Skip to content

Abgelaufene FFP2-Masken

Zu den Spitzenzeiten von Corona war die Versorgung mit einfachen medizinischen oder FFP2-Masken teilweise nicht immer einfach. Daraus ergab sich dann, dass wir, um die immens hohe Nachfrage zu decken, immer massenhaft bestellt haben. Was wir bekommen konnten, haben wir mitgenommen.

Nun haben / hatten wir noch eine große Kiste voller 10er-Packungen FFP2-Masken hier im Lager stehen. Ab und zu kaufte mal jemand so eine Schachtel, aber insgesamt ist die Nachfrage deutlich gesunken. Vom Renner mit Versorgungsengpässen mutierten sie zwar nicht zum Ladenhüter, aber die Masken sind definitiv ein Langsamdreher geworden. Was überhaupt niemandem aufgefallen war: Die Dinger haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Logisch irgendwie, schließlich handelt es sich um ein Medizinprodukt, aber so richtig auf dem Schirm hatte das niemand. Wie auch immer: Nun sind sie zum Sonderpreis zu bekommen …


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

serwust on :

Die würde ich tatsächlich nicht verramschen.
Bei FFP2-Masken handelt es sich um ein Medizinprodukt der Klasse I nach Richtlinie 93/42/EWG, das nach Ablaufdatum nicht mehr in den Verkehr gebracht werden darf.
Die aufgedruckte Angabe "Mindestens haltbar bis" ist definitiv falsch, es müsste "Zu verwenden bis" lauten.

Raoul on :

Diese Aussage ist das, was definitiv falsch falsch ist. 1.) Ein „zu verwenden bis“-Datum besteht nie nur aus Monat/Jahr.
2.) Ein Verbrauchsdatum gibt es ausschließlich bei Lebensmitteln/oral zu konsumierenden Erzeugnissen.
3.) Unter der Richtlinie (https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/Aufgaben/Abgrenzung-und-Klassifizierung/_node.html) finden sich keinerlei Angaben, die deine Behauptung unterstützen.
4.) Beim Corona-Schnelltest, bei dem mit der Nasen- oder Rachenschleimhaut sensiblere Körperpartien in Berührung kommen, wurde darauf verwiesen, dass man sie bei korrekter Lagerung durchaus zwei bis drei Monate über dem aufgedruckten Haltbarkeitsdatum, das der Hersteller eigenmächtig festlegt, verwenden kann.
5.) Die Schutzwirkung kann abnehmen, wird aber als weiterhin größer eingeschätzt als keine Maske.
6.) Ein gesundheitlicher Schaden kann durch das Produkt selbst nicht (bzw. nicht in höherem Maße als bei eingehaltenem MHD) entstehen, lediglich indirekt durch fehlenden Schutz, so die allgemeine Ansicht.

Jodelschnepfe on :

Zumindest die Tagespresse war so nett eine Zusammenfassung der Entscheidungen zum Tragen einer Maske anhand der freigeklagten RKI Protokolle zu veröffentlichen: https://www.nordkurier.de/politik/rki-files-keine-fachliche-grundlage-zur-empfehlung-der-ffp2-maske-2378275

Raoul on :

Danke für den Link.

QUOTE:
Und diese Einschätzung wurde von den RKI-Experten auch in der Folgezeit nicht revidiert, wie der Blick in die Protokolle (liegen dem Nordkurier vor) zeigt. Mehrfach wird sogar betont, dass FFP2-Masken für den Großteil der Bevölkerung nicht geeignet seien und sogar schädlich sein können.


Mir war bekannt, dass es Vermutungen gab, daß die Masken sich schädlich auswirken können (deswegen schrieb ich oben „Ein gesundheitlicher Schaden kann durch das Produkt selbst nicht (bzw. nicht in höherem Maße als bei eingehaltenem MHD) entstehen“), aber daß das RKI dies selbst so gesehen hat, war mir in der Tat neu.

Also nicht, daß das falsch verstanden wird: Wenn ich oben schrieb: „Die Schutzwirkung kann abnehmen, wird aber als weiterhin größer eingeschätzt als keine Maske.“, so spiegelt das die allgemeine Ansicht unter vielen - auch Fachleuten - wider. Es mag auch zutreffen, je nach Situation. Wenn man sich in einem Raum mit hoher Virenbelastung befindet, mag das was bringen, keine Ahnung, ich verfüge über zu wenig Fachwissen, um das beurteilen zu können. Aber ganz sicher sind die Masken nicht schädlicher als eventuell ohnehin schon, wenn man sie zwei Monate nach Ablauf des MHD verwendet.

Wie ist das eigentlich in Japan? Da laufen doch in den Ballungszentren (schon vor Corona) recht viele mit Atemschutz herum. Sind das da auch FFP2-Masken?

Hendrick on :

Ergänzung zum Thema Japan: in Düsseldorf trägt die dortige sehr große japanische Community "schon immer" im Herbst/Winter Mund-Nasenschutz.

Jodelschnepfe on :

In Japan scheint es diesbezüglich eine Art „Gruppenzwang” zu geben?

Hendrick on :

Das ist natürlich nicht auszuschließen.

Georg on :

Laut eines TV Beitrags zu Coronazeiten bei dem es um Pandemien in der Vergangenheit ging(Pest und Co.) hat die halbe Menschheit zu Zeiten der s.g.Spanischen Grippe einen Mundschutz verwendet.Die einzigen die es auch danach als Schutz für ihre Umwelt weiter verwendeten,z.B. bei Erkältungszeiten, sind die Völker Asiens.Schon Recht Fortschrittlich würde ich mal sagen

Jodelschnepfe on :

Masken nützen aber auch nur wenn sie richtig getragen werden bzw. können schädlich sein, wenn sie durch falsche Handhabung kontaminiert sind. Der allzu sorglose Umgang mit den Masken erschien mir die letzten Jahre subjektiv betrachtet eher kontraproduktiv zu sein, vor allem bei Menschen mit Vollbart. Während meiner Bundeswehrzeit musste man(n) sich bei ABC-Übungen kiloweise Vaseline „um den Bart schmieren” damit es zu keinen Undichtigkeiten beim Tragen kommt - und während Corona schien die Symbolwirkung einer getragenen Maske mutmaßlich wichtiger zu sein als der korrekte (abdichtende) Sitz.

Das Wichtigste on :

Da scheint das Komma verrutscht zu sein, wo die Teile auch ohne "Ablauf" doch schon "etwas" länger im kleinen einstelligen Centbereich bzw. z.B. Zehnerpackungen im mittleren zweistelligen Centbereich abverkauft werden sollen ;-)

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options