Pflasterung unter dem Hof
In nicht ganz der Tiefe, die das Fundament eigentlich bekommen sollte, sie die Handwerker auf alte Pflastersteine gestoßen, die dort unter einer 60 cm dicken Schicht aus Sand und Schutt begraben waren. Nicht Pflastersteine als Bauschutt, sondern sauber verlegte Steine, die auch so wie sie sind da unten bleiben werden.
Faszinierend irgendwie. Was finden wir, wenn wir noch tiefer graben? Bomben aus zwei Weltkriegen? Einen Piratenschatz? Ein historisches Dampfbad? Ich hinterfrage das lieber nicht und überlasse die Auflösung dieser Rätsel demjenigen, der vielleicht irgendwann mal das ganze Gelände hier für einen Neubau räumt.

Faszinierend irgendwie. Was finden wir, wenn wir noch tiefer graben? Bomben aus zwei Weltkriegen? Einen Piratenschatz? Ein historisches Dampfbad? Ich hinterfrage das lieber nicht und überlasse die Auflösung dieser Rätsel demjenigen, der vielleicht irgendwann mal das ganze Gelände hier für einen Neubau räumt.

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Jfjfjfmfn on :
Rrrums on :
Nicht der Andere on :
Keinesfalls aber haben Björns Handwerker gecheckt, ob die Pflasterung und dessen zwangsläufig unbekannter Untergrund vielleicht instabil sind.
Anonymous on :
Nicht der Andere on :
SUPPoRTHoTLiNE on :
Anonymous on :
In der Schule nicht aufgepasst?
SUPPoRTHoTLiNE on :
Supportdeppline on :
Manche Historiker sind der Ansicht, dass man auch
[...]
die Napoleonischen Kriege (1800–1814)
als „Weltkriege“ betrachten oder bezeichnen könne. Alle Konflikte betrafen die wichtigen Großmächte und wurden bereits in Europa und Amerika bzw. Europa, Amerika und Asien ausgetragen.
John Doe ist ein Trottel on :
Daniel on :
eigentlichegal on :
eigentlichegal on :
Hugo der Harte on :