Efeu an die Wand
Die Idee, an der Wand z.B. Efeu ranken zu lassen, ist gar nicht mal so schlecht. Vielen Dank an die Kommentatoren, die diesen Vorschlag geäußert haben. Hier mal die Ansicht, auf die Schnelle mit Photoshop reingebastelt, wie es zukünftig mal aussehen könnte.
Ich finde das richtig gut. Dann ist die hässliche Mauerweg getarnt und gleichzeitig wäre ein Unterschlupf für Vögel und Insekten geschaffen.

Ich finde das richtig gut. Dann ist die hässliche Mauer

Comments
Display comments as Linear | Threaded
.hiro on :
.h
Fragender on :
Meister des Hauses on :
Shoppingqueen24 on :
Statt des Efeus empfehle ich den Wilden Wein 'Veitchii'.
Dieser ist robust, wächst schneller und hat eine wahnsinnig tolle Herbstfärbung! Und auch die Vögel lieben ihn als Unterschlupf.
PS: Als langjähriger Blogleser würde ich mich auch mit ein paar Pflänzchen beteiligen.
Björn Harste on :
Hendrick on :
Schaut Euch mal eine alte Efeu-Mauer an, das willst Du nicht haben.
Bei vorgeschlagenem Wein gibt es welchen, der nur so kleine Haftplättchen bildet, die sind für die Substanz der Mauer ungefährlich.
Raoul on :
Wilder Wein - ich bin bereit
Man meldet Ankunft - nur für den König
Gott steh mir bei - und öffne deine Tore
e.g. John Doe on :
TOMRA on :
Zumindest regional, vielleicht Bio und mehr als Direkttrade direkt vom Erzeuger aus dem Kriechkeller.
Thus on :
Tom on :
Nordharzer on :
Diana Emmrich on :
Da steckt die Idee sicher noch in den Kinderschuhen, oder?
Some Dude on :
Bastian on :
Ich bins nur on :
Man muss immer gut dahinter sein mit Zuschneiden, sonst wachsen die Ranken in jede Ritze und jeden Riss und zerstören z.B. die Dacheindeckung usw.
Für die Bausubstanz sind solche rankgewächse, die ohne rankhilfe klettern, jedenfalls Gift.
Bei weitem am Aggressivität ist Efeu, wilder Wein ist weniger zäh, aber er erstaunt durch sein Tempo.
John Deo on :
Lass es. Verdammt agressiv. Macht dir irgendwann die Mauer kaputt. Wein ist besser...
Schwachstromblogger on :
Das Zeug im Griff zu halten ist eine zeitraubende Arbeit und es zu Entfernen ist noch viel schlimmer. Mein Vater hat es damals an zwei Stellen bei mir am Haus eingesetzt. Eine Grundstücksgrenzmauer und an einem Holzsichtschutz direkt am Haus.
Vom Holzsichtschutz ist mir der Efeu auf die Hausfassade übergesprungen. An beiden Stellen hat mir der Efeu den Putz zerstört, so dass ist komplett neu verputzen muss.
Begrünen ja, sehr gerne, aber kein Efeu.
Andreas on :
Kann on :
Hendrik on :
Santino on :
Nie wieder. Im Sommer bis Herbst wunderschön, aber, aber...
Jeden Winter bis zum Frühling Riesensauerei, die nassen Blätter auf dem ganzen Hof und horrormässig Arbeit.
Immergrüner Efeu macht zehnmal weniger Stress.
Er will da arbeiten, nicht sich tot ackern.
Neue Deutsche Welle on :
Sonst geht das hier noch unter.
Johnny Doof on :
Sonst geht das bei dir noch unter.
Qwadrax on :
Es wäre dann in der Mauer verankert, aber wie schon erwähnt: permanent wird die Mauer in jedem Fall verändert