Skip to content

Einweg-Mehrweg-Doppeletikett

Fundstück vor dem Leergutautomaten: Eine unbepfandete Flasche Uludag-Mineralwasser, um die jemand ein zerfetztes Etikett einer Mehrweg-Flasche getüdelt hat. Das war zwar kreativ, zeugt aber auch davon, dass der- oder diejenige überhaupt keine Ahnung hatte, wie das mit dem Pfandsystem überhaupt funktioniert:


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Hans on :

Aber mit einem Einwegetikett hätte es geklappt, oder? Mache ich auch manchmal, wenn meine Kinder eine Einwegflasche zerstört haben, aber das Etikett noch gut ist.

Alex on :

Schickste Merkel die Rechnung und gut ist

naja on :

Welche Rechnung? Über einmal Müll-/Wertstoffentsorgung?
Scheint, als hättest du genausowenig Ahnung vom Pfandsystem wie der "Bastler", und dazu auch wenig Fähigkeit im Bereich Textverständnis.

Hendrik on :

Er möchte damit nur ausdrücken, wie toll er sich als blauner fühlt. Ein bisschen hetzen kann man immer, ob es jemand ist, der hier Schutz suchte oder ein Arier, ist denen erst einmal egal. Für die sind immer Flüchtlinge schuld und jeder, der nicht arisch aussieht, ist ein Flüchtling und ist per se schuld für die. Die Welt kann so einfach sein

SUPPoRTHoTLiNE on :

Das lustige ist, in einem Deutschland wie die Spinner es sich wünschen, werden Leute wie Alex nicht mehr zu Wort kommen dürfen. Leute wie Alex müssen dann gehorsamst niedere Arbeit erledigen. Wenn sie aufmucken, werden sie wohin gebracht. Fehlgeleitet wie sie sind, denken sie, sie hätten dann ein Mitspracherecht. Aber man weigert sich ja aus der Geschichte zu lernen.

Claudia Gründoof on :

Oh mannomanomanno, so eng wird es langsam, dass man beim kleinsten Piep mit der Naaatsieee-Keule erschlagen wird?

naja on :

Ist halt "Besorgte-Bürger"-Formulierung und -Logik, wenn irgendwo was mit vielleicht-Ausländern, die vielleicht was illegales gemacht haben, zu sagen, Merkel solle doch zahlen.
Also: Ruhig, Brauner!

John Doe on :

Schöne Schreibweise der Keule *fg

Angela Klaus on :

Dem Töpfer kann man die Rechnung schicken. Die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit von 1998 ist die falsche Adressatin.

Mitesser on :

Was für ein Aufwand wegen 25cent.
Dazu fallen mir spontan Armutsrentner, Obdachlose und Junckies ein.

naja on :

...oder 15 Cent.
Fehlen noch Kinder in der Aufzählung.
Gibt aber auch ganz "normale Leute", die aufs Geld gucken (müssen). Insbesondere kurz vor Geldeingang.

Heinz Wäscher on :

Wie man auf jedem Kassenbon erkennen kann wird auf Pfand (Einweg genauso wie Mehrweg) MwSt erhoben - für den Endverbraucher ist dies nicht so leicht zu erkennen da diese Steuer für die Endkunden in den 8 - 25 Cent enthalten ist.
Durch den Pfandschlupf enstehen den Finanzämtern dadurch jährlich enorme zusätzliche Einnahmen - deswegen bringe ich jede bepfandete Flasche/Dose zurück.

Nicht der Andere on :

Ah, ja, du bringst deine Pfandbehälter also nicht wegen deiner 8 bis 25 Cent zurück, sondern um dem Finanzamt nicht einen Bruchteil davon zu gönnen. Alles klar.

Davon abgesehen: Pfand gegenüber Vebrauchern enthält keine Mehrwertsteuer. Pfand zwischen Geschäftsleuten - Großhandel an Gewerbetreibende - enthält Pfand (30 = 25 + 5 Cent). Deshalb wird auch gern mal zusätzliches Pfand beim Groß-, statt beim Einzelhandel retourniert.

Pfandschlupf ist zudem das, was garnicht retourniert, sondern direkt oder später im Müll landet. Das ermöglicht den Herstellern ein schönes Zubrot.

Und jetzt, wo du weißt, daß keine Mehrwertsteuer in deinem Endverbraucherpfand enthalten ist, kannst du fortan auf's Retournieren verzichten.

Heinz Wäscher on :

Wenn Leergut zurückgebracht wurde sieht man auf dem später an der Kasse ausgedruckten Bon das Mehrwertsteuer subtrahiert wurde. Einfach auf das negative Vorzeichen vor dem Zahlenwert weiter unten in dem Feld achten, wo die gesamte Mehrwertsteuer ausgewiesen wird.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options