Skip to content

Scherben im Annahmeschacht

Ein Mann gab eine Menge Bierflaschen ab. Plötzlich fiel ihm eine herunter und dabei zerbrach der gesamte untere Teil der Flasche. Die Einzelteile stopfte er in den verbliebenen Rest der Flasche und – man ahnt es schon – stopfte alles zusammen in den Annahmeschacht des Leergutautomaten.

Die Flasche, bzw. das was davon übrig war, wollte der Automat natürlich nicht annehmen. Dafür lag das Gerät voller Glasstücke in verschiedenen Größen.

Ideen haben die Leute...

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

ednong on :

Ja nun,
8 Cent sind viel Geld.

Ja, leider ist das schon irgendwie traurig.

Sandra on :

ich habe mal eine flasche in so einen automaten gesteckt, in der noch ein schluck drinnen war. also eine plastikflasche. ich glaube, dass das dem automaten auch nicht so gut getan hat :-D allerdings war das keine absicht, ich habs erst gemerkt, als der automat die flasche schon halb verschluckt hat

Alwin on :

An sich gar keine so unvernünftige Idee: Die Plastikflaschen cruncht der Cruncher ja auch, und das Aneinanderschaben von Glasscherben klingt ganz ähnlich. Woher soll ein Laie das wissen, dass es einen Unterschied zwischen Glas und Plastik gibt?

DurstigerMann on :

Gesunder Menschenverstand?

Alwin on :

Das wäre natürlich eine Möglichkeit...

Aber im Allgemeinen neigen die Menschen doch eher dazu, die Möglichkeiten moderner Technik zu überschätzen.

Tztz on :

Der Laden ist ja VERPFLICHTET!!! jede noch so erdenklich unmögliche Flasche anzunehmen und sich darüber zu freuen und dem Kunden noch den Hintern zu küssen, da muss der wohl auch Scherben akzeptieren.

(Ich hoffe der Anflug von Ironie ist sichtbar?!)

Silvio (KH) on :

Also so unklug ist es eigentlich garnicht, der Mann dachte sich vielleicht einfach das Glas wird beim Annehmer von Pfandglas besser aufgehoben sein als im Mülleimer.. die anderen Konsequenzen, wie dass das der Automat vielleicht ganz anders sieht, hat er einfach nicht bedacht.. also doch eine echte Leuchte ;-)

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options