Meldeadresse: Alte Fabrik
Wiederholt haben uns Ladendiebe die selbe Adresse genannt. Auffällig oft, so dass wir die Straße und Hausnummer inzwischen auswendig kennen. Falls sich da nicht eine große Kriminellen-WG versammelt hat, ist es vielleicht ein Wohnheim für zum Beispiel Drogen- oder Alkoholabhängige oder anderweitig "abgestürzte" Personen. Einfach nur ausgedacht war die Anschrift jedenfalls nicht, sie stand ja jeweils auch als Meldeadresse auf dem Ausweis. Neugierig geworden haben wir uns das einfach mal von außen angesehen.
An der Adresse befinden sich die (theoretisch) leerstehenden Produktionshallen einer ehemaligen Fabrik. Kein Hinweis auf irgendein Wohnheim oder sonstige Unterbringungsmöglichkeiten war dort im Vorbeifahren zu finden.
Manche Dinge sollte man wohl einfach nicht hinterfragen.
An der Adresse befinden sich die (theoretisch) leerstehenden Produktionshallen einer ehemaligen Fabrik. Kein Hinweis auf irgendein Wohnheim oder sonstige Unterbringungsmöglichkeiten war dort im Vorbeifahren zu finden.
Manche Dinge sollte man wohl einfach nicht hinterfragen.
Comments
Display comments as Linear | Threaded
TOMRA on :
Otti on :
Jan-Hendrik on :
Vielleicht steht dort ja heute ein Wohnhaus, nur Google Maps, auch Bing, Apple was auch immer du nutzt, zeigt es nicht.
Aber du bringst doch jeden Ladendieb zur Anzeige, meine ich.
Die Gelegenheit wirst du (leider für dich) ganz sicher haben. Vielleicht fragst du mal die Polizeibeamten, wenn sie bei dir sind, was es wohl mit der Adresse auf sich hat. Die kennen ihr Klientel ja auch.
Eigentlich dürften Lagerhallen nicht bewohnt werden und nicht als Meldeanschrift funktionieren.
Ich kenne die Regelungen in Bremen nicht, bzw. weiß nicht, ob das eine Bundessache ist. Bei uns ist das so, dass das Einwohnermeldeamt u.a. anhand von Mietverträgen überprüft, ob es sich um eine wahrhafte Anschrift handelt.
John Doe on :
"im Vorbeifahren"
Ohne weiteren Kommentar.
XenonX3 on :
Helferlein on :
Das hat unsere Stadt an eine soziale Einrichtung ausgelagert, die für sie auch das Tagegeld verteilt (für die Obdachlosen ohne Hartz IV).
Auf Wunsch können sich die "Obdachlosen" unter der Adresse anmelden. Aber tatsächlich leben, tut da niemand.
In/bei der Halle wird vermutlich irgendwo ein Büro sein, wo das erledigt wird.
Jane Doe on :
Laut Meldegesetz geht das gar nicht.
Hier in Berlin ist es auch so, dass die Obdachlosen als ohne festen Wohnsitz gemeldet sind und nur PLZ+Berlin im Ausweis stehen haben. So haben sie weiter Anspruch auf Leistungen, auch ohne Anmeldung.
Postadresse da einrichten geht, anmelden meines Wissens nach aber nicht.
John Doe on :
Max on :
Paul on :
Deine Lesekompetenz wurde zumindest mit Paint gemacht
hartmut on :
Aber auch den entsprechenden Aufkleber für den Perso?
(Ich frage latürnich für einen Freund).
naja on :
Rudolph on :
Marcello on :
https://jva-rottenburg.justiz-bw.de/pb/,Lde/Startseite
Björn Harste on :
Randalf on :
DerBanker on :
Marco on :
Nomen est Omen.