Amaryllis / Ritterstern
Bei uns im Laden kennen die Pflanzen eigentlich nur zwei Zustände: Wüste oder ersoffen. Nach dem die Blumen früher immer knusprig wurden, haben wir die Leute nun darauf getrimmt, sie lieber mal etwas zu viel Wasser zu versorgen. Ist bei uns insgesamt doch eher nur ein Randsortiment, so dass sich da keine Kraft als hauptverantwortliche Person einzustellen lohnt. So machen es eben alle Leute so nebenbei mit und das ist bei den nun mal eher empfindlichen Blümchen tendenziell eher nicht so optimal.
Aber bei den Amaryllis, die wir gerade haben, habe ich jetzt mal eine klare Ansage an alle gemacht: NICHT gießen! Das bisschen Wasser, mit dem wir die Pflänzchen versorgen wollen, dosiert die Chefetage selber.

Aber bei den Amaryllis, die wir gerade haben, habe ich jetzt mal eine klare Ansage an alle gemacht: NICHT gießen! Das bisschen Wasser, mit dem wir die Pflänzchen versorgen wollen, dosiert die Chefetage selber.


Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Tuiger on :
Christian_08 on :
Jetzt habe ich wieder einen Ohrwurm
https://www.youtube.com/watch?v=vBDbUjUH5So
SB on :
Den Blogeintrag über die Aufstockung des Gebäudes muss ich verpasst haben...
Cervisia on :
PW nicht gefunden on :
DerBanker on :
Pflanzen sind nicht viel anders als Tiere. Man muss ihre Bedürfnisse nur halt kennen und darauf eingehen.
Nicht der Andere on :
Klar muss man dafür niemanden einstellen, aber es gibt doch sicher ein, zwei Leute in der Mannschaft, die auch privat Pflänzchen erfolgreich und mit Freude bewässern.
jakob on :