Zwiebelstein
Wenn der Zwiebelbauer noch mehr Steine in die Netze füllen würde, könnte er seine Gewinnspanne glatt vervielfachen. Bleibt nur die Frage, wie man das dann noch den Kunden verkauft. 

(Okay, ich gebe zu, dass der Stein auf dem Foto eher wie eine alte, schrumpelige Zwiebel aussieht.)


(Okay, ich gebe zu, dass der Stein auf dem Foto eher wie eine alte, schrumpelige Zwiebel aussieht.)
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Latita on :
Chefeinkäufer on :
Vgeboy on :
Latita on :
Assi zum einen wegen dem teilweisen Klientel und weil der Laden sehr lieblos aussieht. Eigentlich schade, dass die meisten Läden so ramponiert aussehen.
Zwiebler on :
Preiskrieger on :
drea on :
Paule on :
Spiderschwein, Spiderschein, macht was immer ein Spiderschein so macht... *sing*
Max on :
Paule on :
Max on :
Danny on :
El-tra on :
Steffen on :
Fincut on :
Nils on :
0 von 67 Eintraegen deuten auf deinen Eintrag. Wohlmoeglich ist der Scanner noch nicht druebergelaufen.
Ich werde es nachher nochmals versuchen.
Erklärbär on :
Kanalnilpferde werden aber (noch) nicht gefunden.
Rolle on :
http://www.penny.de/
Wer isst das, bevor es zu wachsen beginnt?
_joe_ on :
timer on :
thorben on :
und da dann immer noch was über ist: jeeedeee menge mettbrötchen
DJ Teac on :
DJ Teac on :
Wir brauchen hier in der Woche teilweise bis zu 2kg.
Der Franky on :
Chancho on :
rummbumm on :
Ich weiß ja nich, was andere Branchen für Tricks auf Lager haben, aber mich wundert inwzischen gar nix mehr!