen meinen Unterlagen, u.a. der Metro-Karte und meinem Personalausweis, in der Firma liegengelassen hatte. Normalerweise ist es kein Problem, eine Ersatz-Kundenkarte zu bekommen, doch ohne Ausweis war ich nicht zu identifizieren. Die junge Dame zuckte mit den Schultern, da drehte sich ihre Kollegin um, die mich gleich wiedererkannte. Witzigerweise exakt ein Jahr, nachdem ich darüber geschrieben hatte, wie sich mich schon einmal erkannte. Wir haben Tränen gelacht. :-)

Pfandfreies Pfannengemüse

Gestern hatte ich in unserer SPAR-Zentrale nach einer bestimmten Sorte tiefgefrorenem Pfannengemüse gefragt. Die Antwort kam auch prompt noch per Fax. Darauf war das Produkt abgebildet, dazu die Artikelnummer und noch weitere Eckdaten.

Darunter stand folgendes:
PS: Der Artikel ist übrigens pfandfrei, braucht als nicht beim LG-Automaten gepflegt zu werden. ;-)
(Mit "handschriftlichem" Smiley.) Das Fax hatte ich erst heute Morgen gesehen, aber der Lacher am Morgen war laut. :-)

Coca-Cola-Dosen 2

Immer noch und in rauhen Mengen werden hier in der Gegend in diversen Dönerbuden und Kiosken Cola (Fanta/Sprite)-Dosen ohne Pfandberechnung verkauft. Es handelt sich bei den Dosen um die "klassische" Form und ohne aufgedrucktes Pfandlogo. Wenn man in den Läden fragt, bekommt man als Antwort, dass die "ohne Pfand" sind und nicht zurückgebracht werden müssen.

Zum einen ist diese Aussage falsch, zum anderen ist dieses Verhalten illegal und desweiteren haben wir hier den Ärger und die Diskussion mit Kunden, wenn sie die Dosen zurückbringen wollen und wir dafür (logischerweise) kein Pfand auszahlen können.

Nun habe ich endlich mal Gelegenheit gehabt, den Vertreter des regionalen Coca-Cola-Abfüllbetriebes nach diesen Dosen zu fragen und woher sie kommen, bzw. warum sie überhaupt im Umlauf sind.

Der Aussage des Vertreters nach werden diese Dosen ausschließlich für Bundeswehr und Schifffahrt produziert und haben im normalen Handel nichts zu suchen. Wieso die nun doch Palettenweise verkauft werden, konnte er mir nicht sagen, aber angeblich wäre man dabei, diese Dosen allgemein zu reduzieren und die verbliebenen "Lücken" zu schließen.

Wäre ich sehr mit einverstanden. Unsereins investiert viel Geld und Arbeit darin, den Handel und die Rücknahme mit Einweggebinden sauber und gesetzteskonform hinzubekommen und haben den Druck von Strafen in unbezahlbarer Höhe im Nacken - und andere scheißen auf diese Gesetze und passieren tut ihnen trotzdem nichts. :-(


Coca-Cola-Dosen 1

Vor einiger Zeit habe ich mit dem Leergut eines Kunden diese Coca-Cola-Flasche bekommen. Wochenlang hatte ich sie hier im Büro liegen, da ich nicht dazu gekommen war, sie zu fotografieren. Nun habe ich endlich die Zeit gefunden und die Dose, da Einweggebinde und mit DPG-Logo versehen, im Leergutautomaten geruncht.
Die Flasche besteht aus Alublech und war ursprünglich mit einem Kronkorken verschlossen. Lustige Kombination und zu gerne hätte ich sie selber hier im Laden angeboten. Doch ich hatte leider keine Chance, sie zu bekommen. Weiß jemand, wo die Aluflaschen angeboten worden sind? War das im Rahmen einer speziellen MArketing-Aktion von Coca-Cola?


Remi-Berge

Nach langer Zeit mal wieder ein extrem großer Berg Zeitschriften, die auf ihre Remission warten. Der Fahrer wird nicht fluchen, denn solche und größere Mengen kennt er aus anderen Läden auch. Aber für mich hier ist das schon eine recht beachtliche Menge.

Ja, der Einkaufswagen geht unter der Last in die Knie.


Nur Gold- und Silberkarten

Eine Kollegin war in meinem Auftrag bei der Metro. Eine der Kassen im hiesigen Markt ist ausschließlich für Inhaber der "goldenen" und "silbernen" Metro-Karten gedacht. (Ab einer bestimmten Umsatzmenge bekommt man eine dieser Karten und hat dadurch auch einige Privilegien, z.B. spezielle Parkplätze in der Nähe der Kassenzone).

Nun stellte sich meine Mitarbeiterin natürlich an die spezielle Kasse an, denn dort ist die Schlange meistens kürzer. Vor ihr war ein Paar, dass seinen privaten Wocheneinkauf auf das Förderband stapelte, während der Kunde vor denen gerade dabei war, seine Ware zu bezahlen.

Hin und wieder rief der Kassierer in die Runde: "Hier nur Gold- und Silberkarten!" Der weibliche Teil des Paares vor meiner Mitarbeiterin begriff auch gleich die Bedeutung dieser Aussage, musterte meine Mitarbeiterin, die in schlichter Arbeitsbekleidung da stand und reichte ihr die Aufforderung in sehr abfälligem Tonfall weiter: "Hier nur Gold- und Silberkarten!"

Ich habe eine silberne Karte, also wurde der Spruch nur kopfschüttelnd ignoriert.

Inzwischen hatte das Paar seinen gesamten Einkauf auf das Förderband gestapelt und der Metro-Mitarbeiter fragte nach der Kundenkarte. Doch, die meisten dürften es inzwischen fast vermuten, diese Karte war weder golden noch silber und so durften die beiden ihr gesamtes Geraffel wieder auf den Wagen stapeln und sich am Ende einer der langen Schlangen an einer der anderen Kassen anstellen... :-)

Abgebrannte Molkerei

Habe heute erfahren, warum wir eine Sorte Bio-Butter seit einiger Zeit schon nicht mehr bekommen und mit großer Wahrscheinlichkeit auch zukünftig nicht wieder bekommen werden: Vor ein paar Wochen ist die dazugehörige Molkerei abgebrannt und wird wohl auch nicht wieder aufgebaut werden.

Da werden aber viele Kunden traurig sein.

Mahnung bekommen

Servus!

Du mir schicken krasse Mahnung.

Leider ich nix bekommen haben Rechnung bislang.

Wenn du mir nix schicken Rechnung, ich nix zahlen können.

Falls du mir schicken anstatt erste Rechnung zweite Mahnung und ich deswegen zahlen sollen fünf Eurotaler mehr, ich böse und nie wieder bestellen zuckersüße Muhmuhbonbons.

Gruß,
Häuptling von SPAR-Markt Gastfeldstraße, Björn Harste.


Hab's dann doch etwas seriöser formuliert. :-)

Helden der Staplerkunst

Danke, lieber Mitarbeiter meines Getränkelieferanten. Und zwar dafür, dass du den Aufsteller, der ja nur ca. 300kg wiegt, noch auf eine zusätzliche Europalette gestellt hast. Hätte ich einen Gabelstapler, wäre das auch alles kein Problem.

Aber nun dürfen wir hier die 80 Packungen von Hand auf eine leere Palette umpacken. Sinn und Zweck solcher Aufsteller ist es übrigens, schnell brauchbare Platzierungen zu schaffen.


Das große Zottern

Hurrah! Heute kam die neue Zotter-Lieferung nach der Sommerpause an. Für den Maßstab: Eine Bodenfliese ist 30cm breit.

Jetzt werde ich erstmal die Platzierung hier im Laden wieder herstellen und dann sind auch unverzüglich die noch ausstehenden Bestellungen dran. Bis der Onlineshop wieder gut gefüllt ist, wird es aber noch ein paar Tage längern dauern, da ich u.a. die vielen neuen Sorten komplett neu anlegen muss.


Plötzlich voll

Nachdem ich gerade bei einem Lieferanten meine Bestellung durchgegeben habe, ist mir aufgefallen, dass ich bereits in der letzten Spalte der Bestellliste angekommen war: Ach, einen neuen Ordersatz benötige ich auch noch. Ist allerdings dringend, meine Liste ist nämlich gerade voll.

Jaja, nachdem man knapp drei Monate seine Bestellungen handschriftlich in den Papierstapel eingetragen hat, ist er plötzlich und völlig unvorhersehbar voll gewesen. :-)