Wein.achtsangebot 2020
Einen unserer besten (Bio-)Weine, den "Falcata", den ich auch schon dieser Kundin empfohlen hatte, gibt es nun bis zum Jahresende hier im Angebot für 5,55 Euro pro Flasche. Ein absolut fairer Preis für einen ganz hervorragenden Traubensaft (leicht vergoren). 
Hier seht ihr dann auch mal einen der Gitteraufsätze auf einem der kürzlich neu angeschafften Sockel im Einsatz. Sehen gar nicht mal schlecht aus:


Hier seht ihr dann auch mal einen der Gitteraufsätze auf einem der kürzlich neu angeschafften Sockel im Einsatz. Sehen gar nicht mal schlecht aus:

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
TOMRA on :
Die Sockel scheinen nach dem Prinzip der Faltklappboxen o.ä. zu sein.
Nicht der Andere on :
Eine Lage Flaschenwein mit knapp über 30 Kilo wird wohl keinen Grenzfall darstellen. Mit standardmäßigen Milchkartons wär dasselbe ja schon über 40 Kilo. Damit wird man im Lebensmittelhandel schon rechnen und zurechtkommen.
Klodeckel on :
Björn Harste on :
Generell wird es wohl so sein, dass die Ware an die Hersteller zurückgesendet werden kann, um sie dort bis zum nächsten Jahr sachgerecht einzulagern. (Die Käufe werden dabei natürlich nicht rückabgewickelt.)
eigentlichegal on :
Oh, da bin ich aber erstaunt.
Ich war fest davon überzeugt dass Silvesterfeuerwerk von den Händlern nur auf Kommission gekauft wird,
Im Zusammenhang mit den finanziellen Problemen, mit denen Weco (Pyrotechnik-Hersteller in NRW) jetzt zu kämpfen hat, wurde das in der Presse auch immer so dargestellt
https://rp-online.de/nrw/panorama/boellerverbot-nrw-an-silvester-weco-fordert-finanziellen-ausgleich_aid-55190203
John Doe on :
Ob nun das umsatzlose Silvester 2020/21 oder 2021/22 stattfindet ist unerheblich. Die laufenden Kosten und die Kosten für die Einlagerung sind in beiden Fällen für zwei Jahre vorhanden, bei nur einem Jahr mit Umsatz.
masterX244 on :
kritischer Beobachter on :
Das sind irre Kapitalkosten, die da jetzt für ein Jahr im klimatisierten Lager gebunden sind.
Den klassischen Supermarkt-Händlern kann es egal sein, sind ja wahrscheinlich nur ein paar 1000 EUR, die halt für ein Jahr feststecken und sonst läuft es ja durch Corona besser als normal. Aber ein Postenhändler, der nur für die 3 Tage ein leerstehendes Ladenlokal angemietet und in großem Stil Feuerwerk angeschafft hat, kann 2021 Nudeln mit Ketchup essen, oder gleich Hartz4 beantragen.
John Deo on :
Michael K. on :
Will sagen: Wäre ein schönes Experiment einen besonders teuren Tropfen prominent zu platzieren - ich möchte behaupten, dass die teuren Weine dann auch besser weggehen.
TOMRA on :
Kuddel Daddeldu on :
Die Idee, zu einem Termin wie Weihnachten einmal die "Luxusartikel' gesondert zu präsentieren, ist aber gar nicht schlecht - Björn, willst du nicht einen Aufsteller "Das Besondere zum Fest" oder so mit den hier im Blog schon mal thematisierten Artikeln mit "sportlichen" Preisen aufbauen? Vielleicht finden so eher langsamdrehende Waren noch Liebhaber?
TT on :
Scheu Fielding on :
Kommentar nicht gelesen oder nicht verstanden?
TOMRA on :
Habe das "wäre" tatsächlich überlesen und dachte es wäre die aktuelle Aktion bei Björn gemeint gewesen.
Mr.Coolmay on :
Ich kenne einen Händler. Der direkt bei Winzern im Hofladen sehr sehr günstigen Wein kauft. Immer nur 1-2 Paletten. Er haut dann einfach ne 1 vorne an den Preis, wir reden hier von Wein in kleinen Eigenmarken die man aufm Hof für 3-4€ bekommt.
Die Flaschen gehen bei ihm Weg wie warme Semmel.
Ja sind ja gute und teure Marken. Gibt es auch nie viel von usw. Kunden wollen doch beim Wein verarscht werden.
Nicht umsonst wird Tetrapak Wein aus ner Glaskaraffe doch immer wieder als sehr lecker betitelt wenn undercover Reporter Weinkenner reinlegen
AM on :