WAS STIMMT MIT DEN LEUTEN NICHT???
WAS STIMMT MIT DEN LEUTEN NICHT???
WAS LÄUFT AUF DIESER WELT SCHIEF???
Ernsthaft!!! Ich fasse es nicht.
Über den Kundendienst unserer Großhandlung wurde mir eine Beschwerde von einer Kundin weitergetragen, die in einem ersten Schritt diese an das Ordnungsamt gemeldet hat:
Zumal das in dieser Ausdrucksweise auf mich den Eindruck macht, als wenn wir unseren illegal entsorgen Müll einsammeln sollen. Dabei bin ich doch froh, wenn die Wagen wieder zu mir kommen. (Der Wagen war übrigens zum einen schon gar nicht mehr da, zum anderen hätte es ja auch ein Einkaufswagen eines beliebigen anderen Supermarktes sein können. Die Unterschiede merken viele Kunden ja gar nicht erst …)
WAS LÄUFT AUF DIESER WELT SCHIEF???
Ernsthaft!!! Ich fasse es nicht.
Über den Kundendienst unserer Großhandlung wurde mir eine Beschwerde von einer Kundin weitergetragen, die in einem ersten Schritt diese an das Ordnungsamt gemeldet hat:
Bei diesem Vorgang ging es um folgenden Sachverhalt:In der Zeit, in welcher der Kunde diese Mail ans Ordnungsamt geschrieben hat, hätte man den Wagen einfach freundlicherweise wieder zu uns zurückschieben können. "Gastfeldstraße 47" (wir sind Hausnummer 33) ist da vorne an der Ecke, gute 50m von hier. Warum kann man sowas nicht unbürokratisch regeln und den Wagen einfach mal eben rüberschieben? Oder hier im Markt anrufen und uns freundlich auf den Ausreißer hinweisen? Was soll der Unsinn und Aufwand mit der offiziellen Beschwerde? Was geht in den Köpfen der Leute vor?! Ich komme damit gerade nicht klar. Kein Stück.
Beschwerde
Sachverhalt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
uns wurden an folgenden Stellen in Bremen im öffentlichen Bereich Einkaufswagen von Ihnen gemeldet:
Gastfeldstraße 47
Wir bitten Sie, die Einkaufwagen zu entfernen.
Mit freundlichem Gruß
Die Adressdaten des Kunden lauten: [xxx]
Zumal das in dieser Ausdrucksweise auf mich den Eindruck macht, als wenn wir unseren illegal entsorgen Müll einsammeln sollen. Dabei bin ich doch froh, wenn die Wagen wieder zu mir kommen. (Der Wagen war übrigens zum einen schon gar nicht mehr da, zum anderen hätte es ja auch ein Einkaufswagen eines beliebigen anderen Supermarktes sein können. Die Unterschiede merken viele Kunden ja gar nicht erst …)
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Phil on :
JP95 on :
Ich selbst schreibe manchmal auch derartige E-Mails, aber immer direkt an den Kundendienst des jeweiligen Ladens, weil Mitarbeiter im Laden meist derart beschäftigt sind und sich das nicht merken können (so meine Erfahrung). Und auch nur wenn der Einkaufswagen weit weg vom Laden steht oder wenn dieser für mich unerreichbar ist.
Z.B. war mal ein Einkaufswagen von Aldi bei Norma angekettet, da brauchte man Werkzeug, um den frei zu bekommen.
Hendrick on :
Aber logische Schlußfolgerungen ziehen oder mal eben schnell logisch und eigenverantwortlich Handeln ist bei vielen nicht mehr angesagt.
Das Handy wird immer mehr zur Schnittstelle für alles. Und man ist dann ja so ganz toll und kümmert sich ja um alles.
Gut gemeint ist halt im Regelfall genau das Gegenteil von gut gemacht.
Buntklicker on :
Nobody on :
Vielleicht hat die Dame das außerhalb der Öffnungszeiten gesehen/gemeldet? Mit ner App ist das mit einem Klick für ein Foto und einem Satz schnell erledigt. Darüber zu urteilen wieso sie das so, und nicht anders gelöst hat, halte ich für sehr vermessen. Und ja, es handelt sich um dein Eigentum was im öffentlichen Raum zurückgelassen wurde. Du bist dafür verantwortlich. Aber was ist nur mit den Menschen/Bloggern los, das man sich darüber so echauffiert statt eben dort hin zu gehen, den Wagen zu holen und das Ganze abzuhaken.