Skip to content

Feuerwerk 2020?

Meine Entscheidung, dieses Jahr keinen nennenswerten Feuerwerksverkauf zu betreiben, hatte entsprechende Konsequenzen. Ich habe nämlich keine Ware bestellt und mich auch bei unserem langjährigen Lieferanten verabschiedet. Ich könnte nun im fortgeschrittenen Jahr vermutlich noch Ware bekommen, wenn ich denn wollte. Aber will ich? Nun ist diese Entscheidung nicht so sonderlich gravierend, bei uns im Markt waren Feuerwerkskörper ohnehin eher ein Randsortiment, vom palettenweise Durchschieben der Ware, wie es die vielen Sonderpostenmärkte machen, sind wir hier immer schon ganz weit entfernt gewesen.

Gestern Nachmittag kam mir der Gedanke, dass es den Leuten in diesem Jahr nach Feuerwerk geradezu gelüsten könnte. Fast ein Jahr lang kaum Veranstaltungen, keine Partys, kein Vergnügen, aber am 31. Dezember könnte man sich zumindest daheim noch mit einem Arsenal an pyrotechnischen Gegenständen lautstark aus diesem Jahr verabschieden und dem Jahr noch einmal knallend den Stinkefinger zeigen. Andererseits sind Feiern ohnehin kaum möglich und fast alleine dazustehen ist auch nicht gerade der Anreiz für ein üppiges Feuerwerk …

Also bleibt es bei der Entscheidung, wir lassen es wie geplant.

Wie wollt ihr es in diesem Jahr handhaben?

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Georg on :

Wie jedes Jahr ohne Geballer ,ohne Alkohol aber mit feinem Futter

J D on :

Same here.

Raoul on :

Ich bin aktuell unschlüssig, wieviel Verbundfeuerwerk ich zu den Homemadeböllern aus Aluminumpulver und Kaliumperchlorat noch zukaufen soll. Sicher ist, dass Raclette, eine Flasche Sekt und ein Wick-Blau-Likör nicht fehlen werden.

Amsel on :

Leider kann man ja derzeit nicht mal bis zum nächsten Tag planen. Ich bin mir ziemlich sicher, Veranstaltungen wie in Berlin zum Jahreswechsel bleiben aus, auch Veranstaltungen in Gaststätten oder von der Stadt organisierte Silvesterfeiern werden nicht stattfinden. Somit werden viele gezwungen sein, zu Hause zu feiern, sofern das dann aufgrund der Beschränkungen überhaupt möglich ist. Bei uns war es immer so, das wir ca. 20 Leute waren, und ja, ein bisschen Feuerwerk war immer dabei.
Aber eine Prognose abzugeben, wie es dieses Jahr werden wird, ist unmöglich. Wahrscheinlich wird jeder einzeln zu Hause sitzen und aufgrund des Fernsehprogramms um zehn ins Bett gehen.

Coffee-Man on :

Das Jahr 2020 hat das Feuerwerk nicht verdient - aber im Ernst: Sylvester ist für mich eher Jahresabschluss als die Begrüßung des neuen Jahres. Und mir ist es wirklich nicht danach, das Jahr mit tollem Feuerwerk etc. zu verabschieden. Also genau der gegenteilige Gedanke von deinem...

Raoul on :

Ursprünglich diente das Feuerwerk allerdings dazu, die bösen Geister zu vertreiben...

Santino on :

Gutes Essen, reichlichst Alk, aber Feuerwerk - nö.

Holger on :

..wir werden uns enstprechend vom jahr verabschieden.. und böllern und feuerwerk abfeuern als gäbs kein morgen mehr.. habe letztes jahr in nen dorf in sh gefeiert wo es kein feuerwerk geben durfte.. das war wie jeder tag im jahr.. da hat echt was gefehlt.. man konnte ja nicht mal woanders zuschauen..

Marc on :

Wie jedes Jahr über die Grenze nach Polen und dort eindecken. Selbst das Kinderfeuerwerk ist viel viel Billiger. Das Deutsche Zeugs knallt nicht mal mehr richtig Dank der ganzen EU Regulierung...

Anonymous on :

Leider sind die Polenböller gerade die Art von Feuerwerk, die aufgrund der Lautstärke und auch Gefahrenpotenzial besonders auf den Sack gehen.

Kann man nicht einfach maßvoll und rücksichtsvoll böllern?

Bei mir schräg gegenüber wohnen so ein paar Spacken und es ist jedes Silvester immer aufs neue der gleiche Hass auf diese Idioten mit ihren Scheiß Polenböllerdreck.

Hans on :

Schreib mir mal wo du wohnst, damit ich weiß, wo ich die Kollegen von Sprengstoffdezernat hinschicken muss.

hartmut on :

Mein eigener Böllerbedarf ist seit meiner Wehrdienstzeit eigentlich für den Rest des Lebens gedeckt.

Wobei ich mir gut gemachte Höhenfeuerwerke gerne anschaue, aber davon ist das "Masse statt Klasse" Jahreswechsel-Geböllere ja auch mal eher weit entfernt.

Und ich mag auch zu Silvester nicht mehr gerne weggehen. Auch wenn ich den Kater ab spätestens am frühen Abend bis zum nächsten Morgen nirgendwo sehe weil er sich ab dem ersten Knall verkriecht, so möchte ich doch, dass er zumindest weiß, dass ich in der Nähe bin ...

Klaus on :

Fressen, saufen, spätestens um 23 Uhr ins Bett.

Klodeckel on :

Für mich gilt wie seit 50 Jahren schon die Devise: Brot statt Böller.

Abgesehen davon gehe ich fest davon aus, dass von Regierungsseite garantiert alles unternommen wird, um den Menschen auch die Silvesterfeier gründlich zu vermiesen.

Natürlich zum Schutz vor der unkontrollierten Ausbreitung der Todesseuche.

wupme on :

Die Frage ist dann wann sie etwas das Ausbreiten von Dummheit tun. Du bist ihr ja bereits zu Opfer gefallen.

Kuddel Daddeldu on :

Ich habe letztens beim Aufräumen noch einen Böller (ca. 1cm Durchmesser, 4cm lang) gefunden. Der wird am 31.12. Zeremoniell entsorgt.
Die Jugend der Nachbarschaft macht hier genug Bumms, das schaue ich mir gern mit an. Die Jungs und Mädels machen am nächsten Tag sogar selbständig wieder sauber (allerdings haben wir voriges Wochenende beim Dachrinne reinigen einen Heuler gefunden, den haben die in 6 Meter Höhe wohl übersehen :-)

derHeiko on :

Deine Entscheidung finde ich gut. Bevor sie wieder liegen bleiben.

Ich selbst zündel jedes Jahr. Ich bin damit groß geworden und werde es so lange zelebrieren wie es erlaubt ist.

So gerne ich auch hier in Köln meinen kleinen Edeka unterstütze, so kaufe ich dort kein Feuerwerk. Das hole ich mir beim Hersteller. Entweder in Troisdorf oder hier beim Fachhandel.

Allerdings knalle ich im kleinen Rahmen zu Hause, wie jedes Jahr. Kurz vor 0 Uhr raus und Peng.

Aber ich werde mir sicherlich wieder Batterien für rund 80 Euro kaufen.

Etwas was ich mir gönne! Und davon lasse ich mich auch nicht abbringen.

Ich bin purer Atheist, aber wenn man mich fragt, vertreibe ich jedes Jahr damit die bösen Geister für das nächste Jahr und bis jetzt hat es gut funktioniert.

Ich bin sogar einwandfrei durch dass Corona Jahr gekommen :-)

TheK on :

Ich würde nicht damit rechnen, dass dieses Jahr überhaupt irgendwo geböllert werden darf – ja vielleicht nichtmal überhaupt gefeiert. Insofern würde ich Silvester 2020 in den Bestellungen gänzlich ignorieren – zu feiern wird's da eh nix geben.

Anja on :

Hey Björn, hast du die letzten Tage nochmal einen Gedanken an Feuerwerk verschwendet auf Grund der aktuellen Situation?

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options