Parkraummanagement
Anruf einer Firma, deren Tätigkeit sie Anruferin als Parkraummanagement beschrieben hat. Knöllchen verteilen, Geld eintreiben, notfalls abschleppen – und ob das für unseren Parkplatz auch interessant wäre.
Ich erklärte, dass wir keinen Kundenparkplatz im eigentlichen Sinne haben, lehnte ab und beendete das Gespräch.
Aber jetzt mal bei genauerer Betrachtung: Warum eigentlich nicht? Vielleicht haben die ja sogar eine brauchbare Lösung, die Parkerei hier auf dem Hof in einen monetären Vorteil für mich zu verwandeln?
Ich erklärte, dass wir keinen Kundenparkplatz im eigentlichen Sinne haben, lehnte ab und beendete das Gespräch.
Aber jetzt mal bei genauerer Betrachtung: Warum eigentlich nicht? Vielleicht haben die ja sogar eine brauchbare Lösung, die Parkerei hier auf dem Hof in einen monetären Vorteil für mich zu verwandeln?

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Micha on :
Es wird nur dann gern fremdes Eigentum genutzt, solange es umsonst ist. Sonst ist ja Halsabschneiderei.
Peter G. on :
jakob on :
Anonymous on :
Raoul on :
„Wir“ erheben keine Negativpauschalen? Das sagt er als „Kunde“ dieser Firma?
The M on :
Mitleser on :
Daniel Ningel on :
https://www.amazon.de/dp/B07FVX9JPG
TT on :
Flox on :
Irgendwer wird ja regelmäßig den Hof auf Fremdparker (woran erkennt man die??) prüfen müssen. Die Person wird das aber nicht für einen feuchten Händedruck machen. Spätestens wenn sich das rumgesprochen hat (bei Harste wird abgeschleppt) und keiner mehr dort unbefugt parkt, wird sich die Firma mangels Einnahmen zurückziehen.
Anonymous on :
Nudelsuppe on :
In dem sie eine Karte kriegen welche sie sichtbar hinter der Windschutzscheibe platzieren.
e.g. John Doe on :
kiter on :
Möglichkeit 2: Es wird ein Gesetz verabschiedet, dass Falschparker sich als solche zu erkennen geben müssen.
eigentlichegal on :
"Mein Name ist Lohse. Ich klau hier"
Anonymous on :
eigentlichegal on :
"Käufvertrag"
Klaus Tropho Biker on :
Bei so kleinen Parkflächen und/oder gerade privaten Flächen geht das in der Regel nur durch Meldung des Besitzers oder durch Regelungen wie Mitarbeiterparkausweisen.
Michael K. on :
Das Ganze ist juristisch nicht unumstritten, die Leute fühlen sich betrogen und zeigen diesen gewerbsmäßigen Betrug auch regelmäßig bei der Staatsanwaltschaft an. Ob man bei so einem Geschäftsmodell als "Mitstörer" eine Beihilfe leisten möchte, muss jeder Einzelhändler selbst entscheiden.
Was mich sehr wundert, ist, dass solche Konzerne wie REWE die Beauftragung von solchen juristisch fragwürdigen Geschäftsmodellen mit den eigenen Compliance-Regelungen in Einklang bringen können.
wupme on :
Was macht man als Fahrer eines motorisierten Zweirads (Ob nun Motorrad oder blub is ja egal)?
Es gibt keine Brauchbare Methode eine Parkscheibe Diebstahlsicher anzubringen an den Dingern.
Ich kleb mir bestimmt nicht mit JB Weld oder sowas so ein Teil ans Gefährt.
Parkplätze speziell für diese Gefährte gibt es bei diesen bewirtschafteten Parkplätzen auch nur selten.
Also steh ich in der Regel in einer Parkbucht für ein Auto.
ADAC on :
Sie können z.B. ein gelochtes Exemplar mit einem Kabelbinder am Motorrad befestigen.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/motorrad-roller/motorrad-fahren/motorrad-parken/
Andreas on :
Im Gegensatz zu den Stories, die man immer wieder in der Zeitung liest oder im Fernsehen sieht, ist die Firma aber sehr freundlich unterwegs. Wenn du wegen vergessener Parkscheibe ein Knöllchen bekommen hast, reichte die Kopie des Kassenbons um nicht zahlen zu müssen. Einen Parkplatz haben sie mittlerweile auf Kamera-Überwachung umgestellt, sprich es wird automatisch deine Parkzeit ermittelt ohne dass zu die Scheibe einlegen musst.
Die Supermarkteigentümer hatten ein größeres Problem, dass sie damit gut in den Griff bekommen haben, die echten Kunden haben sich dran gewöhnt und da PRM soundso den halben Ort bewacht, können die sich einen Angestellten leisten, der immer wieder über die Parkplätze schlendert und Knöllchen verteilt.