Zigaretten >10€ / Schachtel
Früher hörte man es oft: "Wenn Zigaretten mehr als x Mark kosten, höre ich auf zu rauchen!"
Trotz immer umfangreicherer Anti-Raucher-Kampagnen (von denen spätestens seit den "Schockbildern" eher die Nichtraucher als die Raucher erschreckt werden), wird nach wie vor viel geraucht. Alle Preise steigen kontinuierlich Jahr für Jahr und inzwischen haben selbst wir hier die erste Zigarettenschachtel im Sortiment, für die man bereits einen zweistelligen Euro-Betrag hinlegen muss.
Hätte jemand früher gesagt "Wenn Zigaretten mehr als 20 Mark kosten, höre ich auf zu rauchen!" – er oder sie wäre direkt wegen galoppierenden Wahnsinns erschlagen worden.
Trotz immer umfangreicherer Anti-Raucher-Kampagnen (von denen spätestens seit den "Schockbildern" eher die Nichtraucher als die Raucher erschreckt werden), wird nach wie vor viel geraucht. Alle Preise steigen kontinuierlich Jahr für Jahr und inzwischen haben selbst wir hier die erste Zigarettenschachtel im Sortiment, für die man bereits einen zweistelligen Euro-Betrag hinlegen muss.
Hätte jemand früher gesagt "Wenn Zigaretten mehr als 20 Mark kosten, höre ich auf zu rauchen!" – er oder sie wäre direkt wegen galoppierenden Wahnsinns erschlagen worden.

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Scheu Fielding on :
Oder die "Stütze", ergänzt um die Tafeln, immer noch viel zu üppig.
kritischer Beobachter on :
Ende der 80er wird eine Schachtel 4 DM gekostet haben.
Aber hat man damals bei vergleichbarer Tätigkeit nicht ungefähr das in DM verdient, was man jetzt als Zahl in EUR auf dem Konto hat?
Somit entspricht das eher einer Steigerung von 4 auf 10 DM als von 4 auf 19,irgendwas DM. Und schon ist es halb so wild für den Süchtigen.
Dass es immer teurer werden soll, ist ja vom Gesetzgeber so gewollt. Die Leute sollen auf Drehtabak und Tschechenkippen ausweichen, äh pardon, zum Wohle ihrer Gesundheit immer weniger rauchen. Wär aber schön, wenn die Einnahmen aus Tabaksteuer trotzdem konstant blieben.
Jan Franck on :
Mein Gehalt jedoch nicht
Aber vielleicht könnte man manchen Raucher davon abbringen, wenn man verdeutlicht, dass von jeder gerauchten Zigarette über. 20ct an den Staat gehen. Dürfte Wut- und Hutbürgern die "die da oben" ablehnen wohl ziemlich gegen den Strich gehen.
xyz on :
Mitleser on :
Wenn die Bahn Verstöße konsequent mit Geldbuße (und bei Wiederholung mit Hausverbot) ahnden würde, könnten die nach einem Jahr sämtliche Brücken neubauen.
Dominic on :
Nichtraucher on :
auch wenn das ne milchmädchenrechnung ist, aber ich hab jede menge geld gespart, da ich nie mit dem rauchen angefangen habe
Reihnold on :
DerBanker on :
Rudolph on :
Für meinen Papa bin ich als Kind Zigaretten kaufen gegangen. 3 DM haben sie gekostet, das wären somit heute ~1,50 Euro.
Aber das sind alte Zeiten, die kommen nicht wieder.
Ich hoffe, dass Zigaretten noch viel teurer werden und sich Raucher das Belästigen ihrer nichtrauchenden Mitmenschen noch viel teurer erkaufen müssen.
Nicht der Andere on :
DerBanker on :
Auch nur ein billiges Argument, an der Sucht "später mal" was ändern zu wollen. Die Sucht wird einem das Geld dann schon wieder mühelos aus der Tasche ziehen. Wenn die Leute heute nicht die Kraft haben, haben sie sie selten morgen.
Süchtige eben.
Klodeckel on :
200-300 Euro (bei einer Schachtel pro Tag) im Monat kann sich nicht jeder so einfach leisten. Das tut vielen schon richtig weh!
TheM on :
Gesund ist beides nicht, aber E Zigaretten stinken weniger.
Mitleser on :
Muss ich leider widersprechen. Das ergibt sich schon aus den riesigen Rauchschwaden, die überall hinwaben, dass das Zeug mehr stinkt.
Hein Dummdoof on :
Mitleser on :
Josef on :
Jeder, der etwas anderes behauptet, und das sind oft die Raucher, die sich weiter den Kick per Zigarette holen wollen, weil das wohl immer noch stärker knallt, der lügt.
Außerdem sind die Dinger oft ein Weg zur Nikotin-Abstinenz.
Und stinken tun die hauptsächlich nach einem Aroma, was man ebenso gut weglassen kann. Den Qualm kann man auch steuern, mit dem Zusatz von mehr oder weniger viel Glycerin. Ganz ohne gibts so gut wir gar keinen Qualm.
Hermann on :
Das hätte ich ohne E-Zigarette wohl nie geschafft.
Hugo der Harte on :
Benny on :
Cliff on :
Im Freundeskreis höre ich sehr viel Gejammer über die hohen Zigarettenpreise (und die geschlossenen Grenzen zur Tschechischen Republik), aber das Selberdrehen lernen mag irgendwie auch keiner. Dabei hat man nach 20 bis 50 Stück der Sorte "gefaltet, nicht gerollt" den Dreh raus.
kritischer Beobachter on :
Cliff on :
Stopfmaschinen befüllen muss man übrigens auch können. Hast du eine Lücke zwischen Filter und Tabak, dann kannst du dran ziehen, so lange du willst, das wird nix.
Asi-Image? Nö, würde ich nicht sagen. Wenn man zuhause "vorstopft" und sich ein schickes Zigarettenetui leistet, könnte das sogar in ein Snob-Image umschlagen: "Da schau, der feine Herr".
Georg on :
Britenkenner on :
Jane DAU on :
Camel Marlboro on :
Also bitte, eine 4er Packung Äpfel nicht mit einer 6er Packung Birnen vergleichen.
Im Übrigen, meckert lieber über die Strompreise. Strom braucht man, Zigaretten nicht.
icke on :
Michael on :
Na, ich brauch beides nicht zum Glücklichsein, so what.
Nicht der Andere on :
Scheu Fielding on :
(Und auch bei Wein sehe ich, allen wohlfeilenden "Studien" zum Trotz, nur ein Suchtmittel mit erheblichem Gefährdungspotenzial.)
Michael on :
Na, wie gesagt, soll jeder das meinen, was ihm oder ihr beliebt.
Nicht der Andere on :
kritischer Beobachter on :
Nikotin als Nervengift kommt wohl eher nicht im menschlichen Körper vor, und die paarhundert krebserregenden Verbrennungsprodukte, die der Tabakrauch mit sich bringt, wohl größtenteils auch nicht.
Jan Reiners on :