Skip to content

Das exponierte Pappregal

Vor rund drei Wochen haben wir vom Schokoladenhersteller aus dem Stadtteil (aka Hachez) als Zweitplatzierung einen "Pappaufsteller" bekommen, in dem wir einfach mal für eine Weile die speziellen Produkte mit Verpackungen mit Bremen-Motiven anbieten wollten. Was ich nicht wusste, war die Tatsache, dass das Teil kein normales Display im Format 40x60 cm ist, sondern eher eine Art Regal aus Pappe. Auf jeden Fall um einiges tiefer als nur 40 cm.

Das machte die Aufstellung hier im Laden mühsam und es gab auch nicht viele Orte bei uns, die für eine derart, ähm, "herausragende" Platzierung halbwegs geeignet sind. Ich hatte es schon geahnt und nun ist es auch tatsächlich passiert: Der ständige Kontakt mit Paletten und Rollcontainern hat die Lebensdauer des Displays erheblich reduziert:



Ergo: Pappe in der Presse, Ware in Kisten im Lager.

Da muss wohl nun eine neue Lösung her:


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

super-constellation on :

Hachez aus dem Stadtteil?

"Am 28. Februar 2018 wurde bekannt, dass Toms das Bremer Hachez-Werk zum Jahreswechsel 2019/20 aufgibt. Die Produktion soll ab 2020 von Polen aus erfolgen. Einen Sozialplan für die Mitarbeiter gibt es bislang jedoch nicht. Das Hachez-Firmengelände in der Bremer Neustadt soll verkauft werden."

Panther on :

Als Werbegag reichts. Wie z.B. bei den "altdeutschen" Elektronikmarken, produziert in Fernost.

Georg on :

So wie es in der Neustadt teilweise abläuft könnte man ja denken das der Stadtteil in Polen liegt 8-) 8-)

am Samstag, 29. Mai 2021 on :

Wieso darf eigentlich eine dänische Firma, die Schokolade in Polen produzieren lässt, mit dem Bremer Schlüssel werben?

Hegelstrassenboy on :

Bist du in den letzten Monaten mal am hachez werk vorbei gekommen? Es ist nichts anderes als eine Industrieruine, die in den nächsten Jahren platt gemacht wird.
Mit bremen hat die Marke hachez absolut Nichts mehr zu tun.

Ragazzo Mio on :

Sieht nach einer guten Einsatzmöglichkeit von deinen EDEKA Kunststoff-Displaysockeln aus.
Ansonsten gab es diese Schokolade auch mal hier im lokalen Supermarkt zu kaufen. Weil ich irgendwie aus der Kindheit einige Erinnerungen daran hatte, habe ich dann auch zugeschlagen um später feststellen zu müssen, dass sie mir gar nicht mehr schmeckt. Entweder wurde da also irgendwas verändert oder mein Geschmack hat sich einfach gedreht. Wer weiß das schon.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.