"g&g"-Kaffeekapseln als Ladenhüter?
Dass die Artikel unserer Discount-Eigenmarke schlecht bis gar nicht laufen, ist nun eher selten. Kurioserweise haben wir von den g&g-Kaffeekapseln, die wir vor rund zwei Wochen in vier unterschiedlichen Sorten ins Sortiment aufgenommen haben, noch nicht eine einzige verkauft.
Naja, noch ist ja Zeit bis zum Erreichen des MHD.

Naja, noch ist ja Zeit bis zum Erreichen des MHD.


Comments
Display comments as Linear | Threaded
Marko on :
Penner oder Renner on :
Denny on :
Stephan535 on :
eigentlichegal on :
Hast du die mal probiert?
kritischer Beobachter on :
Könnte das da der Fall sein.
Früher, als ich noch meine Kaffeepad-Maschine hatte und das Budget eher studentisch war, bin ich in der Billig-Kategorie wirklich auf widerliche Kaffees gestoßen.
kritischer Beobachter on :
Eigenmarken kauft man, weil man sparen will oder muss.
Manchmal ist das ja auch ohne Abstriche in Geschmack und Qualität möglich. Beim Kaffee irgendwie oft nicht.
Also bleibt übrig: Sparen muss.
Nur viel mehr kann man sparen,wenn man den Kaffee lose kauft. Und dann bekommt man für weniger Geld Ware, die schmeckt.
Georg on :
Reisevergleich on :
Marco on :
Aber ein Problem bei Kapseln von "Drittanbietern" kann immer mal sein, dass man nicht gut genug erkennen kann, für welches System diese geeignet sind, also Nespresso, Tassimo, oder was weiß ich, was es da noch geben mag.
Da ich selbst aber keine Kapselmaschine hab, weiß ich nicht, ob die sich optisch so sehr unterscheiden, dass jeder direkt weiß: Das sind meine.
John Deo on :
Christian S aus B in B on :
Vectros on :
Kaffee-Kapseln reduzieren wir regelmässig vor Ort auch wie nichts gutes, und selbst zum halben Preis gehen die dann nicht, allerhöchstens in die Tonne.
Kapselmaschinen scheinen weit weniger verbreitet zu sein, als wie die Einkäufer bei uns einschätzen, oder Kapsel-Nutzer haben ihre feste Sorte irgendwo anders gefunden.
Um Welten stärker sind Pads, Tassimo-UFOs; und immer stärker werdend ganze Bohnen, die laufen inzwischen sogar dem gemahlenen Kaffee den Rang bei uns ab.
Marko on :
Kapsel/Pad Maschinen haben schon eine extreme Verbreitung in Deutschland aber gerade bei Nespresso dominiert eben immer noch der Nespresso-eigene Versand den Markt.
e.g. John Doe on :
John Doe2 on :
TT on :
wupme on :
Jane DAU on :
Kein übermäßiger Müll, und sowohl die Mühle als auch der Bialetti-Kocher sind einfach zu reinigen.
Silvan Theiß on :
T. J. on :
Zeit die Rubrik fortzusetzen.
südlurker on :
Coolinaro on :
In Kaffee namhafter Herstellers fanden sich zu viele Pflanzenteile und kaputte Kaffeebohnen, Bohnen zeigten Schimmel, der schon vor der Röstung an der Bohne (nach der Röstung nicht mehr gesundheitlich relevant), zudem wurde der zu hohe Wassergehalt in gemahlenem Kaffee bemängelt.
Von diesen ganzen Pads und Aluschälchen und auf was Marketingabteilungen noch so kommen halte ich wenig bis gar nix.