Skip to content

Der schöne Auszeichner

So kann's aussehen, wenn einem Mitarbeiter versehentlich der Auszeichner mit seiner Pappe in die Presse rutscht. Für die Belastung mit 16 Tonnen sind diese Geräte, die mal eben 135 Euro netto kosten, nunmal nicht gebaut. :'(


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

pitch on :

Ich habe es damals meinem Chef nicht geglaubt, dass die Dinger so teuer sind. Damals™ waren die, glaube ich, sogar noch teurer.

falkone on :

Volle Zustimmung,
bei uns hieß es immer dass die Teile so um die 400,- DM
kosten sollten. Habe trotzdem ein halbes Dutzend in der Papppresse versenkt....
.
.
.
"Ihr Kommentar enthielt keinen gültigen Session-Hash."
Na ja, dass lasse ich jetzt mal so stehen...

DJ Teac on :

Passiert wenn man zB vom RSS Feed oder einem externen Link auf S9y Blogs kommt.
Passiert mir jedesmal wenn ich in meinem Blog ne Mail über einen Kommentar krieg, und den Antworten Link darin nutze

Volker on :

Läuft bei euch woll wie bei der Bundeswehr, wo das Klopapier schon 5 mal teurer und 10 mal kratziger ist als im Einzelhandel.

nick on :

Wie teuer ist denn das klopapier bei dir. hier kosten 4 rollen 3 euronen. beim aldi markt wohlgemerkt. mfg aus uk, england

Newty on :

Für 3€ bekomm ich Premium 4lagig, 12 Stück - auch ausm Aldi

Cait on :

wie sieht denn sowas in "normal" aus? :-D

Lobbyist on :

War es die Abwrackprämie?

Cosmo on :

Das ist vielleicht ne blöde Frage aber was macht ein Preisauszeichner für 135 € besser als einer für 35 €?

Das kann doch nicht nur die Materialqualität und Einstellmöglichkeiten der Druckstempel sein.

Cosmo

Einzelhandelsschorsch on :

Das ist die Qualität. Wir haben die größeren Modelle. Die kosten weit über 200 Euro Stk.

Die billigen sind nach ein paar Jahren futsch. Wir haben einige Meto Maschinen schon gut 10 Jahre und die Dinger gehen immer noch.

christoph on :

"Die billigen sind nach ein paar Jahren futsch."

Wie man sieht, kann das auch mit den teuren passieren :-D

mahc on :

Wenn man alle "paar Jahre" (sagen wir mal alle 3-4 Jahre) sich neue Geraete fuer 35 Euro (kA wie teuer die sind, stand da aber^^) kauft, ist man trotzdem guenstiger ;-)

Kit on :

Ich würde beide Gerätetypen anschaffen.

Die Mitarbeiter werden dann angewiesen mit den teuren Modellen auszuzeichnen und für die Presse ausschliesslich die billigen zu nehmen.

Kampfschmuser on :

Wer professionell arbeiten will, braucht professionelles Werkzeug.

PS: Alles Andere ist für die Presse. *autsch* ;-)

Chris on :

Das ist vielleicht eine dumme Frage, aber ich kann mir unter "Auszeichner" nichts vorstellen - was macht man damit? Und schreibt jetzt bitte nicht auszeichnen... was ist das für ein Gerät? Und wie sieht das in ganz aus?

piet on :

http://tinyurl.com/aaa4vn

Roland on :

der ist ja genial ...

Roland

Kampfschmuser on :

Früher, also so zu Urzeiten z.B. in den 70er und 80ern, wo alles besser war, im Bach noch Honig runterlief, die Mädels viiiieeel schöner wie heute, wo Autos noch echte Autos ohne Schnullifax waren, ja, da gab es in jedem Einkaufsladen so einen Auszeichner. Jedes Produkt bekam sein Etikett mit Preisangabe auf den Deckel. Echte deutsche Handarbeit.

Da gab es keinen Strichcode. Da zählte noch die persönliche Schiene, das Vertrauen und das Wetter war auch immer besser wie jetzt in diesen Zeiten... ;-)

Kit on :

Da gab es auch schon einen Strichcode. Irgendwie musste man ja mit den Mädels den Preis aushandeln. ;-)

Chris on :

Wer ahnt denn, dass man bei Google tatsächlich was vernünftiges dafür rauskriegt... danke auch @8 :-)

Namensvetter on :

Klickst du hier

DasDas on :

Was ist denn DAS für ein Foto? Ich erkenn´nix.

unglaublich on :

Shopart FAIL!

Bruno on :

Aber was macht man denn damit bei der Presse? Presseauszeichnung? Null Plan!

packer on :

Wir schwören auf METO, allerdings reichen uns die einfachen Auszeichner locker. Diese 3er Dinger helfen nicht wirklich und das was wir auszeichnen, is echt minimal.
Außerdem beim Verkleben schneller zu lösen als wenn man drei Etiketten da verwurschtelt hat.

METO kann man bis zu zweimal pressen bis das Plastik bricht, ich sprech da aus Erfahrung..

Silvio on :

Und wieso is das Ding dann kaputt?

DJ Teac on :

Vermutlich weil das Gerät bei Björn einem höherem Druck ausgesetzt war.
Andere Presse wäre da zB eine Möglichkeit.

Wir hatten damals bei ProMarkt eine, die war schon zu schwach die Pappschachtel einer VHS Kasette zu pressen wenn diese nicht schon statisch geschädigt war :-O

DJ Teac on :

Lasst doch endlich mal diese Fotos die das Layout zerreisen weg.
Ein Link tuts genauso... :-|

Silvio on :

Jo...

layooutretter on :

ja find ich auch

Kommentator on :

*lach* DER war sehr gut - Danke! für den guten Start in den Tag.

Stefan on :

@Björn: warum zeichnet ihr denn überhaupt noch aus? Es ist doch heutzutage eigentlich üblich, dass gar kein Preisetikett auf der Ware klebt.

...ist das ein Service für den Kunden? Aber was passiert bei (Sonder)Angeboten? Dann labelt man ja alles noch mal neu...

Björn Harste on :

Manchmal kommt man nicht darum herum, Dinge direkt mit einem Preisetikett zu bekleben, zumal auch nicht jeder Artikel einen Strichcode hat.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options