Anhörungsbogen
Man hat das Gefühl, den vielen Ladendieben bei uns hier passiert meistens gar nichts. Alleine solche Erlebnisse wie, dass ein erwischter Dieb mit einer dreistelligen Zahl offener Fälle herumläuft und sich bei uns hier großzügig am Kaffeeregal bedient, stimmt einen bezüglich der Judikative recht pessimistisch.
Polizeiarbeit geht in Bremen aber auch richtig schnell: Die Flachpfeife, die auf der Flucht wegen des bei uns begangenen Diebstahls gestolpert war, hat mich ja nun wegen Körperverletzung (und Sachbeschädigung?!) angezeigt. Der Anhörungsbogen liegt hier schon seit ein paar Tagen und wartet auf Bearbeitung. Oder auch nicht, ich muss mich ja an dieser Stelle nicht äußern. Werde ich aber dennoch tun. Die "Tat" logischerweise nicht zugeben (Was sollte ich zugeben? Welche "Tat"?) und auch sonst die Wahrheit in einem Satz zusammenfassen: Ladendieb wollte flüchten, als ich ihn im Vorbeirennen an der Jacke festhielt, ist er gestolpert und hat dabei unsere Gemüseabteilung derangiert und noch fast ein Kundenkind getroffen. Punkt. Sollte das wirklich vor Gericht gehen, freue ich mich schon fast auf den Termin. Auf dem Video sieht man nämlich auch sehr deutlich, wie ich mit der einen Hand mir sogar noch das Telefon (das Gespräch mit dem Polizeinotruf) ans Ohr drücke. Das Festhalten des Flüchtenden mit der freien Hand war sowas von nicht geplant gewesen und ganz gewiss habe ich ihn nicht "mutwillig zu Boden gerissen".

Polizeiarbeit geht in Bremen aber auch richtig schnell: Die Flachpfeife, die auf der Flucht wegen des bei uns begangenen Diebstahls gestolpert war, hat mich ja nun wegen Körperverletzung (und Sachbeschädigung?!) angezeigt. Der Anhörungsbogen liegt hier schon seit ein paar Tagen und wartet auf Bearbeitung. Oder auch nicht, ich muss mich ja an dieser Stelle nicht äußern. Werde ich aber dennoch tun. Die "Tat" logischerweise nicht zugeben (Was sollte ich zugeben? Welche "Tat"?) und auch sonst die Wahrheit in einem Satz zusammenfassen: Ladendieb wollte flüchten, als ich ihn im Vorbeirennen an der Jacke festhielt, ist er gestolpert und hat dabei unsere Gemüseabteilung derangiert und noch fast ein Kundenkind getroffen. Punkt. Sollte das wirklich vor Gericht gehen, freue ich mich schon fast auf den Termin. Auf dem Video sieht man nämlich auch sehr deutlich, wie ich mit der einen Hand mir sogar noch das Telefon (das Gespräch mit dem Polizeinotruf) ans Ohr drücke. Das Festhalten des Flüchtenden mit der freien Hand war sowas von nicht geplant gewesen und ganz gewiss habe ich ihn nicht "mutwillig zu Boden gerissen".

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Dennis on :
Aber ich würde den Ladenverbot auf lebenslänglich erweitern !
CP on :
Jan Franck on :
Dafür gibt es Gerichte, das ist der Sinn der Gewaltenteilung.
Philipp on :
Die anderen Verfahren werden ja nur eingestellt weil die zusätzliche Strafe bei Verurteilung nicht mehr ins Gewicht fallen würde. Das ist bei dir wohl eher nicht der Fall.
Ob das gerecht ist muss jeder selbst beurteilen
e.g. John Doe on :
Santai on :
Viel Erfolg!
CP on :
Raoul on :
Davon ist auszugehen. Weder passt es Ihnen, beim Diebstahl erwischt zu werden, noch die Ware abgenommen zu bekommen. Lediglich daß sie nichts zu befürchten haben, könnte ihnen in den Kram passen.
Björn Harste on :
Pech für den Dieb on :
Michael K. on :
Das Problem ist leider, dass man als juristischer Laie jeden noch so eindeutigen Fall gegen die Wand fahren kann - geht im Zivilrecht übrigens auch ganz hervorragend.
LOL on :
Michael K. on :
LOL on :
https://kujus-strafverteidigung.de/blog/kostenerstattung-im-strafverfahren/
https://www.kanzlei-hoenig.de/specials/infos-zu-den-kosten/kostenfragen-im-strafverfahren/kostenerstattung-im-strafverfahren/
Zitat: "Eine Kostenerstattung kommt in aller Regel nur nach Eröffnung des Hauptverfahrens in Betracht. Also erst, wenn die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben hat, besteht überhaupt erst die Aussicht auf Freistellung von den Kosten der Verteidigung."
Michael K. on :
LOL on :
MissEllie on :
Dohn Joe on :
John doe on :
Ich on :
John Doe on :
Haus Wand on :
Amsel on :
e.g. John Doe on :
Raoul on :
John Doe on :
Den Jurastudenten sollte dieser Fall mit dem Gift in der Schnapsflasche bekannt sein.
https://www.hrr-strafrecht.de/hrr/1/97/1-234-97.php3
Blauerdbeere on :
Das solltest du ohne Anwalt dringendst bleiben lassen.
Nicht der Andere on :
Klodeckel on :
Bitte immer daran denken: Du bist in BREMEN!
erfurter on :
Nur deine vollständigen Angaben zur Person ausfüllen und nichts zum Sachverhalt!