Mozzarella-Scheiben im Becher
Seit einer Weile haben wir von Goldsteig den "Tallero" Mozzarella in Scheiben im Sortiment. Qualitativ ist der Käse gut, aber ich finde die Verpackung irgendwie bedenklich. Ein paar Scheiben Mozzarella (105 Gramm), die in 145 Gramm Lake (für 250 g Gesamtinhalt) schwimmen, drumherum ein stabiler Plastikbecher.
Öffnet man den Becher und schüttet die Lake weg, bleibt ein wenig Produkt in viel Verpackung. Irgendwie unverhältnismäßig, oder finde nur ich das befremdlich?

Öffnet man den Becher und schüttet die Lake weg, bleibt ein wenig Produkt in viel Verpackung. Irgendwie unverhältnismäßig, oder finde nur ich das befremdlich?

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
SPages on :
Hendrick on :
LeMartin on :
SPages on :
Verbessert: Wir haben alle teuren Zutaten durch billigen Schrott und Aroma ersetzt. Die Marge ist ein Traum, aber es ist immer noch Luft nach oben
John Doe on :
Und gerade in Corona zeiten ist Higiene wichtig daher lieber in Plastebecher statt Bediehnung schleudert ihre wiren drauf !!!!!
hat sogar Klima Greta verstanden und macht keine Demo zum Welt retten mehr .............. oder vielleicht weil gerade sowieso Ferien sind .....................
Bubi on :
marja on :
naja on :
Santino on :
Da kannst du aber nix für.
XYZ on :
Um wettbewerbsfähig produzieren zu können entscheidet jeder einzelne Einspareffekt.
Mitleser on :
Ruebezahl on :
Manche Hersteller rallen es einfach nicht...
Simon. on :
Georg on :
naja on :
RÜDIGER on :
Falk on :
Chris_aus_B on :
Jessica Alina Yanwen-Klose on :
Bernd on :
Tamara van der Waals on :
Matze on :
Hugo der Harte on :
Packet Dienst on :
Shoppingqueen24 on :
Cosmo on :
One on :
Oder ist die Menschheit schon so verdummt dass es Individuen gibt die das nicht selbst hinbekommen.
Kuddel Daddeldu on :
Warum der aber in Lake und im aufwendigen Becher sein muss erschließt sich mir auch nicht.
hans12 on :
Analog zu Stangenei.
Micha on :
Tim_aus_T on :
Ja, geschnittener Mozzarella ist (beim Endverbraucher) oftmals unnötig. Der Gastronom usw. kann mit den "Styropor"-Stangen/-Scheiben schon mehr anfangen.
TT on :
Nur begrenzt. Eine Menge westlichen Wohlstandsmülls wird zur "Aufbereitung" in Länder verklappt, die ein deutlich entspannteres Verhältnis zum Umweltschutz haben als wir.
Die tatsächliche Recyclingquote des DSD ist ja längs nicht so, wie es gerne dargestellt wird.
Nicht der Andere on :
Da will nur mal wieder ein Produzent zulasten von Umwelt und Konsument eine Sonderstellung einnehmen.
Nudelsuppe on :
Alexander M. on :
TOMRA on :
Generell wäre das IMHO ein Anwärter für eine Mogelpackung bei der Verbraucherzentrale oder Stiftung Warentest.
John Doe on :
Aber Krämer sind seelenlos, Mensch und Umwelt stehen hinter Profit, Hauptsache man hat ein Blog
Nicht der Andere on :