EIN Ei
Ja, es ist sagte und schreibe ein Ei aus dieser Packung heile geblieben. Der Rest lag in Trümmern vor dem Eierregal und natürlich hat der- (oder diejenige), dem das passiert ist, kein Wort gesagt, so dass auch keiner von uns eine Ahnung hat, wie lange der Matsch dort schon lag.
Aber zum Glück sind nicht noch dutzende Leute da durchgelatscht oder haben ihre Einkaufswagen durch die Eiermasse geschoben und alles im Laden verteilt …

Aber zum Glück sind nicht noch dutzende Leute da durchgelatscht oder haben ihre Einkaufswagen durch die Eiermasse geschoben und alles im Laden verteilt …

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Marvin on :
Nicht der Andere on :
Und eine Zeile: "Ein Ei lag auf der Fliese. Diese stammt offenkundig noch aus der Vorkriegszeit."
Bleiben noch 2 unerlässliche Fragen:
Was ist mit dem einen, unzerbrochenen Ei, daß es als Einziges dieses Massaker überstanden hat? Hat es die anderen dämpfend vorgeschickt oder haben sich diese freiwillig für's Einzelei geopfert?
Ist die explizit erwähnte Verpackung unsichtbar oder durchsichtig? Sie wird im Beitrag ja sogar als "diese Verpackung" vorgezeigt. Oder hat die Verpackung ein Harstsches Fliesentarnmuster, sodaß man sie erst auf einer Blümchenwiese visuell erkennen könnte?
Oberlehrer on :
Wäre aber hier auch falsch, hier muss es heißen "...unzerbrochenen Ei, das ….".
"Einziges" wird in diesem Zusammenhang klein geschrieben.
Anonymous on :
Jenso on :
Klodeckel on :
Geht es bei Dir nach Mitarbeiter-Hierarchie oder muss jeder mal ran, auch der Chef?