TSE an den Kassen
Einem Stammkunden war aufgefallen, dass auf den Kassenbons einiger Mitbewerber und anderer Einzelhändler ein großer Block mit Informationen abgedruckt wird: TSE-Signatur, -Signaturzähler, -Transaktion, Beginn und Ende des Kassiervorgangs und auch die Seriennummer der jeweiligen Kasse. Die Frage lautete, warum das bei uns nicht auf den Bons steht.
Klare Ansage: Die Software für unser Kassensystem ist noch nicht so weit, kommt aber schon bald. (Alle reden davon, Papier sparen zu wollen und dann kommt das Finanzamt und zwingt einen nicht nur, jeden Bon auszudrucken, sondern auch noch einen großen Block mit Zusatzinformationen darauf unterzubringen …)
(Bevor jemand was sagt, weil der 30. September durch ist: Antrag auf Erleichterung)

Klare Ansage: Die Software für unser Kassensystem ist noch nicht so weit, kommt aber schon bald. (Alle reden davon, Papier sparen zu wollen und dann kommt das Finanzamt und zwingt einen nicht nur, jeden Bon auszudrucken, sondern auch noch einen großen Block mit Zusatzinformationen darauf unterzubringen …)
(Bevor jemand was sagt, weil der 30. September durch ist: Antrag auf Erleichterung)

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Hendrick on :
Anonymous on :
SUPPoRTHoTLiNE on :
Simon. on :
Georg Martin on :
Und auch nur am Rande: der Bundesfinanzminister weist darauf hin, dass nirgends vorgeschrieben wird, dass ein Bon auf Papier ausgegeben werden muss. Digitale Bons über die Apps verschiedener Anbieter (oder sogar per E-Mail) werden auch anerkannt.
SPages on :
Jan Franck on :
Wäre schön, wenn sich da ein Standard finden lassen würde.
Leider werden aber die meisten Unternehmen das als Möglichkeit zu sehen den Kunden ein unnötige App reinzudrücken.
Steven Coolmay on :
Georg Martin on :
Dafür haben wir aber eine Pflicht zur Einzelaufzeichnung eines jeden Geschäftsvorfalls. Wer also jeden Artikel einzeln per Hand in ein Kassenbuch eintragen will: bitte sehr!
Der Profi erledigt das lieber mittels elektronischer Kasse!
Jan Franck on :
Zusätzlich ließe sich die Angaben auch deutlich platzsparender anordnen, wie Simon. auch schon gesagt hat.
Das ist jetzt übrigens nicht direkt auf den Neustädter Fischmarkt bezogen, wie die Bons bei Björn aussehen weiß ich nicht.
Theo on :
Bart on :
In den letzten Jahren häuft sich auch die Werbung für Dritte (meist Codes für belanglose Online-Shops) auf Kassenbelegen. Für mich hat auf einem Kassenbeleg weder interne noch externe Werbung etwas verloren.
Jan Franck on :
John Doe on :
Hätte schon längst fertig sein können, ein Händler sollte sich schämen, wenn Kunden ihn erst darauf ansprechen müssen.
Aber das extra erst ansprechen kennt man ja von den Werbeangeboten. Auf seiner personalisierten Edeka Website fleißig wurde beworben für Wochenangebote und vor Ort gibts die dann nur, wenn ein Kunde danach fragte. Alle anderen Kunden konnten den Eindruck gewinnen abgezockt zu werden
Anonymous on :
Monimon on :
Und da steht nicht nur das TSE-Gedöns drauf, sondern gerne auch noch ein Rabattgutschein für Tierfutter, Wein oder Medikamente + Werbung für die Kundenkarte.
Bei einem größeren Einkauf wird das gerne mal fast ein Meter Kassenzettel.
Und dann gucken alle groß, dass man pro Schicht durchaus mal 3 Bonrollen durchzieht...
TOMRA on :
Dank Payback sollten sie wissen, dass ich noch nie Tierfutter gekauft habe und bei Doc Morris bin ich schon seit knapp 20 Jahr Kunde, so dass Neukundengutscheine uninteressant sind.