Red-Bull-Ablistung
Nachdem sich mal wieder jemand seinen Rucksack mit Red Bull gefüllt hat und auf diese Weise Ware im Verkaufswert von rund 150 Euro (!!!) verschwunden ist, fliegt das Zeug zwar nicht aus dem Sortiment, aber immerhin aus dem Energy-Regal.
Wir haben RB auch als Zweitplatzierung im Kühlregal in kleinen Fächern mit einem Vorschubsystem. Dort bleibt die Ware von mir aus gerne drin. Wer die da klauen möchte, steht mitten im Haupt-Kundenstrom und muss die Dosen einzeln aus dem Regal entnehmen. Wer unbedingt klauen will, wird die Mühe zwar auf sich nehmen, aber immerhin kann man nicht mehr als Ladendieb bequem einen Rucksack / eine große Tasche vor das Regal stellen, und die Ware in wenigen Augenblicken mit einem langen Arm in die eigene Tasche umfüllen.
Den Red-Bull-Vertreter wird die Veränderung natürlich nicht freuen, aber letztendlich hat er den Regalplatz nicht bezahlt. Aber so wird mir das auf Dauer doch zu teuer …

Wir haben RB auch als Zweitplatzierung im Kühlregal in kleinen Fächern mit einem Vorschubsystem. Dort bleibt die Ware von mir aus gerne drin. Wer die da klauen möchte, steht mitten im Haupt-Kundenstrom und muss die Dosen einzeln aus dem Regal entnehmen. Wer unbedingt klauen will, wird die Mühe zwar auf sich nehmen, aber immerhin kann man nicht mehr als Ladendieb bequem einen Rucksack / eine große Tasche vor das Regal stellen, und die Ware in wenigen Augenblicken mit einem langen Arm in die eigene Tasche umfüllen.
Den Red-Bull-Vertreter wird die Veränderung natürlich nicht freuen, aber letztendlich hat er den Regalplatz nicht bezahlt. Aber so wird mir das auf Dauer doch zu teuer …


Comments
Display comments as Linear | Threaded
Prometheus on :
John Doe on :
Die Dose kostet 1,49 + 0,25, also 1,74 Euro Gesamtpreis und enthält pro Stück 250 ml Zucker-Wasser-Tauringemisch, dazu etwas Blech, insgesamt ca. 300ml pro Dose.
Für 150 Euro könnte man 86 Dosen kaufen. 86 Dosen zu 300ml Bruttovolumen macht 25,8 Liter zu transportierendes Volumen.
die andere Seite on :
Schönes Wochenende allerseits
Leroy BLENCH on :
John Doe on :
Ebenso wird Björn an den Lieferanten das Pfand entrichten müssen.
Aj on :
Dieser on :
Allein in den freien rechteckigen Raum passen 5 Reihen á 6 Dosen == 30 Dosen.
In 2 Lagen also bereits 60 Dosen.
Dazu kommt der freie vordere Bereich rechts (vor den RB-Dosen) sowie die fehlende 2. Lage rechts.
Gegenüber Maximalbefüllung fehlen also weit mehr als 100 Dosen.
Anonymous on :
SUPPoRTHoTLiNE on :
Nehmen wir mal den teuersten Preis, dann wären das 5 solcher Paletten. 120 Dosen und 30 Kilo. Packen wir noch den "Supermarktfaktor" drauf und lassen eine Dose 1,50€ kosten, sind das immer noch eine enorme Menge, die definitiv in die Lücke aus dem Foto passen und niemand mal einfach locker aus dem Laden wuchtet. Schaut euch doch mal die Leute an, die ne Kiste Bier oder nen 6er-Träger 1,5 Liter Wasser schleppen. Vom Geräusch, die 120 Dosen in einem Rucksack machen, will ich gar nicht erst erwähnen.
Entweder ist das ein Symbolfoto, Jörn übertreibt gewaltig oder verlangt Wucherpreise.
SUPPoRTHoTLiNE on :
Dieser on :
Zuzüglich der rechts davon fehlenden Dosen werden die von Björn kolportierten 150€ (nach John Doe müssen dafür nur 86 Dosen gestohlen werden) erreicht.
Zu Zweit ist das Peanuts (11kg/LD) und Geräusche machen gefüllte Dosen auch kaum.
Roland on :
Dieser on :
Wenn wir (insb. das linke Bremen) "Glück" haben und (z.B. nach dem "feigen Mord der Drecksbullen an dem harmlosen Marrokaner!!1!"¹ in Bremen) die Polizei stark eingehegt wird, werden wir bald Zustände wie in Kalifornien erleben.
¹ Tenor der linken und der PoMo-Bubble auf Twitter
Maik on :
Hein on :
Dieser on :
Es geht nicht darum, den Profit des Blogbetreibers zu schützen, sondern darum, Rechtsfrieden und Rechtssicherheit zu erhalten - eine Grundaufgabe des Staates.
Was passiert, wenn man das nicht konsequent tut, war gerade in Stuttgart zu bewundern (und wird demnächst in weiteren Städten zu bewundern sein).
Ich hoffe, wenn es einmal Ihr Eigentum (z.B. Mobiltelefon/Geld/Wertsachen abgezogen oder Auto/Whg/Häuschen beschädigt) trifft jammern Sie nicht und rennen schon gar nicht zur Polizei!.
Leuchtie on :
Maik on :
An 90% aller Diebstähle, seit Ihr selber Schuld! Kunden werden ohne EK-Wagen in den Laden gelassen sondern dürfen die eingenen Rucksäcke als EK-Korb nutzen, Taschen werden nicht kontrolliert, Hausverbote sind Luftnummern weil man Kunden will, und das Schlimmste: Diebe werden von Euch wie die besten Kunden behandelt.
Mein Vorgehen wäre: Jeder Mitarbeiter hat eine Funkfernbedienung für eine Bandansage. Wird ein Ladendieb gestellt, drückt derjenige auf die Fernbedienung und über das Durchsagesystem erklingt schön Laut: " Ladendieb gestellt, Ladendieb gestellt" ( Natüürlich nicht zum Anprangern, sondern damit der Chef ins Büro kommt). Und der Dieb wird schön sichtbar durch den gesamten Laden zum Büro geführt. Jeder Ladendieb wird der Polizei übergeben und von denen aus dem Laden geführt, so das es wieder jeder sieht.
Hein on :
Asd on :
Wirksam wäre es, wenn sich herumsprechen würde, dass jeder Ladendieb sich gleich mehrmals das Köpfchen an der Lagertür anstößt. Aber das ist ja mit den geltenden Gesetzen nicht vereinbar.
Paterfelis on :
Kalle on :
Nicht der Andere on :
Daniel Mayr on :