Skip to content

Zwiebelstein

Wenn der Zwiebelbauer noch mehr Steine in die Netze füllen würde, könnte er seine Gewinnspanne glatt vervielfachen. Bleibt nur die Frage, wie man das dann noch den Kunden verkauft. ;-)



(Okay, ich gebe zu, dass der Stein auf dem Foto eher wie eine alte, schrumpelige Zwiebel aussieht.)

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Latita on :

Zum Thema Zwiebeln fällt mir ein, dass mir das gefallen würde, könnte man selbst die Menger der zu kaufenden Zwiebeln bestimmen. Bis wir mal so ein Netz aufgebraucht haben sind die schon alle schrumpelig

Chefeinkäufer on :

Dann geh doch mal zu einem großen Supermarkt. Hier bei Famila ist das Standard. Einzelne Ziebel in Tüte packen, abwiegen, fertig. Dafür ist das aber etwas teurer.

Vgeboy on :

Außer in Supermärkten kann man Gemüse auch auf Wochenmärkten oder Gemüseläden kaufen. Da gibt´s die auch einzeln.

Latita on :

mh, dann kommt aber hinzu, dass man zu dem Supermarkt weiter fahren muss und auch mehr bezahlt. hier in akzeptabler nähe sind nur ein assi-plus, netto und aldi

Assi zum einen wegen dem teilweisen Klientel und weil der Laden sehr lieblos aussieht. Eigentlich schade, dass die meisten Läden so ramponiert aussehen.

Zwiebler on :

"Echalotten"? Heisst es nicht "eschalottes" (frz.) oder "Schalotten" (dt.)?

Preiskrieger on :

Oh ich sehe schon den Weltpreis für Steine die Aussehen wie zwiebeln steigen. Gleich einmal ein paar Optionen kaufen :-)

drea on :

Ich würd gern mal wissen, was bei dir so im Kopf 'rum schwirrt, wenn du dir die Bilddateinamen ausdenkst ;-)

Paule on :

Na Simpons natürlich ^^
Spiderschwein, Spiderschein, macht was immer ein Spiderschein so macht... *sing*

Max on :

"tun muss" klingt ja viel eher nach Beginner ("Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss")!

Paule on :

Ups, ich kaufe noch 2 "w" ;-)

Max on :

Ihm fehlen nur die Leerzeichen.

Danny on :

+++ Top Bauer +++ Zwiebeln am Montag bestellt und fünf Minuten später erhalten, nur ein Stein im Paket, danke gerne wieder

El-tra on :

Alte, schrumpelige Zwiebeln haben in dem Netz aber auch nichts verloren... *anmerk* ;-)

Steffen on :

Man sollte lieber all die Steine erwähnen, die aus den Zwiebeln raussortiert werden. Höllenarbeit!

Fincut on :

Das Problem ist ja, dass ein Sack mit 25 Zwiebeln kostet nicht mehr als 3 einzelne Zwiebeln. Ich werde daher jeden Monat mindestens 20 Zwiebeln weg.

Nils on :

Google hats noch nicht gefressen.
0 von 67 Eintraegen deuten auf deinen Eintrag. Wohlmoeglich ist der Scanner noch nicht druebergelaufen.

Ich werde es nachher nochmals versuchen.

Erklärbär on :

Tja, so ist das eben. Inzwischen findet es (oder welchen Geschlechts ist Google?) es.

Kanalnilpferde werden aber (noch) nicht gefunden.

Rolle on :

5 kg Zwiebeln für 1,29 EUR:
http://www.penny.de/

Wer isst das, bevor es zu wachsen beginnt?

_joe_ on :

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen :-P, was machen sie nun? 8-)

thorben on :

und dazu zwiebelsuppe *jammi jammi jammi*
und da dann immer noch was über ist: jeeedeee menge mettbrötchen :-)

DJ Teac on :

Ich.
Wir brauchen hier in der Woche teilweise bis zu 2kg. :-P

Der Franky on :

Zwiebelsuppe ansonsten kommt das Zwiebelmonster :-o

Chancho on :

Brauchte letztens 1-2 Zwiebeln für meine geliebten Mettbrötchen. Bei Edeka wollten sie für das kleine Netz (schätze 500g) Gammelzwiebeln 1,49 haben. Kein Wunder, dass die bei dem Preis wie Blei in den Regalen vor sich hin keimen. Bin dann noch schnell beim Lidl nebenan rein und hab dort den 2-Kilo Beutel für 59 cent mitgenommen. Schon dreist, was für Mondpreise einige Läden heutzutage für Obst und Gemüse verlangen.

rummbumm on :

Och, im übertragenen Sinne machen wir das auch.. Ich arbeite übrigens bei ner Bank. Statt Steinen verkaufen wir dann eben lustige Restschuldversicherungen, die kein Arsch (inklusive uns) versteht, aber den Kunden Geld kosten *ggg*

Ich weiß ja nich, was andere Branchen für Tricks auf Lager haben, aber mich wundert inwzischen gar nix mehr!

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options