Skip to content

Linsentopf-Ersatzetikett

Eine Dose Linsen-Topf von Alnatura stand ohne Etikett im Karton. Und nun? Ach, wozu haben wir den einen großen Farbkopierer hier stehen. Ich habe einfach eine Dose mit Etikett auf die Scheibe des Scanners gelegt und mit dem richtigen Schwung während des Scannens die Dose weitergerollt. Brauchte ein paar Versuche, so ein Profigerät ist wirklich flink, aber es hat dann doch erstaunlich gut funktioniert.

Man konnte zwar alle wichtigen Informationen lesen, aber da das Gesamtkunstwerk eher ein Fall für den Idiotenhügel der Kunsthochschule war, habe ich die Dose dann zum Sonderpreis auf den Restetisch gelegt.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

TheM on :

Alternativ hätte man ja auch versuchen können von einer Dose das Etikett zu entfernen, dann hätte man sich das Rollen sparen können.

:-)

Blubb on :

Gib uns einen Tipp, welche Seite ist das Original? Ich vermute rechts?

oli on :

Das Original, erkennbar am Tesastreifen

Panther on :

Das Fleißbienchen hätte es erst gegeben, wenn du den Bindestrich reingephotoshoppt hättest.

Raoul on :

Das hätte ich nun echt mal sehr begrüßt. Würde kaufen!

aufrechtgehn on :

Eigentlich absurd, dass man ein Lebensmittel wegen eines Etikettes reduzieren muss. An der Suppe ist ja keinerlei Qualitätsminderung eingetreten, und das Etikett isst man normalerweise nicht mit. Aber ja, ich würde die Dose in der Tesa-Variante zum vollen Preis wohl auch nicht mehr kaufen. Wir Menschen sind schon komische Wesen.

Nicht der Andere on :

An der Suppe würde am Tag nach dem MHD ja auch keinerlei Qualitätsminderung eintreten. Soweit man weiß, können Linsensuppe ihre eigenes Etikett ja nicht lesen und sind dementsprechend nicht in der Lage über Nacht von "einwandfrei" auf "bedenklich" umzukippen.

Kai on :

@aufrechtgehn
Vor ein paar Jahren kaufte ich bei Aldi Äpfel, um damit Rehe im örtlichen Wildpark zu füttern. Ich nahm absichtlich die "hässlichsten" Äpfel aus dem Bestand, wissend, dass bei Tieren das Auge eher selten mitisst. Die Dame an der Kasse hat sich erst nach meiner Erklärung dazu breitschlagen lassen, mir diese zu verkaufen. :-)

Mitleser on :

Könnte man nicht einfach die Dose bedrucken oder kann man dann das Material nicht mehr sauber recyclen? Oder ist das bedrucken zu teuer? Zu aufwändig?

Kai on :

Ich stelle mir gerade vor, wie el Scheffe vor dem Kopierer steht und mit ner Konservendose darauf rumrollt und die Mitarbeiter ihn dabei beobachten. :-P
Respekt für das Ergebnis!

John Doe on :

Und in einigen Wochen kommt ein Kunde und beschwert sich, dass in der Dose keine Linsen sondern Erbsen waren.

Andi on :

Oder dass die Öffnungslasche auf der Unterseiter war und die ganze Suppe deshalb auf dem Fußboden gelandet ist.

Nicht der Andere on :

Könnte sich glatt für einen Sketch eignen, daß jemand eine falschrum beklebte Dose in der Hand hält und - mühsam oder scheinbar mühlelos - nach unten hin aufreißt. Steigerungsfähig wäre das mit einer Dose ohne Lasche, also Benützung eines herkömmlichen Dosenöffners nach unten hin.

Raoul on :

Die Lasche hing schief.

Nicht der Andere on :

Wenn man bezüglich der Lasche das Foto anschaut, dann sieht man diese zwar bei der linken deutlich, bei der rechten aber garnicht. Ob die bei der rechten verdeckt ist? Oder sich vielleicht tatsächlich auf der Unterseite befindet/befand?

someone on :

Der Einsatz ist irgendwo schon bewundernswert, aber den Aufwand gerechnet hat da keiner, oder? Ich hätte die vegetarische Linsensuppe wahrscheinlich einfach zu einer spontanen Zwischenmahlzeit erklärt.

Klaus on :

Waren die paar Farbkopien teurer als die Dose?

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.