Telefonitis
17 Anrufe seit heute Morgen. Das entspricht etwa einem Telefongespräch pro 30 Minuten.
5 Kollegen, u.a. Findorff, Picas
2 Private
4 Lieferkunden
4 Lieferanten
2 Sonstige
Die reine Zeit für die Gespräche hält sich in Grenzen. Das kürzeste war meine jeden Montag anfallende Feinkostsalate-Bestellung: "So wie immer. - Okay, danke."
Schlimmer ist die Ablenkung von der Arbeit. Angefangen vom Telefonklingeln bis zu dem Zeitpunkt, zu dem man sich wieder voll konzentrieren kann, vergehen durchaus mal einige Minuten.
5 Kollegen, u.a. Findorff, Picas
2 Private
4 Lieferkunden
4 Lieferanten
2 Sonstige
Die reine Zeit für die Gespräche hält sich in Grenzen. Das kürzeste war meine jeden Montag anfallende Feinkostsalate-Bestellung: "So wie immer. - Okay, danke."
Schlimmer ist die Ablenkung von der Arbeit. Angefangen vom Telefonklingeln bis zu dem Zeitpunkt, zu dem man sich wieder voll konzentrieren kann, vergehen durchaus mal einige Minuten.
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
SvenW on :
> Telefonklingeln bis zu dem Zeitpunkt, zu dem man sich wieder
> voll konzentrieren kann, vergehen durchaus mal einige Minuten.
Und deswegen hasse ich Telefone, und würde gerne eine Telefonsprechstunde einführen. Dummerweise sehen meine Chefs das nicht so
Kommentator on :
Wenn "alle" eine "Telefonsprechstunde" durchführen, und zwar alle zur stets gleichen Stunde, dann sind alle Telefone zur Zeit dieser Stunde besetzt und das Netz überlastet (im Allgemeinen werden ja weit weniger als 50 "Leitungen" pro 100 Teilnehmer von den Providern vorgehalten).
Wenn "alle" das machen, aber nicht gleichzeitig, dann sind immer nur Bruchteile aller Teilnehmer erreichbar, und bei ungünstiger Anordnung der "Telefonsprechstunden" erreicht man manche Teilnehmer nie.
Kommentar zu "alle": Wieso sollen nicht Deine Gesprächspartner, egal ob in- oder outbound, auf dem gleichen Standpunkt wie Du beharren?
Fazit:
Das funktioniert nicht
Donna on :
Häufen sich Telefonate den ganzen Tag, kann sich sogar der IQ senken.
Stand neulich in irgendeiner Zeitung, vielleicht Süddeutsche.
bbr on :
Björn (aber ein anderer) on :
Monique on :
bbr on :
Matze on :
marzipanbrot on :
Thorsten on :
Kürzlich ruft mich so ein Heini an. Bei unbekannter Nummer gehe ich inzwischen nur noch mit "Ja" dran. Werde gefragt ob "ich" zuhause wäre. Ich frage ihn, was er denn von "mir" möchte und wer er sei. Da sagt er seinen Namen nochmal und daß er ein tolle Mitteilung für "mich". Ich frage, von welcher Firma aus er anruft und ob er ein Gewinnspiel oder Lotto verkaufen will? Da wird er pampig und meint, daß könne er nur "mir" sagen, es wäre eine tolle Mitteilung und er hätte mich doch jetzt höflich um den Gesprächspartner gebeten... Da sag ich eben, daß er denjenigen eh nur nerven wird, da ich mir sicher bin, er will Gewinnspiele an den Mann bringen... Es folgen noch einige aufgebrachte Worte von dem Typen und daß er jetzt endlich "mich" sprechen möchte.
Da gebe ich auf, sage daß er zwar keinen Erfolg haben wird aber gebe den Hörer an mich weiter. Melde mich mit Namen und leicht verstellter Stimme. Und was will der gute Mann? Ein Mitspiel bei einem Lottoveranstalter anbieten. Der hat nur noch "Du dummes Arschloch" zu hören bekommen...
TaxiIngo on :
bin ca 4 - 6 std während der Arbeit an telefonieren .
Bin aber nicht bei ein Callcenter
Als Auslieferungsfahrer unterwegs.
Aber immer konzentriert
Mumpakl on :