Skip to content

Kühlschrank entrümpelt

Meinen Appetit auf irgendetwas Herzhaftes befriedigte ich mit einer Packung Frikadellen. Aus dem Kühlschrank reichte mir eine Flasche Ketchup - so sieht ein ausgewogenes Mittagessen aus.

Sekundenbruchteile nach dem Öffnen der Kühlschranktür beschloß ich, keinen Appetit mehr zu haben meine Mahlzeit um ein paar Minuten zu verschieben und erstmal den Kühlschrank auszumisten.

Ich stellte eine große Kiste vor den Kühlschrank, schlich mich an, rief laut "Buh!" und der Inhalt sprang vor Schreck selber in die Kiste. Es folgten ein paar sehr entschlossene Handgriffe: Alles was abgelaufen, sichtbar verdorben oder aus meiner Sicht nicht mehr einem bestimmten Kollegen zuzuordenen war, flog schwungvoll in eine große Kiste... Bei gut zwei Dutzend Kühlschrankbenutzern muß man da leider etwas rigoroser vorgehen. Das wird wahrscheinlich morgen und in den nächsten Tagen wieder ein paar lange Gesichter geben - aber, sorry, darauf kann ich keine Rücksicht nehmen, wenn einem beim Öffnen des Schrankes stumpfweg schlecht wird.

Schwacher Trost: Das Problem scheint es bei so ziemlich jedem gemeinschaftlich genutzten Kühlschrank zu geben... ;-)

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Maik on :

Naja, ist ja auch nicht besonders nett, wenn im Kühlschrank schon neues Leben anfängt zu gedeihen... Ich würde es noch rigoroser machen: Alles, wo kein Name draufsteht, fliegt raus.

So als Erziehungsmassnahme ;-)

Sepperl on :

Das kenn ich auch aus den Geschäft.....

Patrick on :

Bei uns wurde eingeführt, dass jeder seine Sachen mit seinem Kürzel zu kennzeichnen hat. Alles, was nicht gekennzeichnet, aber abgelaufen ist, darf von jedem entsorgt werden. Bei markierten Produkten wird der Besitzer informiert.
Seit dieser Maßnahme hat es sich mehr als verbessert.

King Fisher on :

Die Wunder der Natur - auch im Kühlschrank! Immer wieder interessant zu sehen, wie schnell neues Leben entsteht...

Alex on :

In der Tat. Als ich noch studiert hatte gab es im gemeinschaftskühlschrank das gleiche Phänomen. Allerdings war die Zuordnung nicht leicht. Selbst Kürzel oder gar ausgeschriebene Namen halfen eher selten. Anscheinend hatten die meiste die Auffassung, das alles was im Gemeinschaftskühlschrank drin lag gehörte der "Gemeinschaft". Egal ob da ein Name draufstand oder nicht.

Knut on :

ich zitiere Garfield (aus dem Gedächtnis):

Deep in the frozen wastes it lurkes,
slowly mutating over untold eons,
gradually achieving consciousness -
THE COLESLAW THAT TIME FORGOT!!

Jaja, WG vermute ich? :-)

bee on :

Bei uns in der Firma wird der Kühli einmal die Woche entrümpelt. Alles, was dann nicht mit Namen gekennzeichnet und nicht offensichtlich noch haltbar ist, fliegt weg.

Besonders rigoros wird mit nicht mehr originalverschweißten Lebensmitteln umgegangen, da fliegt alles weg, was am Freitag nach 17 Uhr oder so noch da ist.

Funktioniert - in den gut 3 Jahren, die ich jetzt dort bin, sahs im Kühlschrank noch immer gut aus.

AndiBerlin on :

Beruhigend zu wissen, das es woanders auch so ist mit den gemeinsamen Kühlschränken.

Stembär on :

Kühlschränke? Gemeinschaftsnutzung? Geh mich weg damit... 2 Stunden, 1 Liter Essigwasser und 2 Rollen Biolek-Serviette (Küchenkrepp für die Nixkenner) hab ich gebraucht um die beiden versifften Dinger nach dem Auszug der beiden Fickel (sprich: Ex-WG-Mitbewohner) wieder ohne Ekel benutzbar waren... die haben die Dinger nach der Regel: tu mal rein, kann man noch brauchen! benutzt... das leben dort war schon eine Netwicklungsstufe weiter... ;-)

simoench on :

Bei uns haben wir wir von den "schönsten" Schimmelprojekten Fotos gemacht, auf DinA4 mit Farblaser gedruckt und an die Kühlschranktür gehängt. Ist immer wieder ein tolles Spiel mit Leuten die die Bilder noch nicht kennen: Was war das denn mal?
Interessanterweise ist ca. die Hälfte davon nicht im Kühlschrank verschimmelt, aber seit geraumer Zeit ist sowieso nix mehr angefallen. Scheint zu wirken. :o)

nasebaer on :

Ja, das kenne ich auch aus unserem Laden, Inzwischen haben wir alle verpflichtet, auf den Packungen Name und Datum des einstellens zu notieren. Das wird dann regelmässig aufgeräumt.

King Fisher on :

@simoench: Tolle Idee, das mit den Fotos! Werde ich auch einführen.

Sirix on :

Vorsicht: So manch einer verstößt beim Leerräumen des Kühlschranks bereits gegen den § 218 ;-) ((ich würd so gern verlinken können... :-( ))

DieAnni on :

Ich weiss (aus eigener Erfahrung), dass, wenn man die Kühlschranktür nur oft genug auf und zu macht, man viele Sachen einfach nicht mehr wahrnimmt. Also auch nicht mehr weiss, wie lange das Teil noch haltbar ist. Bis man eben z.B. Mayonnaise braucht. Und DANN feststellt, das DAS, was jetzt in diesem Glas ist, wohl eher dem Sondermüll zuzuordnen ist...

Tinchen on :

Ich hab mal in unserem Firmenkühlschrank eine unverschlossene Milchpackung gefunden, die seit 2(!!!) Jahren (!!!) abgelaufen war... Da war dann aber leider der Inhaber nicht mehr ausfindig zu machen ;-)

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options