Skip to content

Defekter Temperaturfühler

Immerhin 1,5 Jahre hat der Kühlschrank in unserer Backstube ohne Probleme funktioniert. Dann kam er plötzlich kaum noch auf Temperatur, obwohl das Thermometer sogar noch Minus anzeigte, wenngleich die Temperatur mit -3 Grad dennoch zu hoch war, hatte sich der Inhalt der Kartons in viel Matsch verwandelt. Da wir alles wegwerfen mussten (gerade auch die gefrorenen Teiglinge waren beim besten Willen nicht mehr zu verwenden), hatten wir tagelang eklatante Lücken im Brotregal. Sehr teuer, sehr ärgerlich. :-(



Nicht teuer war letztendlich die Reparatur des Gerätes. Ein defekter Temperaturfühler, der von der Garantie gedeckt ist, sorgte dafür, dass die Abtauung nicht mehr richtig funktionierte und der Verdampfer völlig vereist war. Solche Probleme kannten wir hier eigentlich nur von unserer alten Schrott-Technik.

Aber gut. Nun läuft wieder alles und die neue Ware ist mittlerweile auch wieder da, so dass an dieser Stelle nur eine Erinnerung an diesen Zwischenfall bleibt.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Jemand on :

Temperaturwächter kaufen.

Hendrick on :

wird der entstandene Schaden auch reguliert?
Immerhin ist es ja ein gewerbliches Gerät und kein "Quasi-No-Name" aus dem Blödmarkt.

Mitleser on :

Wird vermutlich unter "Pech gehabt" laufen.

Torben aus Ha on :

Backstube? Hast du untervermietet?

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options