Post von einem bereuenden Ladendieb
Im Februar hatte ein Mann einen kleineren Einkauf (~10 Euro) getätigt und diesen mit ec-Karte bezahlt. Das machte ihn zum Kunden. Dass er dabei ein fast genauso teures Stück Bio-Parmesan in der Jacke stecken hatte, machte ihn zum Ladendieb. Und das an dem Parmesan angebrachte Sicherungsetikett machte ihn zum erfolglosen Ladendieb. Der Käse löste nämlich den Alarm aus und sorgte so für allerhand Aufregung am fraglichen Abend. Nachdem der Mann alles ausgepackt hatte, flüchtete er schnell, ohne dass meine Mitarbeiter seine Personalien festhalten konnten.
Ich zuckte mit den Schultern: Egal, er hat mit Karte bezahlt. Wir bekommen die Daten nicht, aber die Staatsanwaltschaft wird da sicherlich in Erfahrung bringen können, um wen es sich handelt. Außerdem feixte ich über den Mann, denn für ihn bedeutete die Flucht nämlich nicht nur, auf das während dieser verlorene Diebesgut zu verzichten. Er hatte die zuvor bezahlte Ware auch gleich bei uns zurückgelassen.
Zwei Wochen später kam dieses Schreiben hier an. Ich habe die Sache bis heute nicht zur Polizei gegeben und werde es auch nicht mehr tun. Der Schreck dürfte Erfahrung genug gewesen sein:

Ich zuckte mit den Schultern: Egal, er hat mit Karte bezahlt. Wir bekommen die Daten nicht, aber die Staatsanwaltschaft wird da sicherlich in Erfahrung bringen können, um wen es sich handelt. Außerdem feixte ich über den Mann, denn für ihn bedeutete die Flucht nämlich nicht nur, auf das während dieser verlorene Diebesgut zu verzichten. Er hatte die zuvor bezahlte Ware auch gleich bei uns zurückgelassen.
Zwei Wochen später kam dieses Schreiben hier an. Ich habe die Sache bis heute nicht zur Polizei gegeben und werde es auch nicht mehr tun. Der Schreck dürfte Erfahrung genug gewesen sein:

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
CeKa on :
Aus Erfahrungen meiner Liebsten berichtet sie immer wieder diese Ausrede beim Diebstahl hochwertiger Ess- und Trinkwaren.
Inzwischen glaubt das dort im Laden niemand mehr.
Mitleser on :
Raoul on :
Hans on :
Die Frage ist aber: Wenn man finanzielle Schwierigkeiten hat, muss es dann gleich der Bio-Parmesan sein?
Amsel on :
TOMRA on :
SPages on :
Ich glaub ihm/ihr kein Wort. Ich versuche ja auch immer das positive im Menschen zu sehen, aber hier hat wohl eher einer noch mehr als die eine Sache verbrochen.
Aber vielleicht hast du ja auch recht und wirklich mal jemanden bei dem es wirklich nur ein Ausrutscher war eine 2. Chance geben. Wenn es kein Ausrutscher war, wird er/sie es eh bald wieder tun.
asd on :
Aber Parmesan ist doch absolutes Luxusgut. Das kann ich nicht verstehen.
Ich bins nur on :
Wegen blankem Hunger muss in Deutschland (noch) keiner klauen, aber der Mensch lebt nicht vom Brot allein.
Santino on :
Johannes on :
J D on :
Micha on :
Michael on :
Sowas kenne ich bei uns aus dem Elektronikmarkt, aus der Parfumerie oder evtl. noch aus dem dm ....
.... aber im Lebensmitteleinzelhandel (Edeka, REWE) oder Discount (Aldi Süd) gibt es das hier nicht.
Oder die haben die Detektoren sehr gut versteckt....
.hiro on :
.h
Sandra on :
Peter on :
Marc on :
Hanno on :
Man könnte nun sagen, so schlecht kann es dem Dieb dann ja gar nicht gehen und er könne sich offenbar ja ausreichend mit Grundnahrungsmitteln ernähren, wenn er sich eben mal "was Besonderes" dazuklauen will. Das mag sein. Aber das lässt sich auch leicht sagen, wenn man selbst sich sowas ab und an durchaus leisten kann. So halte ich es dennoch für absolut glaubwürdig, dass jemand so etwas tut, weil er sich das Besondere eben nicht leisten kann. Er hat nur eben nicht so viel Geld, es selbst zu bezahlen. Daher ist er wahrscheinlich weder total arm noch durchschnittlich vermögend. Aber mal was Besonderes hat ihm gefehlt und dazu verleitet. Halte ich für plausibel.
Sandra on :
Nils on :