Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe
Aus der Signatur in einer E-Mail:
Bitte prüfen Sie der Umwelt zuliebe, ob der Ausdruck dieser Mail erforderlich ist.Ich glaube, ich wäre nie auf die Idee gekommen, einen Empfänger meiner Mails überhaupt darauf hinzuweisen...

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Kai on :
Uwe on :
Linda on :
Gerhard Zirkel on :
Gerhard Zirkel
Stefan on :
Mhhh. Klar... und der Mond ist aus grünem Käse...
"...so gekennzeichneten Produkte stellen in ihrer jeweiligen Produktgruppe das „geringste Übel“ in puncto Umweltbelastung dar, nach dem Motto: so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Konkret bedeutet dies, dass der Blaue Engel kein Gütesiegel auf das Gesamtprodukt ist, sondern nur für eine bestimmte Eigenschaft. " (wikipedia.de)
Wenn also ein hochgradiges und völlig unnötiges Umweltgift in einer Verpackung, deren Papieranteil durch Recycling gewonnen wird, aus optischen Gründen umverpackt wird, dann kann dies (sofern die anderen Hersteller selbst darauf verzichten) durchaus noch den "Blauen Engel" rechtfertigen.
Super Augenwischer-Logo...
Gerhard Zirkel on :
Gerhard Zirkel
df on :
NewsShit! on :
Ist in 'normalem' Papier nicht genug Umwelt drin?
Lars, der Unregistrierte on :
Im englischsprachigen Raum schon länger vertreten...
.holger on :
E-Mails sparen Zeit und Geld, sie nicht auszudrucken spart Bäume.
Gerhard Zirkel on :
Wenn man sich dann noch ansieht, wie wenig Menschen kapieren was es mit dem Recyclingpapier auf sich hat und dass für das andere Papier immer noch Menschen ihre Existenz, ihre Gesundheit und oft ihr Leben verlieren, macht er erst recht Sinn (fast 300kg Papier braucht der Deutsche im Jahr - da sind wir weltweit recht weit oben in der Liste)
Ich selbst käme nie auf die Idee eine Email auszudrucken, es sei denn es handelt sich um wirklich wichtige Dinge die in Papierform archiviert werden müssen - aber die sind doch eher selten.
Gerhard Zirkel
Cass on :
pfanni on :
Herr Olsen on :
Guckstu:
http://www.dieolsenban.de/blog/2008/12/12/bitte-nicht-drucken/
Ich mag die Idee.
Dass man darauf hinweisen muss ist allerdings erschreckend.
Carlos on :
Zu #1: Um diesen "berühmten" letzten Satz nicht auf eine neue Seite zu verfrachten wird bei uns nur noch doppelseitig gedruckt - spart auf jeden Fall jede Menga Papier.
R. on :
calimero on :
SAVE PAPER - THINK BEFORE YOU PRINT
ruhrpottJÜNGELCHEN on :
PIpifant on :
ednong on :
Viel schlimmer sind dann aber noch Signaturen, die darauf hinweisen, dass die Mail ja unverschlüsslt war (also Signaturen, die dann bei der Rückantwort auftauchen) -- und der Empfänger (und dann nunmit jetzige Absender) gar keinen öffentlichen Schlüssel für eine Verschlüsselung besitz. So etwas finde ich dann schon recht dreist ...
xeder on :
ednong on :
Kit on :
Uns geht es ja hier relativ gut.
Aber niemand denkt offensichtlich an die armen Holzfäller in den Regenwäldern. Auf Dauer verlieren sie so ihre Einkommensquelle. Die haben doch nichts anderes gelernt.
Ich drucke hier pro Tag mindestens 1000 Mails aus und damit der Nachschub niemals ausgeht trinke ich pro Tag zwei Kisten Krombacher. Manchmal schaffe ich sogar zweieinhalb.
oldschool on :
Kit on :
Ist das so?
"Mit dem Kauf einer Kiste Krombacher machen Sie einen Holzfäller arbeitslos."
Das kann ich kaum glauben.
Ich dachte da wird aufgeforstet. Ich wollte jetzt hier weitertrinken bis der Regenwald so ganz knapp vor meinem Grundstück ist. Dann höre ich natürlich sofort auf. So ein Regenwald im Vorgarten macht bestimmt eine Menge Arbeit und ich habe ja jetzt schon kaum Zeit.
malte on :
Before printing, think about environmental responsibility!
heinzi on :
Hendrik on :
Bitte denken Sie über Ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt nach, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken.
In Schriftgröße 8pt, Arial, in grün.
Bei vielen anderen großen Firmen (z.B. Deutsche PostWorldNet) steht das auch drunter.
ruhrpottjüngelchen 2 on :
Wenn Papier bzw. die dafür verwendeten Ressourcen knapp wären, wäre Papier teuer. Wäre Papier teuer, würden die Menschen von allein auf die Idee kommen, auf den einen oder anderen Ausdruck zu verzichten.
Grüne "Mein Freund der Baum"-Gefühlsduselei kann man sich sparen, es gibt einen Markt, der regelt so etwas.
Ich druck weiterhin alles aus, weil ich gerne etwas Gedrucktes in der Hand halte und weil es mir das Geld wert ist.
Heiko on :
Think before you print.
Ich wünsche mir manchmal, think before you write. Aber das ist ein anderes Thema