Skip to content

Jeder nur ein Kreuz

Im Oktober letzten Jahre hatten wir wohl eine Weile eine Sondergröße von Nutella. Die Gläser haben normalerweise nur 450 Gramm Inhalt, eine Zeitlang gab es hier 50 Gramm mehr. Korrekterweise hatte jemand dieses Schild auch gesteckt, aber auch aus praktischen Gründen ist sowas notwendig, denn bei uns ist es so, dass sehr oft die normale Größe nicht mehr bestellbar ist und wir quasi zwingend an den neuen Etiketten bestellen müssen. Ist ja auch alles kein Problem.

Offenbar hatte hier aber jemand das Schild nicht wieder umgesteckt, nachdem die Aktion beendet war. Die Etiketten kommen zwar eigentlich automatisch aus unserem Warenwirtschaftssystem heraus, aber dass so ein kleiner Papierschnipsel auch mal verloren geht, wird niemanden wundern.

Wie auch immer: Irgendein Schlaubi Schlumpf hat nicht das Etikett ausgetauscht, sondern die "+50g" einfach mit einem dicken schwarzen Stift durchgestrichen. Ist eigentlich ja zumindest eine gute Idee, falls man spontan vergessen haben sollte, wie man bei uns Regaletiketten erstellen kann. Das Kreuz aber nicht auf das Etikett, sondern auf die Preisschiene zu kritzeln, natürlich mit einem Permanentmarker, war die eher nicht so gute Komponente bei dieser Aktion.

WIE KOMMT MAN NUR AUF SO EINE IDEE? :-O


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Hendrick on :

Das tät ich aber auch gut einem Kunden zutrauen.

Das Richtige on :

Es war auch meine erste Idee, dass sich da ein Kunde veräppelt vorkam (und beim nächsten Besuch dann den Edding mitgebracht hat).

eigentlichegal on :

Wenn man jetzt wenigstens sagen könnte, dass das "+50g" erfolgreich unleserlich gemacht wurde.
Aber die Aktion war ja ein kompletter Reinfall.

Rosco on :

Damit stimmt aber der Kilopreis vorne und hinten nicht.

Nobody on :

Frage:
WIE KOMMT MAN NUR AUF SO EINE IDEE?

Antwort:
Mir egal, ist ja nicht meins.

Klodeckel on :

Gibt's dafür ein Bußgeld wenn die Gewerbeaufsicht davon Wind bekommt?

DerHuff on :

Teste mal, mit einem Whiteboardmarker drüber zu malen. Meistens löst sich dann auch der Permamentmarker.

Horst-Kevin on :

Moooooment, heißt das, ich könnt jetzt den Permanentmarkerfleck aus meinem Pulli entfernen, indem ich ihn mit Nichtpermantentmarker übermale?

DerHuff on :

Zumindest auf dem Whiteboard funktioniert es. Auf saugenden Untergründen kann das ganz anders aussehen…

Das Richtige on :

Ist ja auch logisch, da trocken abwischbare WM u.a. Isopropanol enthalten.

Horst-Kevin on :

Ok, Isopropanol probiere ich dann mal für den Fleck! Merci!

Hendrick on :

Bitte probiere es aber erst an einem Fussel oder Flusen des Stoffs. Es könnte sonst unerwünschte ganz neue Farben ergeben. Im Besten Fall nämlich garkeine mehr. ;-)

Horst-Kevin on :

Lieben Dank für den Hinweis. Das Konzept des An-einer-verdeckten-Stelle-Ausprobierens ist mir allerdings bekannt. Es ist aber so, dass ich den Pullover sowieso nur noch zu Hause und in schummrigen Kneipen trage. Da kann also gar nichts mehr schiefgehen. Eher im Gegenteil. Ich könnte ihn gerade noch so auf das Zum-schnellen Einkauf-geeignet-Niveau heben.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options