Voll vorm ersten Mai zu Coronazeiten
Wir haben seit einer Stunde keine Einkaufswagen mehr vorne stehen. Wird ein Wagen frei, bekommt ihn direkt der nächste Kunde aus der Schlange vor dem Laden in die Hand gedrückt.
Bis heute kannte ich sowas nur aus dem Fernsehen.
Bis heute kannte ich sowas nur aus dem Fernsehen.
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Chris_aus_B on :
Georg on :
Rudolph on :
Das kannst du gerne mal versuchen. Spätestens beim Fünften hast du eine verbogene Nase.
Mitleser on :
Lara on :
Mitleser on :
TOMRA on :
Nach den letzten Änderungen mussten sie ihre Kapazität reduzieren und davor kam es in den letzten Monaten fast nie vor.
Supporthotline on :
Der Blogmarkt muss wirklich viel kleiner sein, als schon vermutet.
Alexander M. on :
Da ich meisten Freitags um die gleiche Zeit einkaufen geh und das so bisher noch nie beobachtet habe, vermute ich einen Zusammenhang, dass ab morgen die Lebensmittelversorung eingstellt wird-
super-constellation on :
Aktion Eichhörnchen!
Flox on :
Thomas' on :
Florian on :
Es gibt halt danach nichts mehr zu Fuddern und der Krieg bricht aus. Das hat mit Corona ansich nichts zu tun.
Furchtbar!
Chris_aus_B on :
Aber ich denke viele (Familien) werden einen wöchentlichen (Groß-)Einkaufstag haben und wahrscheinlich ist der bei mehr als 1/6 der Einkäufer der Samstag.
Und wenn der als Feiertag wegfällt, muss halt an einem anderen Tag eingekauft werden. Montag bis Mittwoch machen kaum Sinn, weil erst am letzten Samstag eingekauft wurde, also Donnerstag oder Freitag. Und dann 'muss' natürlich auch mehr eingekauft werden, damit es bis zum nächsten Samstag reicht.
Gibt es vor Pfingsten oder andern Feiertagskonstellationen mit Montag als Feiertag und Samstag ganz normal auch spürbares Einkaufsgedränge?
Kennt jemand Statistiken zum Einkaufsverhalten/Verteilung der Einkäufe?
kritischer Beobachter on :
Innen drin hast du den Unterschied nicht gemerkt, es war rummelig wie immer.
Beim Rausgehen bestand die Schlange dann schon eher aus 10 Leuten.
Ich glaube, das ist eine der vielen Corona-Maßnahmen, die gar nichts bringt.
Am meisten bringt mir, dass ich seit 1 Jahr außer kurz im Sommer keine S- und U-Bahn mehr betrete.
Langsam bin ich's über.
Panther on :
Einkaufswagenschieber on :
DerBanker on :
Heute muss es bei uns in der Mall vor Aldi und DM teilweise ähnlich ausgesehen haben, wie die Kunden erzählt haben.
Silvan Theiß on :
Panther on :
xyz on :
Was das bringen soll verstehe ich nicht, aber was will man von Politikern erwarten, die wahrscheinlich Personal haben, das für sie einkaufen geht, und selbst seit Jahren keinen Supermarkt o.ä. mehr betreten haben.
Chris_S_aus_B on :
Übrigens bitte ich diejenigen, die süffisant über das ach so sinnlos erhöhte Kundenaufkommen an einem Freitag vor einem Feiertag spotten, zu bedenken: Die Kunden, die sonst den gesamten Samstag über kommen, kaufen jetzt am Freitag ein. Zusätzlich zu denen, die eh freitags einkaufen. Logisch ist da viel mehr los und der Laden schlägt ungefähr die gleiche Menge Artikel an einem Tag um, wofür er sonst 2 Tage bräuchte.
A propos Real: Ich las, dass der Frischemarkt Harste e.K. in naher Zukunft von zwei weiteren Edeka-Filialen (Real-Übernahmen) umzingelt werden wird (Duckwitzer Straße, Habenhausen). Wird sich das nach Deiner Einschätzung, lieber Björn, bemerkbar machen?
Rudolph on :
In keinem gab es noch Frühlingszwiebeln. So eine Unverschämtheit. Wie soll ich den morgigen Tag mein Rührei ohne Frühlingszwiebeln essen.
Ich werde stööörben....
Klaus on :
Beim Real in Schwabach steht am Eingang eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit und passt auf, dass jeder Kunde einen (frisch desinfizierten) Plastikchip mitnimmt. An der Kasse gibt man den Chip wieder ab. Die Fachkraft holt die Chips an den Kassen gelegentlich ab und desinfiziert sie. Kein Chip, kein Eintritt.
Arno Nym on :
dancingman on :
Für mich ist die Erklärung des Andrangs anders: Die Leute, die normalerweise am Samstag einkaufen gehen, kommen halt jetzt noch am Freitag hinzu. So wie bei uns. Unser Tag des Einkaufen ist Samstag, seit Jahren haben wir uns darauf eingestellt. Wir haben es in dieser Woche auch auf Freitag gelegt, da es für uns so am besten in den Kram gepasst hat. Die Rechnung ist aber nicht höher als an einem Samstag ausgefallen.
Björn: war der durchschnittliche Umsatz pro Kunde den höher als sonst?
Aus meiner Sicht also eine ganz irdische Erklärung ohne Lästerei. Wenn andere Leute eben regelmäßig unter der Woche einkaufen gehen: toll! Klappt halt nicht bei jedem in einem regelmäßigen Rhythmus.
Nettogänger on :
Paterfelis on :
Amsel on :