Anderthalb Tonnen Mehl
"Da will jemand Mehl für die Bio-Bäckerei liefern …", sagte die Kollegin. Ich saß am Schreibtisch und zuckte mit den Schultern. Wir nehmen öfter mal aufgrund der täglich quasi ununterbrochenen Erreichbarkeit für unseren langjährigen Geschäftspartner Ware an, die dann seine Fahrer hier bei den täglichen Lieferungen mit abholen. Das war auch noch nie ein Problem.
"Aber das sind drei Paletten", setzte die Kollegin fort. "Wo sollen wir die denn lassen? Und wie soll der das überhaupt in seinem Transporter mitbekommen?"
"Wie, drei Paletten?!" Ich sprang auf und lief nach vorne, um mir das selber anzusehen.
Ja, drei Paletten. Davon zwei bis oben gefüllt mit 25-kg-Säcken Bio-Roggenmehl, insgesamt 60 Säcke, also sage und schreibe 1,5 Tonnen Mehl. Auf der anderen Palette standen weitere Kartons mit Großgebinden Backzutaten. Adressiert war das Ganze an den Namen der Bäckerei mit meiner Anschrift. Warum? Weiß niemand. An welcher Stelle da wer die Adressen verschwurbelt hat? Unbekannt. "Wieso ist das bei euch? Das muss zu uns! Wir brauchen das Mehl! Der soll das zu uns bringen!", war die Aussage unseres Bäckers.
Es endete damit, dass der Fahrer der Spedition die Ware wieder auf seinen LKW laden durfte. Was uns betrifft war es nämlich ein sehr förmliches "Annahme verweigert".

"Aber das sind drei Paletten", setzte die Kollegin fort. "Wo sollen wir die denn lassen? Und wie soll der das überhaupt in seinem Transporter mitbekommen?"
"Wie, drei Paletten?!" Ich sprang auf und lief nach vorne, um mir das selber anzusehen.
Ja, drei Paletten. Davon zwei bis oben gefüllt mit 25-kg-Säcken Bio-Roggenmehl, insgesamt 60 Säcke, also sage und schreibe 1,5 Tonnen Mehl. Auf der anderen Palette standen weitere Kartons mit Großgebinden Backzutaten. Adressiert war das Ganze an den Namen der Bäckerei mit meiner Anschrift. Warum? Weiß niemand. An welcher Stelle da wer die Adressen verschwurbelt hat? Unbekannt. "Wieso ist das bei euch? Das muss zu uns! Wir brauchen das Mehl! Der soll das zu uns bringen!", war die Aussage unseres Bäckers.
Es endete damit, dass der Fahrer der Spedition die Ware wieder auf seinen LKW laden durfte. Was uns betrifft war es nämlich ein sehr förmliches "Annahme verweigert".

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Lagerfachkraft on :
Sozusagen eine Kombination aus Ameise und Hubwagen?
Nur das dieses Gerät die Paletten "nur" anheben und ortsveränderlich bewegen kann, nicht aber das Höhenniveau der Ware ändern. (Im Bezug auf eine potentielle Höhenvariation, wie bei einer Ameise).
Pit Brett on :
Alexander M. on :
Sven on :
Pit Brett on :
Johannes on :
Klaus on :
Rolf Zuckowski bin ich nicht on :
gibt es manche Leckerei.
Zwischen Mehl und Milch
macht so mancher Knilch
eine riesengroße Kleckerei.
In der Weihnachtsbäckerei,
in der Weihnachtsbäckerei.
Spedi on :
SPages on :
Da war wahrscheinlich mal eine kleine Bestellung welche zu dir ging und dieser Lieferant gewählt war. Bearbeiter schnell eine Bestellung von diesem Lieferanten raus gesucht weil da Adresse, Zahlungsbedingungen, Grußformeln und weis der Geier was schon drin sind und nur schnell die Artikel ausgetauscht. Quasi Copy&Paste. Geht halt immer mal daneben, hab ich gehört
TOMRA on :
Panther on :
TOMRA on :
Ist bei den Rustico oder "wie handgemacht" Varianten schon inklusive.
Raoul on :
Klaus on :