Die KI-Interpretation der Gute-Laune-Brötchen
Seit ein paar Wochen haben wir von unserer Eigenmarke Aufbackbrötchen mit dem Namen "Gute-Laune-Brötchen" im Sortiment.
Keine Ahnung, welcher Schalk mich geritten hatte, aber die Steilvorlage musste ich natürlich auch mal wieder ChatGPT zum Fraß vorwerfen: "Hey, ich habe einen Bilderauftrag für dich: Wir haben einen Artikel im Sortiment, der sich "Gute Laune Weizenbrötchen" nennt. Sind natürlich nur langweilige Aufbackbrötchen – aber DU kannst da bestimmt ein richtig schickes lustiges Bild draus zaubern. Fotorealistisch und sehr detailreich gestaltet bitte in der Umgebung eines Supermarktes."
Die gute Laune können die Brötchen definitiv nicht verbergen. Sie sehen aus, als hätten sie gerade den Hauptgewinn im Lotto mitgenommen und wollten diese Information dabei doch für sich behalten.

Keine Ahnung, welcher Schalk mich geritten hatte, aber die Steilvorlage musste ich natürlich auch mal wieder ChatGPT zum Fraß vorwerfen: "Hey, ich habe einen Bilderauftrag für dich: Wir haben einen Artikel im Sortiment, der sich "Gute Laune Weizenbrötchen" nennt. Sind natürlich nur langweilige Aufbackbrötchen – aber DU kannst da bestimmt ein richtig schickes lustiges Bild draus zaubern. Fotorealistisch und sehr detailreich gestaltet bitte in der Umgebung eines Supermarktes."
Die gute Laune können die Brötchen definitiv nicht verbergen. Sie sehen aus, als hätten sie gerade den Hauptgewinn im Lotto mitgenommen und wollten diese Information dabei doch für sich behalten.


Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Hendrick am :
Buntklicker am :