Videobildervergleich
Das hier ist ein Ausschnitt aus dem unteren Bild, das ihr vor ein paar Tagen in diesem Beitrag gesehen hattet. Die Bildqualität war da tatsächlich grottig, was natürlich einerseits an der Verkleinerung, andererseits an der Bildkompression liegt:

Der selbe Ausschnitt, 1:1 als Screenshot gespeichert, zeigt deutlich mehr Details. Es geht natürlich immer irgendwie besser. Ich kann hier auch eine 4K-Anlage mit optisch zoombaren Zeiss-Objektiven installieren, aber so wie es jetzt ist, ist es qualitativ deutlich besser als vorher, aber gleichzeitig auch noch mit den Anschaffungskosten in einem angemessenen Rahmen.,


Der selbe Ausschnitt, 1:1 als Screenshot gespeichert, zeigt deutlich mehr Details. Es geht natürlich immer irgendwie besser. Ich kann hier auch eine 4K-Anlage mit optisch zoombaren Zeiss-Objektiven installieren, aber so wie es jetzt ist, ist es qualitativ deutlich besser als vorher, aber gleichzeitig auch noch mit den Anschaffungskosten in einem angemessenen Rahmen.,

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Klaus on :
Außerdem will Björn ja keinen Kinofilm drehen, sondern muss auf den Bildern nur erkennen, dass jemand etwas einsteckt und ein identifizierbares Bild vom Gesicht bekommen. Das ist definitiv gegeben.
Hendrick on :
Das ist wohl eine wirtschaftlich sehr gute Lösung.
Danke für das Vergleichsbild.
Grottig on :
John Doe on :
Zeddi on :
Teilweise möchte man auch nicht die Kabel wechseln, das kann ja bei größeren Gebäuden / Längen recht teuer sein und Digitale Technik die über die alten Koaxialkabel läuft ist 1. teuer und wohl auch nicht immer zu 100% zuverlässig.
Malte on :
John Dö on :
NGHH on :
Sven_ on :
igel on :
Ein Vergleich zwischen zwei Mal dem selben Bild mit derselben Kamera ist etwas sinnfrei.
.hiro on :
.h
Nicht der Andere on :
Nicht zuletzt der Verwendung des Blogs als stetiger und nun auch nachträglicher Zeitmaschine wäre das auch nachhaltig zuträglich. Stell dir vor, daß du schon zu Analog/ISDN-Zeiten damit angefangen hättest und seitdem bei den damaligen 320x200 Pixel stehengeblieben wärst. Muss ja nicht Kamerauflösung sein, aber zumindest sowas wie FHD.
Martin on :
„Kannste mal das Spiegelbild auf dem Pappkarton da hinten links ranzoomen? Meinst das, wo das Auto zu sehen ist, etwa 150 Meter entfernt, klar. Jetzt zoom mal die Windschutzscheibe ran, ich glaube da sitzt wer. Tatsächlich, ich glaub der ein Namensschild an der Jacke - noch weiter zoom - tatsächlich, nutzt aber nichts, ist spiegelverkehrt….“ oder so
CSI Technik on :
https://images-cdn.9gag.com/photo/3174907_700b.jpg
Supporthotline on :
Schwachstromblogger on :
Auch heute wird noch sehr viel analoge Technik verbaut, da diese keinen Angriffspunkt darstellt. Reine IP-Kameras benötigen ja auch eine entsprechende Konnektivität. Wenn man dann Außenkameras verbaut, stellt man gleich einen Netzwerkzugang bereit. Wenn es sich um ein Inselnetz handelt, kann man nur auf die Kameras und den Recorder zugreifen, aber im Regelfall wird eine Videoüberwachung nicht als Inselnetz realisiert und durch Sicherheitslücken und Fehlkonfigurationen besteht dann immer die Möglichkeit, an sensible Daten heranzukommen.
Es gibt zwar mittlerweile Techniken, die es ermöglichen, HD-Bildmaterial über analoge Leitungen zu transportieren, hier muss man sich aber immer fragen, wie lange solche Systeme bestand haben. Manchmal sind die Systeme verschiedener Hersteller mischbar, manchmal nicht, manchmal geht was verloren.
Supporthotline on :
matthiassausk on :
Wenn jemand[gn*] den Laden betritt, darf man[gn*] per 0900-Nummer tippen, ob die Person[gn*] was mit rausträgt. Gewinn in Höhe der rausgetragenen Ware.
------------------
*gn = genderneutral
Endverbraucher on :
Nudeln und Kuchen sind nun ja nicht wirklich im Preisbereich, wo sich klauen lohnt.
Oder stand in den sichtbaren Lücken der Kaffee?