Skip to content

Cash-Management

Das Bremer Sozialamt Amt für Soziale Dienste hat eine Abteilung, die unter anderem für das Abgleichen von Einkünften gemeldeter Personen mit den Auszahlungen an diese zuständig ist.

Die Abteilung nennt sich ganz modern Cash-Management.

Die Globalisierung läßt sich nunmal nicht aufhalten...

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Robert on :

Tststs... bei Unternehmen, die international tätig sind, seh ich das noch einigermaßen ein, aber bei einer deutschen Behörde find ich es einfach nur noch lächerlich...
Ich muss noch meinen Müll rausbringen, gleich kommt die Waste Management Squad mit ihrem Wastemobil...

Anonymous on :

@Robert:
sortiere den Müll aber richtig ein, denn sonst bekommst Du Ärger mit dem Facility Management (aka Hausmeister).

messju on :

Das Geschlecht bei Anglizismen richtet sich auch gerne mal nach der deutschen Übersetzung. Wenn man "Squad" also mit "Schwadron" übersetzen will, dann halte ich "die Waste Management Squad" für *sehr* richtig.

Robert on :

Jetzt hab ich selber nachschaun müssen, ich hatte nur gefühlsmäßig "die" geschrieben. Frustblogger hat mich dann doch nachdenklich gemacht. Aber es stimmt, es heißt "die Schwadron".

Schwa|dron, die; -, -en [ital. squadrone, eigtl. = großes Viereck, zu: squadra = Viereck, zu lat. quadrus, → Quader]

gefunden bei: www.duden.de

Bjørn (aber ein anderer) on :

to cash = kassieren
to cash on = einsacken
to cash up = abkassieren

... und ich dachte immer, die würden auszahlen.

Rainer on :

Kann mir mal einer Erklären was das ist? Hab den Eintrag merfach gelesen werd aber nicht schlau draus °_° ...

Spike2050 on :

Wie hiesen die denn früher??

Andre Heinrichs on :

...und demnächst werden die 'Arbeitsagenturen' in *work management* umbenannt, oder was? Au, mann.

PS: Sollte irgendjemand diese Idee weiterverwenden wollen, will ich aber eine entsprechende Entlohnung für meine innovative Leistung haben

Anonymous on :

Nicht "in work managment" sondern in "out of work managment" (scnr)

Piet on :

Danke für den Lacher am frühen Abend! :-)

Alix on :

Wenn ich so ein Schei** lese, wird mir schlecht ( ich meine nicht Dein Geschreibsel, Björn, sondern das Geschreibsel einer deutschen Behörde).
Es gibt in Deutschland 'Call-Center', 'Ticket-Office', usw. Ich habe nix gegen die englische Sprache, die muss ich beruflich oft benutzen, weil es in der Informationstechnologie manchmal nicht anders geht. Aber wenn ich z.B. meinen Rechner 'hardware-mäßig < da ist es wieder aktualisieren will, kann ich doch einen Prozessor kaufen und keine CPU (Central-Processor-Unit). Oder ich brauche Speicher und kein Random-Access-Memory. Und wenn ich eine Festplatte mit SCSI-Anschluss brauche, wird daraus noch lange kein ' mit Skasi-Connäktschen.' Ich werde deshalb zwar oft herablassend belächelt, - damit kann ich gut leben.
Ach ja - bevor ich es vergesse:
Have fun and sleep very good in your Bettgestell! And don't vergiss: you must help, that your children go tomorrow punktlich in their kindergarten
Wer es ernst nimmt, ist 'bekloppt'.

Eve on :

*träller*
Du, die Wanne ist voll (daba-da-dingdong) - juuuhuuhuu-yeah! Die Wanne ist voll......

Schön geschrieben, Alix! *daumenhoch* :-)

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options