Damit die Marktmacht von Gugel nicht zu stark wird. Auch anderen Anbietern wie z. B. Jahuhupf und AlterWisstahupf soll laut EU so die Chance gegeben werden, auf dem Markt zu bestehen.
John on :
"Verdeckte" Preiserhöhung?
Servicebüro on :
Weil es 5 Kuchen sind.
One on :
Weil du nur 5 Stück bestellt hast? (oder 11, 17 usw)
Daniel on :
Füllhöhe technisch bedingt.
Klaus on :
Vielleicht hatte jemand im Zentrallager Hunger. Oder es liegt daran, dass in der Lebensmittelindustrie nur noch schlecht bezahltes und damit unmotiviertes Personal unterwegs ist, das nicht unfallfrei bis sechs zählen kann.
Chris_aus_B on :
Der Aufkleber besagt aber auch, dass der Inhalt nur 5 Stück beträgt. Da hat sich keiner eine Kaffeepause erlaubt und einen Kuchen zur Spontanverkostung genutzt.
motzzucchini on :
Und wenn die besser bezahlt würden, könnten die weiter als bis sechs zählen? Interessante Vermutung.
Chris_aus_B on :
Hier gibt es zwar interessante Überlegungen als Antwort aber frag doch einfach mal beim Lieferanten/Hersteller nach.
(Wobei es für Spekulationen schon gut wäre, zu wissen, ob es nur bei dieser einen Umverpackung so war oder bei allen.)
5 steht drauf, 5 sind drin, so what?
Und wenn dann auch noch 5 bestellt wurden: Alles rrrrischdisch gemacht.
(Und wie stellst Du Dir einen mittels Standardlogistik vernünftig handhabbaren (ist immerhin besser als das Denglische mit ä gesprochene "handlebar") 5er Karton vor? )
Asd on :
Irgendjemand in der Lieferkette ist eben ohne Frühstück arbeiten gegangen. Da kann das schonmal passieren. Ein bißchen Schwund ist immer.
Andrea on :
Die 5er Reihe läßt sich besser rechnen, falls du mehr als einen Kolli bestellt hast. Bei der 6 er Reihe muss man mehr denken. ????
SB on :
Ja, die gute alte Zeit, als der Kaufmann noch im (halben) Dutzend rechnete, ist wohl endgültig vorbei
Gin on :
Für alle, die verwirrt sind warum Björn das vermutlich so merkwürdig findet: Im Einzehlhandel werden fast alle Artikel in einer VE (=Verpackungseinheit) geliefert. Damit wird die Anzahl der einzelnen Artikel in einem Umkarton angegeben (z.Bsp.: VE4, VE6, VE12, etc.). Im Normalfall kann/muss/wird man den Artikel in Mengen, die ein bis mehreren VEs entsprechen, bestellen. Der Hersteller/Lieferant bestimmt seine VEs unter anderem dahingehend, dass er den Platz im Umkarton optimal nutzt. Björn wird den Artikel vermutlich nur in VEs beziehen. Der Hersteller/Lieferant hat sich, aus nicht nachvollziehbaren Gründen, für 5 Artikel in einem 6er-Karton entschieden. Ich habe mich über sowas bei Warenanlieferungen auch immer gewundert.
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Jemand on :
Falk on :
Jürgen on :
John on :
Servicebüro on :
One on :
Daniel on :
Klaus on :
Chris_aus_B on :
motzzucchini on :
Chris_aus_B on :
(Wobei es für Spekulationen schon gut wäre, zu wissen, ob es nur bei dieser einen Umverpackung so war oder bei allen.)
Georg on :
NetzBlogR on :
Jerowski on :
Cervisia on :
matthiasausk on :
Und wenn dann auch noch 5 bestellt wurden: Alles rrrrischdisch gemacht.
(Und wie stellst Du Dir einen mittels Standardlogistik vernünftig handhabbaren (ist immerhin besser als das Denglische mit ä gesprochene "handlebar") 5er Karton vor? )
Asd on :
Andrea on :
SB on :
Gin on :