Skip to content

Welch ein Spektakulum

Anfang der 2000 kam plötzlich das Thema auf, dass Schokolade mit Blut produziert würde. Einige Meldungen aus der Zeit findet man noch im Netz, aber eigentlich war die allgemeine Aussage, dass Schokolade kein Blut enthält.

Dann kam das Jahr 2023 und ein (inzwischen nicht mehr ganz so) kleiner, aber uns allen bekannter Schokoladenhersteller aus Österreich kippt in seine Sorte Sautanz Specktakel, der Name ist richtig geschrieben …



… neben Schweinsgrammeln auch noch 2% Blut mit in die Schokoladenmasse.

Wer sie probieren möchte hat u. a. bei uns die Chance, denn wir haben sie auch seit der Saison 23/24 im Sortiment. Wenn also mal wieder Kunden nach veganer Schokolade fragen: Diese hier liegt definitiv am anderen Ende der Skala. ;-)


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Zotterkenner on :

Das fieseste was ich von Zotter mal gegessen habe war „Gummifisch“! Ind ja, es war das wonach es klingt. Schokolade gefüllt mit Weingummi und Fischgeschmack.

someone on :

Und keiner hat dran gedacht, als limitierte Edition noch Surströmming nachzuschieben?

Hendrick on :

Gibbet!

https://smattochgott.se/p/surstrommingsburk-med-choklad-tryffel-chili/

Smaklig måltid!
:-D :-D :-D

someone on :

Bei schwedisch muss ich immer etwas raten, aber wenn ich die Zutatenliste richtig interpretiere, ist das eine ganz und gar herkömmliche Schokoladenspezialität (mit Chili- und Vanillearomen), die vermutlich sogar noch als vegetarisch durchgeht.

Aber die Idee, das in eine schockierende Verpackung zu stecken, hat was. Und im ersten Moment wäre ich Dir fast auf den Leim gegangen 8-)

Raoul on :

QUOTE:
Kan innehålla/inneholde spår/spor av hasselnötter/ nødder, mandel och/og dess/deres biprodukter


Hat Schwedisch eigentlich zwei offizielle Sprachen? Oder wurde hier ähnlich wie bei den Deutsch/Österreichischen Tomaten/Paradeisern einfach auch noch Norwegisch (oder etwas ähnliches) abgegeben?

Deepl erkennt zwar Schwedisch, übersetzt es in‘s Deutsche aber mit: „Kan innehålla/inneholde spår/spor av hasselnötter/ nødder, mandel och/og dess/deres biprodukter“. Danke für nichts. Immerhin versteht man es auch so.

Kurz vorbeigeschaut on :

Die Wörter vor dem Schrägstrich sind jeweils Schwedisch, jene danach Norwegisch (Bokmål, nicht Nynorsk).

Raoul on :

Ah. Danke für die Info.

Hendrick on :

Örks.
Das für mich fieseste war mal ein Becher sonderbar geartetes Orangeneis, als sehr lecker angepriesen.
Geschmack war gut, mein sensorischer Eindruck war aber "halb aufgepumpter Fahrradschlauch". So blieb mir nur ein: bah.

someone on :

Wo ich mir das jetzt gerade bei Zotter auf der Seite so durchlese - das könnte sogar schmecken. Nur allzuviel Schokolade sollte man nicht erwarten, aber das ist ja wohl bei sehr vielen Zotter-Sorten so.

Tobias on :

Nur eine Frage. Warum?

Darum on :

Weil sie es können.

Abba on :

Money

Panther on :

Auch der Rest der Liste hat mit Schokolade nicht mehr viel zu tun (wobei das Produkt ja eh nur als Milchschokolade statt Schokolade verkauft werden darf) und schon der Reklameausdruck "extradunkel" suggeriert fälschlicherweise eine "hochprozentige Schokolade" ...

Erich H. on :

Aus Österreich kam noch nie etwas gutes....

Der Liebe vertreibende Helfer on :

Blödsinn.

Rudolph on :

Stimmt. Auch Blödsinn. ;-)

Panther on :

Glückwunsch dazu, Godwin's law sogar bei einem Süßwarenthema bestätigt zu haben.

Panthertöter on :

Pussykatze du bist und bleibst ein nebulo und nequam

Die Katzen zum Chinesen Bringer on :

Panther, tut es eigentlich weh, so bekloppt tuend im Internet unterwgs zu sein oder hast du echt keinen Sex und versuchst das dadurch auszugleichen?

Sonst versuch mal zu onanieren, vielleicht klappt wenigstens das noch.

Großhändler on :

Er ist doch ein stolzer Fapstronaut 8-)

ShadowAngel on :

Im Gegensatz zu Norddeutschland können sie immerhin Bier brauen.

someone on :

Ich habe alles Verständnis der Welt dafür, wenn jemand kein Beck's mag. Aber das ist ja auch kein Bier, also bitte nicht verallgemeinern.

Schoki on :

Das sich die üblichen Zotter Tafeln überhaupt Schokolade nennen darf.
Das sind mit Schokolade überzogene Schichten von sonstwas.

Panther on :

Ein Großteil darf sich (zumindest in DACH) nicht "Schokolade", sondern höchstens noch "Milchschokolade ..." nennen ;-)

Raoul on :

Das fände ich prinzipiell nicht schlimm, allerdings hat die Zotter-Schokolade immer so einen penetranten Beigeschmack (persönliche Empfindung). Echt schade eigentlich, denn deren Ideen finde ich oft recht kreativ und mit gescheiter Schokolade könnten sie auch wunderbar schmecken.

Jane Doe on :

Blut?
Schön gerösteten Speck hätte ich tatsächlich annähernd interessant, und könnte mir auch fast vorstellen passender, gefunden. Schade.

someone on :

Grammeln ist österreichisch für Grieben. Und das sind geröstete (und hier auch noch karamelisierte) Speckwürfelchen. Die sind (gerieben) im Haselnussnougat in der oberen Füllung. Das Blut ist in der Himbeerganache (Sahnecreme) unten drunter, nicht in der Kuvertüre außen rum (immerhin sind sie so ehrlich, das nicht Schokolade zu nennen).

Alles in allem eine Praline in Tafelform. Wie gesagt, falls ich die mal sehen sollte und mir gerade danach ist - könnte man durchaus mal probieren.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options