Leergutbon aus Stuttgart
Vieles in der Edeka-Welt ist für uns noch neu und was dem einen oder anderen logisch erscheinen mag, geht im Alltag in der Masse schlichtweg unter.
So zum Beispiel die Tatsache, dass auf einem Leergutbon eines Edeka-Marktes in Stuttgart zwar "Edeka" steht, dieser aber mit uns überhaupt nichts zu tun hat und wir das Geld (im Gegensatz zu beispielsweise allgemeinen Edeka-Geschenkgutscheinen) auch gar nicht über die Großhandlung verrechnen können. Mir war das schon klar, aber solche Details tauchen nun mal nur nach und nach auf und können entsprechend auch nur sukzessive an die Mitarbeiter vermittelt werden.

So zum Beispiel die Tatsache, dass auf einem Leergutbon eines Edeka-Marktes in Stuttgart zwar "Edeka" steht, dieser aber mit uns überhaupt nichts zu tun hat und wir das Geld (im Gegensatz zu beispielsweise allgemeinen Edeka-Geschenkgutscheinen) auch gar nicht über die Großhandlung verrechnen können. Mir war das schon klar, aber solche Details tauchen nun mal nur nach und nach auf und können entsprechend auch nur sukzessive an die Mitarbeiter vermittelt werden.

Comments
Display comments as Linear | Threaded
Peter on :
NetzBlogR on :
Das müsste man im System vermerken und der Automat müsste auch angepasst werden.
Peter on :
wupme on :
Passend dazu empfehle ich auf Youtube folgendes Video von Felix Lindner
DEF CON 16 - FX: Toying with Barcodes
Tom on :
HB on :
Dass dieser Bon in einem anderen Markt angenommen wird, ist einzig und allein ein Problem des Kassensystems, das den Bon akzeptiert hat.
Ein Anruf bei der Kassenhotline sollte dies klären.
Michael K. on :
ednong on :
Zu weit weg um Kunde zu sein on :
HB on :
Natürlich geht sowas.
Wenn Automat und Kasse aufeinander abgestimmt sind.
Hier hätte die Kasse die Annahme verweigern können und sollen, ja müssen.
Aber offenbar ist dieser Mechanismus, den es bei Edeka gibt, hier nicht aktiv.
Die Bons aus dem in Björns Laden installierten Leergutautomaten sind vom Format her gegen den hier im Bild gezeigten auch eher Steinzeit (siehe Bilder in den Spendenbox-Einträgen und der Eintrag mit 1,11).
Ein Wunder, dass das noch so ist. Das geht besser.
Bär on :
- Björn beschäftigt aber unsorgfältig arbeitende bzw. Mir-doch-egal-MA.
- Zum Glück gibt es Regiemärkte und Discountketten, die gegen den Bon auch in anderen Filialen auszahlen.
Michael on :
Michael on :
Micha on :
Hier ist dein Fisch:
>
matthiasausk on :
Der Betrag ist nicht im Klartext abgespeichert. Die Zahl 645 kommt im Klartext vor, was aber auch Zufall sein kann.
Jedenfalls muß entweder der Betrag in verschlüsselter Form dem Bon zu entnehmen sein, da der Bon sicherlich nicht in Björns Laden gespeichert war oder es erfolgt ein Abgleich über die EDEKA-Wolke.
Man müßte jetzt wissen, was das Kassensystem alles kann. Und wenn die Filiale nicht erkannt wird, dann ist das ... nicht gut.
Aber wenn EDEKA so schlau ist, DASS das erkannt wird und der Stuttgarter Markt eine Belastung und der Bremische Markt eine Gutschrift bekommt und der Bon auch noch entwertet wird, dann wäre das natürlich sehr gut und kundenfreundlich und alle hätten alles richtig gemacht.
Tinchen on :
Zu weit weg um Kunde zu sein on :
Max on :