Demenz ist ein Arschloch
Ines war im Gespräch mit einer langjährigen Stammkundin, inzwischen Mitte 80.
Die alte Dame konstatierte zwischendurch, dass sie die "nette Kollegin, die immer vorne an der Kasse saß" vermissen würde.
Ines ging im Geiste kurz alle Kolleginnen durch, die uns kürzlich verlassen haben und versuchte dann, der Kunden auf die Sprünge zu helfen: "Sie meinen bestimmt die #meiermüllerschulz, aber die hat uns leider zu Ende Juni verlassen, da sie ihr Leben im Süden fortsetzen möchte."
"Nein, nein", entgegnete die Frau. "Die war doch erst noch schwanger und ich hab ihr auch was Selbstgestricktes für ihre Tochter geschenkt. Wir haben uns immer so gut verstanden …"
Da schluckt man erst mal. Gemeint war nämlich Ines selber und es ist inzwischen mal eben acht Jahre her, das sie "erst noch schwanger" war.
Die alte Dame konstatierte zwischendurch, dass sie die "nette Kollegin, die immer vorne an der Kasse saß" vermissen würde.
Ines ging im Geiste kurz alle Kolleginnen durch, die uns kürzlich verlassen haben und versuchte dann, der Kunden auf die Sprünge zu helfen: "Sie meinen bestimmt die #meiermüllerschulz, aber die hat uns leider zu Ende Juni verlassen, da sie ihr Leben im Süden fortsetzen möchte."
"Nein, nein", entgegnete die Frau. "Die war doch erst noch schwanger und ich hab ihr auch was Selbstgestricktes für ihre Tochter geschenkt. Wir haben uns immer so gut verstanden …"
Da schluckt man erst mal. Gemeint war nämlich Ines selber und es ist inzwischen mal eben acht Jahre her, das sie "erst noch schwanger" war.
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
kritischer Beobachter on :
Nobody on :
SPages on :
Leergutautomat mit Demenz oder "Guckfehler"?
Ich wollte heute bei Edeka mehrere Sprudel Kisten (Mineralbrunnen Glasflaschen und Kisten) über den Leergutautomat abgeben. Das scheiterte aber immer wieder mit der Meldung "Flaschen nicht leer". Dem war aber nicht so. Am Ende hat ein Mitarbeiterin die Kisten händisch angenommen, konnte sich den Fehler aber auch nicht wirklich erklären. Auch ein Neustart des Automaten brachte keine Lösung.
Ein Bierkiste wurde Problemlos angenommen. Die Waage scheint also funktioniert zu haben. Erste Vermutung die Kisten wurden falsch erkannt und damit stimmte das Soll-Gewicht nicht.
Richtig seltsam wurde es als die Sprudelkisten des Kunden nach mir problemlos angenommen wurden. Einziger unterschied, seine Flaschen hatten weiße Deckel, meine blau und grün. Dunkle Farben schwieriger zu erkennen?
Was habt ihr für Ideen was den Automaten bei so einem Standardprodukt wie einer Mineralbrunnenkiste so aus dem tritt gebracht hat?
Björn Harste on :
Nicht der Andere on :
In der Regel weiß man ja, wann was war, auch wenn's einem nach wie vor wie gestern vorkommt. Und manchmal gerät dann halt in den Hintergrund, daß es nicht erst gestern war. Hat aber nicht zwangsläufig mit Demenz zu tun.
Anja on :
Heute zieht sie sich ihre Unterhose als Mütze an. Aber sie weiß trotzdem wer wir sind…
Franky on :
Anja on :
Und bevor einer Datenschutz heult: sie sollen ihr nicht nach Hause folgen, sondern reden
Santino on :
Habt ihr die Dame aufgeklärt?
John Doe (ein anderer) on :