Vento voller Eis
Juhu, die Techniker sind hier und kümmern sich um unser Kühlregal. Ein durchgebranntes Bauteil in der Elektronik sorgte dafür, dass das Timing von Abtauung und Kühlung komplett durcheinandergeraten war. Somit hatte sich in den Verdampfern viel Eis gebildet, das letztendlich dafür sorgte, dass die Luftzirkulation unterbrochen wurde.
Aber immerhin war das ein einfach zu lösendes Problem und wir müssen jetzt nicht wochenlang auf irgendwelche Ersatzteile warten. Sobald der Einsatz beendet und alles wieder zusammengeschraubt ist, können die Kollegen das Regal wieder mit Ware befüllen. Juhu.

Aber immerhin war das ein einfach zu lösendes Problem und wir müssen jetzt nicht wochenlang auf irgendwelche Ersatzteile warten. Sobald der Einsatz beendet und alles wieder zusammengeschraubt ist, können die Kollegen das Regal wieder mit Ware befüllen. Juhu.

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
godot on :
Bremerin on :
Ulli on :
Klodeckel on :
Ente on :
Aber auch elektronische Bauteile unterliegen einem Alterungsprozess.
Es gab eine Reihe von Kondensatoren, in denen das Elektrolyt minderwertig war, was in den 2000er Jahren reihenweise zu Ausfällen und defekten Kondensatoren führte, die natürlich meist mit einem Defekt einhergingen. Viele Leute, die sich mit Retro-Elektronik beschäftigen, haben das Problem gealterter Kondensatoren.
Auch Halbleiter unterliegen einem Alterungsprozess, vor allem weil Halbleiter sehr temperaturempfindlich sind. Das Bauteil ist für die Steuerung des Auftau-Einfrier-Zyklus zuständig, was dazu führt, dass ein Chip (der aus Halbleitern besteht) sich immer wieder erwärmt und abkühlt und dadurch "altert".
Dies kann dann sehr plötzlich zu einem Defekt und zum Durchbrennen des Bauteils führen.
Elektrische Bauteile "altern" nur viel langsamer als der mechanische Verschleiß eines Gerätes, deshalb merkt man das meistens nicht so. Aber vielleicht hattest du mal einen Fernseher, der nach 10+ Jahren einfach nicht mehr funktionierte. Das lag an der Alterung der elektronischen Bauteile.
Aber da der Techniker die Komponente dabei hatte, ist es wahrscheinlich ein bekannter Fehler oder bei Anlagen ab einem gewissen Alter einfach eine Wartung, die einfach mal passieren kann.
In der Industrie haben wir dafür dann die "vorausschauende" Wartung, wo solche Bauteile gezielt ausgetauscht werden, bevor sie eine ganze Produktionsanlage lahmlegen können.
Kurzer Ausflug in die Halbleitertechnik: Wenn Halbleiter warm werden, leiten sie besser, man spricht von einem Temperaturkoeffizienten, der bei Halbleitern positiv ist. Wenn nun aber mehr Strom fließen kann, wird es auch immer wärmer, was dann zum Durchbrennen des Bauelements/Platine führen kann.