Die Decke, das Wasser und der Dachdecker
Seufz … Es nimmt kein Ende. Bei den starken Regenschauern gestern Abend / heute Nacht hat es hier wieder einmal durch die Decke reingetropft und weil in der Nacht niemand da war, ging das auch diesmal nicht ohne Warenschaden vonstatten, einige Backzutaten sind nass geworden, was sehr ärgerlich ist. 
Diesmal habe ich beim Anruf bei unserer Hausverwaltung sämtliche im Konjunktiv ausgedrückten Formulierungen weggelassen und auf große Dringlichkeit gepocht – und nur ein paar Stunden später war eben schon der Dachdecker hier, der sich die Begebenheiten hier mal angesehen hat. Diese Sache ist nun also offiziell angestoßen und dann haben wir demnächst hoffentlich endgültig Ruhe.


Diesmal habe ich beim Anruf bei unserer Hausverwaltung sämtliche im Konjunktiv ausgedrückten Formulierungen weggelassen und auf große Dringlichkeit gepocht – und nur ein paar Stunden später war eben schon der Dachdecker hier, der sich die Begebenheiten hier mal angesehen hat. Diese Sache ist nun also offiziell angestoßen und dann haben wir demnächst hoffentlich endgültig Ruhe.

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Hoinz on :
Mitleser on :
Raoul on :
Sherry on :
Hermann Paschulke on :
Tom on :
Martin on :
Ich kenne nicht ein Flachdach, welches länger als 20 Jahre dicht war. Vollkommen egal ob vom renommierten Obermeisterbetrieb oder vom Heimwerker oder von Schwarz&Samstag (aber mit echten Gesellen, nicht die polnischen Reisedachdecker).
Ich wünsche dir, dass da irgendwann mal eine dauerhafte Lösung kommt. Das Wasser in der Dämmschicht macht sich auch in den Heizkosten bemerkbar, und damit hast du als Marktbetreiber ja dann auch direkte finanzielle Nachteile, wenn du keine pauschale Warmmiete hast...
Josef on :
Das gehört halt einfach zum Flachdach, dass man alle 20-30 Jahre Dichtschicht und ggf. Isolierung neu aufbaut.
Die dauerhafte Lösung ist also in viel Fällen, wenn man nicht auf ein flaches Pultdach umbauen kann, wieder so ein Flachdach.
Ein Ziegel- oder Blechdach hält sicherlich länger und kann besser geflickt werden, wodurch es noch viel länger halten kann, aber ewig geht das auch nicht.
Die tollen anfangs ach so stabilen Betonziegel sind nach 30 Jahren oder so auch nicht mehr dicht..
AvN on :
ich habe eben folgende Seite entdeckt und möchte fragen, was du davon hälst?
https://toogoodtogo.de
Es hört sich auf den ersten Blick erstmal gut an, ist es das allerdings wirklich? Irgendwie muss sich die gute Firma ja auch finanzieren, lohnt sich das für die Geschäfte also wirklich?
Vielleicht kannst du ja einen kurzen Blogartikel dazu schreiben, mich interesiert einfach die Meinung von Jemanden von der anderen Seite der Ladentheke.
höm? on :
Marcel W. aus Q. on :