Skip to content

Warum wir dringend renovieren mussten … (4/8)

Die alte Ansicht in die rechte Ladenseite zeigt die vier wuchtigen Regalgondeln, in denen sich der Großteil der Lebensmittel aus dem Bereich Trockensortiment befand. Genau im Blickfeld hat man so das alte Keksregal, das übrigens auch in der neuen Ansicht (in der Bildmitte) wieder auf der Rückseite des letzten Regals zu finden ist.




Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Karoline Linnert on :

Wo, sagtest du, sind noch die Backmischungen?

Roberto on :

Genutzte Lücke hin oder her, aber wozu sollten bei den Tiefkühltruhen plötzlich Einkaufskörbe (nicht mehr) benötigt werden? Bleiben die Leute nur unnötig mit dem großen Wagen dran hängen.

Lücke und Säule an sich wären mal vertretbare Stellen für allfällige Aufsteller/-hänger.

Theo on :

Körbe auf der Fläche verteilt aufzustellen ist absolut hilfreich und sinnvoll. Viele Kunden kaufen spontan mehr als geplant und sind dankbar für solche Hilfen - zumal man die bereits ausgesuchten Artikel wunderbar auf den Truhen ablegen kann, um sie dann in einen Korb zu packen. Für's Geschäft hat das den Vorteil, dass mehr gekauft werden kann, als auf zwei Arme passt ;-)

Björn Harste on :

Das mit dem hängen bleiben ist ein großes Problem an der Stelle. Bis zu fünf mal täglich müssen wir mit dem Werkzeugwagen ausrücken, um festgefahrene Einkaufswagen zu befreien. Einmal, kurz vor Feierabend, haben wir einen älteren Herren fast nicht bemerkt und ihn beinahe über Nacht im Laden eingeschlossen. Dann hätte er rund sechs Stunden dort hinter seinem Wagen stehen müssen ...

Chris_aus_B on :

Fotos bitte.
Hat der Werkzeugwagen wenigstens gelbe Rundum-Warnleuchten?

Chris_aus_B on :

Also bei mir in der Gegend hat keiner der Lebensmittelläden, die ich kenne, Einkaufskörbe.
Körbe gibt es u.a. bei MediaMarkt (keine Wagen), Woolworth (die haben auch solche tiefen Trolley-Einkaufswagen/Körbe-mit-Griff-und-Rädern) und Baumärkten (Wagen in mindestens zwei Größen).

Allerdings sehe ich in letzter Zeit immer wieder Leute beim Lebensmitteleinkauf, die ihre 3-15 Artikel krampfhaft zusammenhalten oder sie in Papp-Groß-Umverpackungen (von Dosen oder Gläsern oder so) durch die Gegend tragen. Da frage ich mich jedes mal, warum die keinen Eikaufswagen nehmen ...

Dirk on :

Das sind Bargeldloszahler, die am Einkaufswagenpfand scheitern...

Chris_aus_B on :

Endlich ein Foto von dieser 'Ecke' mit Pfeiler.

Werden die Einkaufskörbe an dieser Stelle von der Kundschaft angenommen? Die tarnen sich farblich gut zwischen den Truhen. War der Standort geplant oder aus der Abteilung 'Puh, Glück gehabt, dass es genau noch reinpasst'? (Wieviele 'Stellen' mit Einkaufskörben gibt es denn?) Vielleicht ein Hinweisschild rund um den Pfeiler?

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options