Skip to content

Funktionstest der neuen Presse

Unsere neue HSM V-Press 825 in Betrieb. Nach dem Schließen der Klappe startet der Pressvorgang automatisch, anschließend wird die Tür wieder automatisch geöffnet. Das ist praktisch, wenn man mit den Armen voller Pappe zur Maschine kommt und nicht erst noch einen Mechanismus zum Öffnen der Presse betätigen muss. :-)

Hinweis: Die Pressplatte fährt nur bis zum oberen Rand des geschlossenen Bereichs. Da im Video nur wenige Kartons in der Presse sind, wird die Pappe nur kurz etwas gestaucht und dehnt sich danach unversehrt wieder aus.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

BFS on :

Aufgrund der momentanen Papierpreise will man mich überreden mich von meinem Mietpresscontainer zu verabschieden und lieber eine Ballenpresse zu leasen (Leasen, igitt igitt), weil gepresstes Papier auf Palette mehr wert wäre, als Papier im Presscontainer. Was hat deine formschöne, selbstanlaufende Automatiktürballenpresse denn gekostet?

olly on :

Erlaube mir die Frage, was stört dich am Leasing?

Ich fange gerade an mich mit dem Thema mehr zu beschäftigen und suche Vor- und Nachteile aus direkten Erfahrungsberichten.

Oder geht es in deinem konkreten Fall nur um den Unterschied zwischen mieten und leasen?

danke, olly

BFS on :

Hallo olly,

das schöne am Mietpresscontainer ist, ich kümmer mich nicht um Wartung und UVV. Sobald die Presse hinüber ist, steht ohne Mehrkosten am nächsten Tag wieder was funktionstüchtiges auf dem Hof.

Bei gleichen Preisen (+/- 10 € im Monat) sahen bisher alle Leasingangebote vor: Der Entsorgungsvertrag läuft unabhängig von der Gerätebereitstellung, automatisch über das Leasingende hinaus. Am Ende des Leasings geht das Gerät (mal kostenlos) ins Eigentum über, sprich Wartung und UVV hängen dann überraschend an meiner Backe (bei manchen schon zu Beginn der Laufzeit). Abholung der Abfälle nur in festen Touren, wenn genug zum Abholen bereit steht (hat man dazu den Platz?).

Da die Bedarfsleerung der Presse bei mir genauso teuer ist, wie die angebotene "günstige" Tourenabholung, hab ich mit Leasing bei gleichen Kosten keine Vorteile. Das mag bei anderen Anbietern anders aussehen, bisher lief hier die Entscheidung aber immer darauf hinaus, entweder wirds gekauft oder gemietet. Leasing ist ein komisches Konstrukt. Mieten heißt für mich praktisch immer: Ich habe während der Mietdauer Anspruch auf ein einsatzbereites Gerät, Leasing heißt für mich: Lesen Sie bitte sehr aufmerksam das Kleingedruckte bzgl. Rechten und Pflichten.

TT on :

> Am Ende des Leasings geht das Gerät (mal kostenlos) ins Eigentum über,

Aufgepasst, bei solchen Modellen macht dir der Steuerprüfer einen Ratenkauf daraus, das wird dann teurer weil die steuerlichen Leasing-Vorteile wegfallen

Raoul on :

Das sieht ja nach dem Pressen genauso aus wie davor :-O

egal on :

Warum sieht denn alles gleich aus wenn die Tür wieder aufgeht? Wo wird denn da gepresst?
Villeicht habe ich aber auch einfach das system nicht kapiert :-)

Achim on :

Ergebnis: nicht bestanden.

Tim Landscheidt on :

Wie wird denn da verhindert, dass jemand in die Presse krabbelt und die Klappe zuzieht?

Björn Harste on :

In dem man es nicht tut. ;-)

Nicht der Andere on :

Hab's nicht kapiert. In dem Videodurchlauf wird ja offenkundig nichts gepresst? Die offenenen Pappträger liegen ja em Ende noch genau so wie am Anfang?

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.