Warum wir dringend renovieren mussten … (4/8)
Die alte Ansicht in die rechte Ladenseite zeigt die vier wuchtigen Regalgondeln, in denen sich der Großteil der Lebensmittel aus dem Bereich Trockensortiment befand. Genau im Blickfeld hat man so das alte Keksregal, das übrigens auch in der neuen Ansicht (in der Bildmitte) wieder auf der Rückseite des letzten Regals zu finden ist.




Comments
Display comments as Linear | Threaded
Karoline Linnert on :
Roberto on :
Lücke und Säule an sich wären mal vertretbare Stellen für allfällige Aufsteller/-hänger.
Theo on :
Björn Harste on :
Chris_aus_B on :
Hat der Werkzeugwagen wenigstens gelbe Rundum-Warnleuchten?
Chris_aus_B on :
Körbe gibt es u.a. bei MediaMarkt (keine Wagen), Woolworth (die haben auch solche tiefen Trolley-Einkaufswagen/Körbe-mit-Griff-und-Rädern) und Baumärkten (Wagen in mindestens zwei Größen).
Allerdings sehe ich in letzter Zeit immer wieder Leute beim Lebensmitteleinkauf, die ihre 3-15 Artikel krampfhaft zusammenhalten oder sie in Papp-Groß-Umverpackungen (von Dosen oder Gläsern oder so) durch die Gegend tragen. Da frage ich mich jedes mal, warum die keinen Eikaufswagen nehmen ...
Dirk on :
Chris_aus_B on :
Werden die Einkaufskörbe an dieser Stelle von der Kundschaft angenommen? Die tarnen sich farblich gut zwischen den Truhen. War der Standort geplant oder aus der Abteilung 'Puh, Glück gehabt, dass es genau noch reinpasst'? (Wieviele 'Stellen' mit Einkaufskörben gibt es denn?) Vielleicht ein Hinweisschild rund um den Pfeiler?